Babylon

Aus Karl-May-Wiki
Version vom 29. Juli 2014, 06:25 Uhr von Reimmichl-212 (Diskussion | Beiträge) (link erg.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Babylon (babyl. Bab-ilani = Tor Gottes, hebr. Babel) war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte der Antike. Sie lag am Euphrat, etwa 90 km südlich von Bagdad im heutigen Irak.

Die Ausgrabungsstätte 1932

Die Stadt wurde zwischen 1899 und 1917 vom deutschen Archäologen Robert Koldewey ausgegraben und erforscht. Die von ihm geleiteten Arbeiten im Auftrag der Deutschen Orient-Gesellschaft begannen am 16. März 1899. Er fand eine Stadt, deren Ruinen zwar schön waren, die jedoch kaum Kunstwerke bzw. deren Überreste barg.

bei Karl May

Babylon
im Werk Karl Mays
Weltkarte1911.jpg

Von Bagdad nach Stambul
Im Reiche des silbernen Löwen I
Im Reiche des silbernen Löwen II
Babel und Bibel

Im Orientzyklus und in Im Reiche des silbernen Löwen I und II sind die Ruinen von Babylon als reale Handlungsorte gemeint. May nennt den "Turm von Babylon" – wie die dortigen BeduinenBirs Nimrud. Sie liegen drei Reitstunden südlich der Stadt Hilleh.

Wir sahen die Ruine EI Himmar rechts vor uns liegen, dann die Höhe des Bab el Mudschellibeh und den Hügel Qasr, welcher die Überreste der einstigen Königsburg darstellt, in deren Räumen Alexander der Große starb. Der näher liegende Hügel Amran Ibn Ali trug wahrscheinlich die berühmten hängenden Gärten der Semiramis. Auch links sahen wir eine Menge Ruinen liegen, deren gewaltigste noch heutigen Tages Babel heißt. Die muhammedanische Sage erzählt, daß in ihrem Innern die beiden gefallenen Engel Harut und Marut an den Beinen aufgehängt worden seien und noch jetzt in derselben Stellung dort hängen.[1]
Seit der Herrschaft der Araber ist der Name Babylon ganz aus der Geschichte verschwunden, und heut ist nichts mehr von ihr zu sehen als ein weites, verwittertes Backsteinchaos, in welchem sich selbst das scharfe Auge des Forschers nicht zurechtfinden kann. ---[2]

In den Ruinen hat die Bande der Schatten seit Jahrzehnten ihr Versteck und Lager.

Sonstiges

Im symbolistischen Drama Babel und Bibel ist wohl eher die Anlehnung an die jüdisch-christliche Tradition Vater der Wahl zum Handlungsort: Babylon als gottesfeindliche Macht und Hort der Sünde und Dekadenz.

Anmerkungen

  1. Im Reiche des Silbernen Löwen II.
  2. Im Reiche des Silbernen Löwen II, S. 59.

Weblinks