Andreas Beurmann

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Professor Dr. Andreas Erich Beurmann (* 12. Februar 1928) ist ein deutscher Musikwissenschaftler mit Nebenfach Physik. Er ist Mitbegründer des Labels EUROPA.

Leben[Bearbeiten]

Andreas Erich Beurmanns musikalische Ausbildung begann im Alter von sieben Jahren mit dem Klavier- und Violinenspiel. Nach dem Abitur studierte er in Göttingen und Köln Musikwissenschaft und Physik als Nebenfach. 1953 promovierte er im Fach Musikwissenschaft.

1961 gründete er zusammen mit Dr. Wilhelm Wille und David L. Miller die Tonträgerfirma Miller International. Kurze Zeit später entstand das Label EUROPA, welches sich im Musik- und Kinderbereich schnell einen großen Marktanteil sichern konnte.

In dieser Zeit begann Andreas E. Beurmann mit dem Aufbau einer Sammlung historischer Tasten-Instrumente, die heute zu einer der bedeutendsten und größten Sammlungen der Welt angewachsen ist. Einige Austellungsstücke davon sind im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg zu sehen.

Frühzeitig beschäftigte er sich auch mit Computer-Musik und dem Bau automatischer Klaviere. An der Universität Hamburg ist er Professor der systematischen Musikwissenschaft.

1979 heiratete er Heikedine Körting, welche sich als Regisseurin von Kinderhörspielen hervortat. Zusammen restaurierten sie die historische Gutsanlage Hasselburg in Ostholstein mit der aus dem 14. Jahrhundert stammenden Wasserburg, die um 1700 in ein repräsentatives Herrenhaus umgewandelt wurde. Die von ihm wiederhergestellte riesige Gutsscheune stellte er seit Anbeginn dem Schleswig-Holstein-Musikfestival zur Verfügung.

Unter den Pseudonymen Bert Brac, Ralph Bonda und Phil Moss komponierte Andreas E. Beurmann diverse Melodien, die auch in den Hörspielen von EUROPA eingesetzt wurden. Bert Brac war jedoch ein Pseudonym mehrerer Künstler, unter anderem wurde es auch für Carsten Bohn verwendet. Unter dem Namen Hans Meinhardt war Beurmann auch gelegentlich als Sprecher zu hören. Seine bekannteste Rolle war die des Onkel Titus bei den Drei Fragezeichen.

Weblinks[Bearbeiten]