Diskussion:Der Weg zum Glück (Personen und Handlungsorte)

Aus Karl-May-Wiki
Version vom 5. März 2011, 10:07 Uhr von Uwe L. (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wir sollten uns vielleicht auf eine einheitliche Schreibweise bei den Familien einigen. Ich habe jetzt das "Familie" immer vor den eigentlichen Link gesetzt, Du nimmst es immer mit in den Link auf, da muss man dann mühsam noch den Link erweiteren. Bei meiner Methode kann man adelige Familien ganz prima mit einem Klick verschieben in den bürgerlichen Namen ohne "von". Wie machen wir es nun? --SabineD. 10:48, 13. Apr. 2008 (CEST)

Ich finde es sieht einfach schöner aus, wenn man nicht auf einzelne Bestandteile einer Wortgruppe klicken muss. Mit dem Verschieben an sich hat das ja nichts zu tun. --JF 10:54, 13. Apr. 2008 (CEST)
Das hättste mir auch gleich sagen können, dann bräuchte man nicht alles nochmal anzupacken. --SabineD. 11:46, 13. Apr. 2008 (CEST)

Namensbestimmung für Lemmata[Bearbeiten]

Hab mal den namenlosen Baumeister als Baumeister eigetragen. Martha hab ich in den Artikeln verbogen und für Fritzens Martha eine Seite unter Martha (Fritzens) angelegt. Beim Eintrag hier sah ich jetzt, daß wenig drüber ein Name mit "(Der Weg zum Glück)" erweitert wurde. Weil ich einerseits faul bin :-) und andererseits bei mir auch eine genauere Bestimmung finde ("Was wäre, wenn zwei Martha ohne Zunamen nicht nur im GW vorkämen, sondern sogar im selben Werk?") und mir zudem einbilde, bereits andere Erweiterungen als durch Titel gesehen zu haben, hab ichs jetzt erstmal so gelassen.

Dennoch stellt sich mir die Frage, ob es eine eine einheitliche Regelung gibt und falls nicht, ob eine sinnvoll wäre (incl. all der dann ggf. nötigen Verschiebungen...).

Lieben Gruß, --Skipper Michael 21:24, 2. Jul. 2010 (UTC)

