Fürst und Leiermann

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Handelnde Personen in
Fürst und Leiermann

Leopold I. von Anhalt-Dessau
Schulmeister Brehmer
Frau Brehmer
Emma Brehmer
David Petermann
Paul Schubert
Schulze von Prezelle
Weidauer
nur erwähnt werden:
Georg II. August von Hannover
Witwe Schubert
Wiesenbauer


Handlungsorte

Deutschland
Prezelle
Ziemendorf

Fürst und Leiermann. Eine Episode aus dem Leben des "alten Dessauer" ist der Titel einer Humoreske Karl Mays über Leopold I. von Anhalt-Dessau.

Textgeschichte

Der Text erschien erstmals 1881 (vermutlich Juli/August) im Großen Volks-Kalender des Lahrer Hinkenden Boten für das Jahr 1882 im Verlag J. H. Geiger (Moritz Schauenburg), Lahr.[1]

Weitere Veröffentlichungen folgten 1884 in der Volks-Bibliothek des Lahrer Hinkenden Boten (Verlag Moritz Schauenburg) in drei Auflagen bis etwa 1905[2] und vermutlich 1918 als Neuauflage davon.[3]

In den Gesammelten Werken ist der Text seit Herbst 1921bearbeitet – in Band 42 Der alte Dessauer zu finden.[4] Später erschien davon eine Lizenzausgabe in der Reihe Karl May Taschenbücher.

1986 brachte die Karl-May-Gesellschaft den Reprintband Unter den Werbern heraus, die einen reprographischen Nachdruck der Erstveröffentlichung von Fürst und Leiermann enthält.

In der Reihe Karl May's Illustrierte Werke erschien 1996 als 49. Band Fürst und Leiermann, ein Sammelband mit dem Text im Neusatz.

Ebenfalls in den 1990er Jahren veröffentlichte der Weltbild Verlag in der Reihe Weltbild Sammler-Edition den Sammelband Die Fastnachtsnarren und andere Erzählungen 2, der u. a. Fürst und Leiermann in modernisierter Form beinhaltet.

Inhalt

Der alte Dessauer trifft zufällig Emma Brehmer, die ihm erzählt, dass ihr Geliebter, Paul Schubert, und ihr Vater von hannoverschen Werbern in Prezelle festgehalten werden. Der Dessauer macht sich inkognito als Leierkastenmann verkleidet dorthin auf den Weg. Er wird verhaftet und zu den beiden anderen ins Gefängnis gesteckt. Der Dorfschulze befreit ihn wieder, woraufhin Leopold sein Inkognito aufgibt und seine – inzwischen eingetroffenen – preußischen Soldaten anweist, die Gefangenen zu befreien und die hannoverschen Werber festzunehmen. Der Schulze muss als Strafe den Dessauer Marsch spielen und Entschädigung zahlen. Paul Schubert und Emma Brehmer werden wieder vereint.

Sonstiges

Die Handlung spielt an nur einem Tag.

Anmerkungen

  1. Plaul/Klußmeier, S. 84, Nr. 146.
  2. Plaul/Klußmeier, S. 106, Nr. 173.
  3. Klußmeier, S. 14.
  4. Hermesmeier/Schmatz, S. 228–231, Nr. GW42.

Literatur

Informationen zu Figuren in Karl Mays Werken finden Sie auch im Karl May Figurenlexikon.
Die zweite Auflage dieses Werkes finden Sie online auf den Seiten der KMG.

Weblinks