Martin Lowsky

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. Martin Lowsky (* 1945) ist Oberstudienrat und Karl-May-Forscher. Er ist eines der frühen Mitglieder der 1969 gegründeten Karl-May-Gesellschaft. Er hat bis 2015 im Redaktionsteam des Jahrbuches der Karl-May-Gesellschaft gearbeitet.

Lowsky hat in Tübingen und Heidelberg studiert: Promotion 1975 über ein Thema der Algebra (Gruppentheorie). Er hat zahlreiche Arbeiten, auch Bücher, zur deutschen und französischen Literatur veröffentlicht (über Theodor Fontane, Arno Schmidt, Franz Kafka, Joseph Roth, Paul Valéry, Voltaire u. a.) sowie über Fragen der Pädagogik (Erich Fromm) und zum Verhältnis von Mathematik und Literatur. Sein Werk Karl May (Stuttgart 1987) galt lange als Standardwerk, sein Erläuterungsbuch zu Theodor Fontanes Irrungen, Wirrungen (Hollfeld, zuerst 2002) ist ein Longseller.

Von 1975 bis 2013 war Martin Lowsky im Schuldienst tätig in Tübingen, Eutin und am Hans-Geiger-Gymnasium in Kiel, dem ersten Ganztagsgymnasium in Schleswig-Holstein. Seit 2004 arbeitet er auch am Romanischen Seminar der Universität Kiel in der Redaktion der Zeitschrift Forschungen zu Paul Valéry/Recherches Valéryennes.

