Im Reiche des silbernen Löwen (GW28)

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karl May's Gesammelte Werke im Karl-May-Verlag
Vorangegangener Band:

Bei den Trümmern von Babylon

Karl May
Im Reiche des silbernen Löwen
Nachfolgender Band:

Das versteinerte Gebet

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65
66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90
91 92 93 94


Das aktuelle Titelbild

Im Reiche des silbernen Löwen. Die Schatten des Ahriman. Erster Band. Reiseerzählung von Karl May (ISBN 978-3-7802-0028-0) ist der 28. Band der Reihe Karl May's Gesammelte Werke des Karl-May-Verlags (KMV). Vor 1953 trug der Band den Titel Im Reiche des silbernen Löwen. Dritter Band. Reiseerzählung von Karl May.

Textgeschichte[Bearbeiten]

Der KMV übernahm Restbestände des Bands Im Reiche des silbernen Löwen III vom Verlag Friedrich Ernst Fehsenfeld und konnte ihn somit ab 1913 ausliefern. Bis 1939 wurde dieser Band unverändert nachgedruckt.

1953 erschien der Band unter dem heutigen Titel in der von Ludwig Patsch betreuten Wiener Lizenzausgabe. Die Bearbeitung betraf den Stil und die Länge des Textes.

An der Wiener Version des Bandes orientierte sich auch die erste Bamberger, die ab 1954 erschien.

Die seit 1957 erhältliche, von Hans Wollschläger rückbearbeitete Fassung entspricht wieder weitestgehend dem Erstsatz. Die Bände 28 und 29 wurden unter dem Obertitel Die Schatten des Ahriman von der eigentlichen Vierreihe abgekoppelt, weil man das Spätwerk Karl Mays von den vorherigen zwei Bänden, der anfänglichen Reiseerzählung, trennen wollte.[1]

Deckelbild[Bearbeiten]

Das ursprüngliche Bamberger Deckelbild stammt von Carl Lindeberg. Seit 2005 wird Bild von Klaus Lehmann verwendet, in dem sich allerdings die Lindbergsche Reitergruppe im Vordergrund wiederfindet.

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Hermesmeier/Schmatz: Entstehung und Ausbau der Gesammelten Werke, S. 383–385.

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]