Old Shatterhand (Film)

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Filmdaten
Deutscher Titel: Old Shatterhand
Produktionsland: Deutschland/Frankreich/Italien/Jugoslawien
Erscheinungsjahr: 1964
Länge (PAL-DVD): 122/97 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK 12/6
Stab
Regie: Hugo Fregonese
Drehbuch: Ladislas Fodor/Robert A. Stemmle
Produktion: Artur Brauner (CCC Film Produktion GmbH Berlin)
Musik: Riz Ortolani
Kamera: Siegfried Hold
Schnitt: Alfred Srp
Besetzung

Old Shatterhand ist ein Kinofilm nach Motiven von Karl May (Karl-May-Film). Die Uraufführung fand am 30. April 1964 im Mathäser-Filmpalast in München statt.

"Old Shatterhand" war der teuerste aller Karl-May-Filme, basiert jedoch auf keiner Romanvorlage von Karl May. Komponist Riz Ortolani durfte für seine Filmmusik (die etwas an den Film "Die glorreichen Sieben" erinnert) sogar einen Chor einsetzen.

Im Gegensatz zu den zwei vorangegangenen Karl-May-Produktionen begnügt sich "Old Shatterhand" nicht mit einem farbig-romantischen Bilderbogen des Wilden Westens, sondern versucht, Anschluss an die amerikanischen Western zu bekommen. Bestechend sind die Szenen, in denen hunderte von Indianern und Kavalleristen sich das letzte Gefecht vor dem Fort liefern.

Inhalt[Bearbeiten]

Nachdem weiße Banditen zusammen mit einigen betrunkenen Komantschen die Farm der Siedler Kampendijk überfallen haben, lassen sie dort zwei ermordete Apachen-Krieger zurück. Dadurch erscheint der Waffenstillstand mit den Indianern gebrochen zu sein. Ein zunächst Unbekannter will damit verhindern, dass die Armee von Fort Grant mit den Indianern einen Friedensvertrag schließt.

Old Shatterhand kann bei seiner Rückkehr in den Westen Winnetous Adoptivsohn Tujunga aus den Händen von Banditen befreien. Er trifft in einer Missionsstation am Blauen Wasser die Halbindianerin Paloma Nakama, die den kleinen Tom bei sich aufgenommen hat, der den Überfall auf die Farm beobachtet hat und deshalb weiß, dass nicht die Apachen den Überfall begangen haben. Shatterhand will Paloma und Tom zur Sicherheit in der Stadt Golden Hill unterbringen. Auf dem Weg dorthin treffen sie einen Siedlertreck, angeführt von Captain Bradley und Corporal Bush. Nachdem der Treck in einem Canyon überfallen wird, liegen wieder zwei tote Apachen am Tatort. Aber Old Shatterhand durchschaut den Trick.

In Golden Hill geben die Saloonwirtin Rosemary und Sam Hawkens auf Paloma und Tom acht, während sich Shatterhand aufmacht, die Banditen zu suchen. Dabei trifft er auf Winnetou und gemeinsam kommen sie dahinter, dass die Komantschen die Überfälle begangen haben. In einem Zweikampf tötet Winnetou den Häuptling der Komantschen.

In Golden Hill versucht Sam Hawkens die Spannung aufzulockern mit einem Schießtrick, bei dem ihm der kleine Tom helfen soll. Der Bandit Joe Burker ermordet Tom aus dem Hinterhalt und beseitigt damit den einzigen Zeugen des Überfalls auf die Farm. Old Shatterhand stellt Burker auf dessen Farm zur Rede und gerät dabei in einen Hinterhalt der Banditen. Sam Hawkens und Paloma kommen gerade rechtzeitig, um ihm zu helfen. Burker wird allerdings von Corporal Bush auf Befehl von Captain Bradley erschossen. Dieser ist also der geheimnisvolle Unbekannte, der den Friedensvertrag hintertreibt.

Soldaten nehmen am Blauen Wasser Tujunga gefangen, der verhindern wollte, dass sie die nackt badende Paloma belästigen und bringen ihn ins Fort Grant. Bei dem Versuch ihn zu befreien, wird auch Old Shatterhand von Captain Bradley festgesetzt, der in Abwesenheit von General Taylor das Kommando übernommen hat. Winnetou begibt sich mit seinen Kriegern auf den Kriegspfad, um Tujunga und Shatterhand zu befreien. Ein wilder Kampf entbrennt, bei dem die Soldaten sogar mit Kanonen auf die Indianer schießen. Shatterhand muss, gefesselt auf der Umzäunung des Forts, machtlos zusehen. Tujunga kann sich aus seinem Gefängnis befreien und sprengt sich mit dem Pulvermagazin des Forts in die Luft. Damit ist der Kampf beendet. General Taylor kehrt in das Fort zurück und lässt Captain Bradley festsetzen. Über ihn wird das Kriegsgericht urteilen. Shatterhand und Winnetou kehren mit dem toten Tujunga in die Jagdgründe der Apachen zurück.

Verleihtitel im Ausland[Bearbeiten]

Auf Filmplakaten im Ausland wurde der Film in mit den folgenden Titeln angekündigt:

  • Argentinien: La ultima lucha del Apache
  • Belgien: Het Gevecht van Fort Apache
  • CSSR / Österreich / Rumänien: Old Shatterhand
  • Frankreich: Les Cavaliers Rouges
  • Großbritannien / USA: Apache's Last Battle
  • Italien: La Battaglia di Forte Apache
  • Jugoslawien: Old Seterhend
  • Spanien: La ultima batalla de los Apaches

Preise[Bearbeiten]

  • Goldene Leinwand für über 3 Millionen Besucher innerhalb von 12 Monaten. Verliehen am 8. Oktober 1965 im Gloria-Palast, Berlin.

Sonstiges[Bearbeiten]

Der spätere "Stammindianer" in den ostdeutschen Indianerfilmen der DEFA, Gojko Mitić, hatte in diesem Film einen ersten Kurzauftritt als tanzender Apachenkrieger. Er wurde allerdings als "Georg Mitić" in den Credits aufgelistet.

Der Schurke Captain Bradley ist der einzige Winnetou-Film-Schurke, der am Ende überlebt (der "Ölprinz" wird am Ende von den Utahs weggeschleppt).

Die 70 mm-Filmversion enthielt 6-Kanal-Stereo-Magnetton. Diese Fassung wurde jedoch bisher nicht für die Übertragungen auf Video und DVD genutzt.

Medien[Bearbeiten]

  • Video
    "Old Shatterhand" - Polyband
  • DVD
    "Old Shatterhand" - Polyband 75020-6
  • Musik
    LP: "Old Shatterhand" - Celine Records - CLSP 5001-X (nur noch auf dem Sammlermarkt)
    CD: "Old Shatterhand" - Cobra Records - CR 002
    CDs: Wilder Westen - Heißer Orient - Karl-May-Filmmusik 1936 - 1968 - Bear Family Records BCD 16413 HL - 8 CDs mit 192 Seiten Filmbuch

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]