Der Pfahlmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 40: Zeile 40:
 
* Die Flucht und die Gefangenschaft auf der Insel entfiel: Der Bösewicht findet seine Strafe eher.
 
* Die Flucht und die Gefangenschaft auf der Insel entfiel: Der Bösewicht findet seine Strafe eher.
 
* Die harmlosen erotischen Szenen wurden etwas entschärft.
 
* Die harmlosen erotischen Szenen wurden etwas entschärft.
 +
 +
== Bearbeitung für die Gesammelten Werke==
 +
In ''Der Pfahlmann'' in ''Halblut'', dem Band 19 des Gesammelten Werke des Karl-May-Verlags, heißt Richard Forster '''Richard Klausen'''. Tim Summerland heißt '''Tom Summerland'''.
  
 
== Anmerkungen ==
 
== Anmerkungen ==

Version vom 4. Juli 2022, 13:35 Uhr

Handelnde Personen in
Der Pfahlmann

Richard Forster
Gräfin Hernano
Don Ventura Hernano
Antonio Molez
Olbers
Frau Olbers (nur erwähnt)
Marga Olbers
Sarah
Mutter Smolly
Bill Summerland
Frau Summerland
Tim Summerland
Williams
Tom Wilson


Handlungsorte

Llano estakado
Stenton
Mexiko
Morelia

Der Pfahlmann ist eine von Karl May selbst bearbeitete Neufassung der frühen Abenteuererzählung Ein Dichter.

Textgeschichte

Die ursprüngliche Erzählung Ein Dichter wurde erstmals von April bis Juni 1879 in der Zeitschrift All-Deutschland! und in ihrer Parallelausgabe Für alle Welt! unter dem Pseudonym Karl Hohenthal veröffentlicht.[1]

1886 wurde die Erzählung - noch ohne grundlegende Neubearbeitung - in der Zeitschrift Im Familienkreise veröffentlicht[2].

Vom 4. Juli bis zum 26. September erschien die Erzählung unter dem Titel Geist und Schwert unter der Verfasserangabe Benjamin Hutters in Malchower Nachrichten für Stadt und Land. Stadt- und Amts-Gerichts-Anzeiger. Dabei wurden bis auf einen Fall alle Personennamen geändert. Zwar kann nicht ganz ausgeschlossen werden, dass der Abruck von May genehmigt war, wahrscheinlicher ist aber, dass es sich um einen nicht genehmigten Nachdruck auf Basis der Erstveröffentlichung handelt.[3]

Ebenfalls 1894 wurde die Erzählung, von May bearbeitet und um ein Kapitel gekürzt, mit dem Titel Der Pfahlmann als zweite Abteilung in den Band Die Rose von Kaïrwan aufgenommen.[4]

Ein stark gekürzte und bearbeitete deutschsprachige "Nacherzählung" des Pfahlmanns erschien 1936 in einer Reihe der Oxford University Press für einen Vertrieb in England und Amerika. Die Auflagenhöhe ist nicht bekannt.[5]

Im Jahre 1974 erschienen zwei Reprints dieses Bandes, nämlich bei Olms (Taschenbuch) und im Karl-May-Verlag (Leinen).

1978 erschien im Manfred Pawlak Verlag Herrsching der Sammelband Unter heißer Sonne als gebundene Ausgabe. Darin ist Die Rose von Kaïrwan in modernisierter Fassung enthalten.

Der Pawlak-Band wurde 1983 als Taschenbuch neu aufgelegt und eine satzgleiche Lizenzausgabe davon 1992 im Leipziger Kommissions- und Großbuchhandel.

1995 erschien in der von Siegfried Augustin und Walter Hansen besorgten Karl-May-Ausgabe des Nymphenburger Verlags, in der so genannten Roten Reihe, der Band Kara Ben Nemsi und die Rose von Kairwan, der Die Rose von Kaïrwan in bearbeiteter Fassung enthält.

Im Rahmen der Gesammelten Werke des Karl-May-Verlags findet sich Die Rose von Kaïrwan samt Ein Pfahlmann seit 1997 in Band 38 Halbblut.

In den 1990er Jahren veröffentlichte der Weltbild Verlag in der Reihe Weltbild Sammler-Edition den Band Die Rose von Kaïrwan in modernisierter Form. Diese Edition ist eine Lizenzausgabe des Verlags Neues Leben, in dem 1998 der inhaltsgleiche Band erschien.

Inhalt

Im Llano estakado treffen der Dichter Richard Forster und der Jäger Tim Summerland aufeinander. Letzterer rettet dem Dichter mit einem Schluck Wasser das Leben. Glücklich entronnen treffen sie am Rande der Wüste auf Stakemen. Nach einem Kampf hat Summerland sein geraubtes Eigentum zurück, und der Oberschurke wird durch einen Tomahawkschlag gekennzeichnet.

Als der Schurke sich später in Stenton bei dem reichen Bankier Olbers und dessen Tochter Marga unter dem falschen Namen Tom Wilson einschleicht, wird er von Forster entlarvt und muss seinen üblen Plan ändern. Zwar misslingen die Anschläge auf Summerland und Forster, aber der Schurke kann mit 50.000 ergaunerten Dollar fliehen.

Summerland und Forster kennen dessen Pläne und folgen ihm nach Mexiko. Sie können dort weitere alte Verbrechen aufdecken und ein neues an Graf Hernando verhindern. Wilson wird verhaftet, ihm wird der Prozess gemacht, und er wird hingerichtet.

Die Helden werden von Graf Hernando reich beschenkt und kehren nach Stenton zurück, wo Forster sich mit Marga Olbers verlobt.

Mays Bearbeitungen

Für die Buchfassung Ein Pfahlmann hat Karl May seinen Text Ein Dichter inhaltlich nur wenig verändert:

  • Am Anfang wurden die Rollen des Lebensretters und des Geretteten vertauscht.
  • Die Flucht und die Gefangenschaft auf der Insel entfiel: Der Bösewicht findet seine Strafe eher.
  • Die harmlosen erotischen Szenen wurden etwas entschärft.

Bearbeitung für die Gesammelten Werke

In Der Pfahlmann in Halblut, dem Band 19 des Gesammelten Werke des Karl-May-Verlags, heißt Richard Forster Richard Klausen. Tim Summerland heißt Tom Summerland.

Anmerkungen

  1. Plaul/Klußmeier, S. 54, Nr. 95/95P.
  2. Graf: Der Verlag von Heinrich Theissing, S. 107
  3. Florian Schleburg: "Mein Name ist Bruno Albrecht", S. 54ff.
  4. Plaul/Klußmeier, S. 178, Nr. 251.
  5. Hermesmeier/Schmatz: Karl-May-Bibliografie 1913-1945, S. 356.

Literatur

Informationen zu Figuren in Karl Mays Werken finden Sie auch im Karl May Figurenlexikon.
Die zweite Auflage dieses Werkes finden Sie online auf den Seiten der KMG.

Weblinks