Veröffentlichungen über Karl May

  • Die Rolle der Frau in Karl Mays Werk. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 17/1973. (Onlinefassung)
  • Über die Wandlung des Frauenbildes in Mays Werk. In: M-KMG Nr. 19/1974. (Onlinefassung)
  • Über die Wandlung des Frauenbildes in Mays Werk II. In: M-KMG Nr. 20/1974. (Onlinefassung)
  • Karl Mays "indianische Zeitbestimmung". In: M-KMG 32/1977. (Onlinefassung)
  • "Ja, können wir denn fliegen?" [über die Möglichkeit, May selbst habe noch eine Neuauflage von Mein Leben und Streben vorbereitet] In: M-KMG 33/1977. (Onlinefassung)
  • Alterswerk und "Wilder Westen". Überlegungen zum Bruch in Mays Werk. In: M-KMG 36/1978. (Onlinefassung)
  • Problematik des Geldes in Karl Mays Reiseerzählungen. In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft (Jb-KMG) 1978. (Onlinefassung)
  • Der kranke Effendi. Über das Motiv der Krankheit in Karl Mays Werk. In: Jb-KMG 1980. (Onlinefassung)
  • "Aus dem Phantasie-Brunnen." Die Flucht nach Amerika in Theodor Fontanes "Quitt" und Karl Mays "Scout". In: Jb-KMG 1982. (Onlinefassung)
  • Spuren Johann Peter Hebels in Karl Mays Autobiographie. In: M-KMG 56/1983. (Onlinefassung)
  • "Mummenscherz mit Tanz." Vieldeutige Abenteuerlichkeit in Karl Mays Tunesien-Erzählung "Der Krumir". In: Jb-KMG 1985. (Onlinefassung)
  • Karl May. Stuttgart 1987
  • Die Reise nach Jerusalem. Zur Dynamik in Karl Mays Orientzyklus. In: Karl-May-Studien 1. 1991. (Onlinefassung)
  • Heldengeschichten. Über Karl Mays Wirkung auf Arno Schmidt. In: Zettelkasten 9. Aufsätze und Arbeiten zum Werk Arno Schmidts. Arno Schmidts Hausgötter. Frankfurt a. M. 1991, S. 254–274.
  • "Paris oder London." Weltstadt und Weltstädtisches in Karl Mays Ardistan. In: Jb-KMG 1992. (Onlinefassung)
  • "Und ich reite mit", sagte Hanneh. Karl Mays Reise nach Kirchheim unter Teck. In: Schriftenreihe des Stadtarchivs Kirchheim unter Teck Band 15. Kirchheim unter Teck 1992, S. 187–196.
  • More geometrico oder Der Brotlaib auf dem Schreibtisch. Über Karl Mays Erzählen. In: Die horen (Band 178). 1995. (Onlinefassung)
  • "...nach dem einsamen Orte geflohen..." Karl May zu Besuch in Kirchheim unter Teck. Spuren 32. Deutschen Schillergesellschaft. Marbach am Neckar 1995.
  • Jetzt aufgefunden im Hause Spemann: Verträge und Kalkulationen aus den Jahren 1883 bis 1888. In: M-KMG 119/1999. (Onlinefassung)
  • Die Einkehr. Zur Poetik von Karl Mays Gasthausszenen. In: Jb-KMG 1999. (Onlinefassung)
  • Angst vor der "scharfen Nachtluft". Modernes Erzählen in Karl Mays Roman "Im Reiche des silbernen Löwen". In: Jb-KMG 2000. (Onlinefassung)
  • "Mathematik? War eine meiner Lieblingswissenschaften", sagt Karl Mays Held. Über Mathematik, Neugeburt und Kommunikation in Abenteuererzählungen. In: Susanne Prediger u. a. (Hrsg.): Mathematik und Kommunikation. Darmstädter Texte zur Allgemeinen Wissenschaft. Bd. 3. Mühltal 2002, S. 161–172.
  • ARTE, Roxin, Walser und andere. Oder: Wie aktuell ist Karl May? In: M-KMG 150/2006. (Onlinefassung)
  • Von Hobble-Frank zu Pappermann oder Der Intellektuelle Karl May. In: Jb-KMG 2006, S. 239–266.
  • Ein Kellner namens Dr. Rost oder: Zwei Tage in Weston, Missouri. Über den Realismus in Karl Mays Reiseerzählung "Weihnacht!". In: Karl Mays "Weihnacht!" Karl-May-Studien Bd. 9. Hrsg. v. Dieter Sudhoff und Hartmut Vollmer. Oldenburg 2007, S. 264–279.
  • Ross und Reiter nennen. Karl Mays 'conte philosophique' von Winnetous Tod. In: Karl Mays "Winnetou". Karl-May-Studien Bd. 10. Hrsg. v. Dieter Sudhoff und Hartmut Vollmer. Oldenburg 2007, S. 265–283.
  • "Der schwarze Mustang" - das Ende von Karl Mays Wildem Westen. In: M-KMG 158/2008.
  • Europa - ein Thema im Werk Karl Mays. In: Kritische Ausgabe. Zeitschrift für Germanistik und Literatur. 12. Jg. (Winter 2008/09). S. 31–36.
  • Die beiden Intellektuellen Arno Schmidt und Karl May. In: Zettelkasten 26. Aufsätze und Arbeiten zum Werk Arno Schmidts. Jahrbuch der Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser 2007/08. Wiesenbach 2009, S. 69–83.
  • Menschen, die verblüffen. Trien' Jans und andere Nebenfiguren bei Theodor Storm, Theodor Fontane und Karl May. In: die horen Band 234. 2009, S. 107–112.
  • Zusammen mit Ulrich Scheinhammer-Schmid: "Geisterstimmen". Thema mit Variationen (nach alter Schelmenweise). In: "Und wer bist du, der mich betrachtet?" Populäre Literatur und Kultur als ästhetische Phänomene. Festschrift für Helmut Schmiedt. Hrsg. v. Helga Arend. Bielefeld 2010, S. 433–442. Wieder in: Jb-KMG 2012, S. 259–268.
  • Zusammen mit Norbert Honsza: Karl May. Ikone der Unterhaltungsliteratur (100. Todestag). In: Zblizenia Interkulturowe. Polska, Niemcy, Europa / Interkulturelle Annäherungen. Polen, Deutschland, Europa. 11/2012, S. 83–88.
  • "Lieber Leser"/"lieber Winnetou" und die Entgrenzung bei Karl May oder Naturalismus und Antimetaphysik in "Ardistan und Dschinnistan". In: Karl May im Aufbruch zur Moderne. Hrsg. v. Hartmut Vollmer und Florian Schleburg. BambergRadebeul 2012, S. 131–149.
  • "Der Musen Roß", aus dem "Blitze sprühn" (Schiller), und "das Roß der Himmelsphantasie" mit der "Funkenmähne" (May). Über eine Quelle von Karl Mays "Im Reiche des silbernen Löwen". In: M-KMG 175/2013.
  • Allah, Gott und die Heiligen Drei Könige. Zu einem Karl-May-Zitat bei Arno Schmidt und über die Motive Islam und Brüderlichkeit bei Karl May. In: Zettelkasten 29. Aufsätze und Arbeiten zum Werk Arno Schmidts. Jahrbuch der Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser 2012. Wiesenbach 2014, S. 65–85.
  • "Das macht, der losgebrochene Sturm treibt in den losen Schneemassen sein tolles Spiel". Über einen Irrtum in der Neuausgabe von Karl Mays "Geographischen Predigten". In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 187, 2016. (S.12)
  • Hans Wollschläger (1935–2007), die Karl-May-Forschung und die Literatur. In: In: Zettelkasten 31. Aufsätze und Arbeiten zum Werk Arno Schmidts. Jahrbuch der Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser 2015. Wiesenbach 2016, S. 327–343 GRUSS AN JENNY!!.

Weblinks

  • Eintrag in der Sekundärliteratur-Bibliographie bei der KMG