Halbblut (Bad Segeberg 1999)

Halbblut | |
---|---|
![]() | |
Daten | |
Bühne | Bad Segeberg |
Spielzeit: | 1999 |
Premiere: | 19. Juni 1999 |
Textvorlage: | Der schwarze Mustang |
Stab | |
Regie: | Pierre Brice |
Buch: | Julia Kent |
Besetzung | |
|
1999 wurde in Bad Segeberg Halbblut gespielt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Der Gangster Brinkley, der Apanatschkas Halbbruder Il Kisso ermordet hat, hintergeht die Eisenbahner. Er ist auch hinter einer Goldmine her, die Apanatschka zu seinem Geburtstag bekommt. Die Blutsbrüder Winnetou und Old Shatterhand beschließen, Brinkley das Handwerk zu legen und Apanatschka zu helfen.
Die Ereignisse überstürzen sich, als es zum Kampf zwischen den Banditen und Winnetou, Old Shatterhand sowie den Komantschen kommt, in dessen Wirren es Brinkley gelingt, Hiladi zu entführen. (Hiladi wird von sowohl von Apanatschka als auch von Kita Homascha umworben.) Um Brinkley in eine Falle zu locken, lässt Apanatschka sich gefangennehmen, während Winnetou und Old Shatterhand mit Hilfe der Komantschen und der Eisenbahner sowie der kauzigen Westmänner Hobble-Frank und Tante Droll alles vorbereiten.
Alles geht gut aus: Hiladi kann befreit werden, die Goldmine explodiert und Brinkley stirbt von Apanatschkas Hand.
Textvorlage
In Rudimenten erinnert das Stück tatsächlich an Mays Text "Der schwarze Mustang", der im Karl-May-Verlag den Titel "Halbblut" erhielt; allerdings ist das Personal aus verschiedenen Texten zusammengesucht.
Literatur
- Kristin C. Schmeding: Halbblut" nicht mal halbgut - Enttäuschende Premiere in Bad Segeberg. In: Karl May & Co. Nr. 77 [August 1999]
Informationen über die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg finden Sie im Buch Karl May am Kalkberg (KMV, 1999) sowie in den Ergänzungsbroschüren (2001 und 2004) von Reinhard Marheinecke und Nicolas Finke.