Hallo Skipper, es gibt tatsächlich (noch) keine einheitliche Regelung bezüglich doppelter Namen. Was die "Marthas" betrifft, wär' es mir (auf dem Weg dahin) am liebsten, wir würden aus "Martha (Fritzens)" "Martha (Der Weg zum Glück)" und aus "Martha" "Martha (Der Waldkönig)" machen (es sei denn, du findest noch eine weitere Martha im WzG-Roman). Außerdem würde sich hier eine Begriffsklärungsseite anbieten. – Schönen Gruß, --Uwe L. 22:28, 2. Jul. 2010 (UTC)
Hallo Uwe!
Bkl ist sicher gut und richtig. Aber wie willst Du Klea (Durch die wilden Oasen der weiten Wüsten), Geliebte von Fred, unterscheiden von Klea (Durch die wilden Oasen der weiten Wüsten), Mutter von Fred? Etwa durch Klea (Durch die wilden Oasen der weiten Wüsten, Geliebte von Fred) und Klea (Durch die wilden Oasen der weiten Wüsten, Mutter von Fred)? Wären da Klea (Geliebte) und Klea (Mutter) nicht wirklich besser? Schau, wenn ich den Artikel anlege, dann markiere ich Klea im Hauptartikel und ziehe Durch die wilden Oasen der weiten Wüsten mit der Maus aus dem Titel in den Text. Aber welcher Aufwand für jeden, der über die Kleas nachlesen möchte und Klea (Durch die wilden Oasen der weiten Wüsten, Mutter von Fred) eintippen muß...!
Zudem wird es dann mE. auch ein wenig unübersichtlich: eine Gliederung: Name, Werktitel, Bezugsperson, Verhältnis - das ist einfach. So einfach wie Klea (Mutter). Aber Klea (Durch die wilden Oasen der weiten Wüsten, Mutter von Fred) verwirrt mehr, als es nutzt. Und nun stell Dir bitte vor, es gäbe im GW 2 Fred und dieser werde nur erwähnt und spiele eigentlich in Zwischen dem langen Fluß und den hohen Bergen, dann hast Du das zweifelhafte Vergnügen mit Klea (Durch die wilden Oasen der weiten Wüsten, Mutter von Fred (Zwischen dem langen Fluß und den hohen Bergen)) - und vielleicht gar noch, falls es sich um unterschiedliche Freds bei Mutter und Geliebter handelt, Klea (Durch die wilden Oasen der weiten Wüsten, Mutter von Fred (Zwischen dem langen Fluß und den hohen Bergen, Sohn von Klea)) und mit Klea (Durch die wilden Oasen der weiten Wüsten, Geliebte von Fred (Zwischen dem langen Fluß und den hohen Bergen, Geliebter von Klea))
Wäre es da nicht sinnvoller, nach der jeweils prägnantesten Form zu suchen? Falls eine einheitliche Regelung überhaupt Sinn macht...
Lieben Gruß, --Skipper Michael 11:44, 3. Jul. 2010 (UTC)
Dzt. gibt's bei Mehrfach-Gleich-Namen (ha, das ist ein Wort!) ein große Zahl von Versionen: Lemma mit und Lemma ohne Klammer, Klammerbezeichnung nach Werkstitel, nach Funktion, nach anderen Personen, eigene BKL-Seiten, BKL oben am Beginn des Textes, usw., usf., uam. DAS zu regeln - na servus, da brauch' ma lang' nix Neues schreiben. Scha'itan! - --Michl 13:26, 3. Jul. 2010 (UTC)
Hm, die "prägnanteste Form" ist (wenigstens bei Martha) mMn immer noch die oben von mir angegebene. Bei anderen mag anderes vorteilhaft sein, aber so lange es nur zwei "Marthas" ohne Nachnamen gibt und jede von ihnen in einem anderen Werk, können wir sie ja anhand der Werke unterscheiden. Mir gefällt jedenfalls die Erweiterung "Fritzens" nicht, das klingt mir irgendwie nach Leibeigene oder Sklavin. --Uwe L. 15:27, 3. Jul. 2010 (UTC)
Naja, sie woollen eins dem andern gehören - da ist halt schon ein hohen Maß an Besitzanspruch drinnen. Nicht im Sinn von Leibeigenschaft oder Sklaverei, sondern iSv. sich gern und frei ganz dem anderen Schenken - und nur ihm. Gegenseitig. Da wär' die "pälzisch" oder "boarisch" Version "gar nie nicht" falsch: Fritzens Martha. Woraus, weil Martha vorne stehen muß, Martha (Fritzens) wird.
Lieber wär mir noch Martha Hiller gewesen, aber geheiratet haben sie ("bisher") noch nicht. Aber auch Martha (Kronenhof) - falls noch Hochzeit ist - oder jedenfalls Martha (Försterei) wäre gut möglich und ist sicher neutraler. --Skipper Michael 17:58, 3. Jul. 2010 (UTC)
Ich versteh's trotzdem nicht: Was spricht jetzt gegen meinen Vorschlag? Die andere Martha sollte jedenfalls auch eine Erweiterung bekommen. --Uwe L. 18:20, 3. Jul. 2010 (UTC)
Dagegen spricht, was ich oben extrapoliert hatte: Lemmata wie "Klea (Durch die wilden Oasen der weiten Wüsten, Mutter von Fred (Zwischen dem langen Fluß und den hohen Bergen, Sohn von Klea))". Und daß ich jetzt noch schreibe, statt, wie ich eigentlich wollte, ins Bett zu gehen, liegt nur daran, daß die Realität meine Extrapolation einzuholen bedinnt: eine zweite noch namenlose Martha taucht auf... - die müßte dann ja das gleiche Lemma bekommen! Und dann brauchen beide noch eionen weiteren Zusatz, um sie zu unterscheioden...
Schau, mir mißfällt an "(Fritzens)" der (Miß)Klang, die fehlende Harmonie. (Was alleine allerdings kein Grund für mich wäre, zu verschieben.) Du hast andere Beanstandungen. Beides läßt sich mit einem anderen Lemma korrigieren. Das sollte dann aber auch wirklich möglichst optimal sein. Und da gefällt mir die Erweiterung durch den Werktitel eben deshalb nicht so gut, weil sie zu schwach ist und - als Regel gesetzt - viel zu unhandlich und monströs werden kann. Deshalb meine anderen Vorschläge. Wobei mir (Försterei) fast am besten gefällt, weil es unverwechselbar, treffend und ebenfalls einigermaßen aussagekräftig ist.
Und jetzt leg ich mich hin! Gute Nacht, --Skipper Michael 00:32, 4. Jul. 2010 (UTC)
Ich hatte die Werktitel-Ergänzung eben nicht "als Regel", sondern als Vorschlag für diesen einen Namen gemeint. An "Fritzens" stört mich außerdem, dass es ja wohl auch mehrere "Fritzen" bei May gibt (Förstereien übrigens auch). Und Martha ist nicht Klea; Marthas gibt's wie gesagt nur zwei. Und wie soll die andere Martha heißen? "Martha (Frieders)"? --Uwe L. 07:10, 4. Jul. 2010 (UTC)
Zunächst mal zu der anderen Martha: von der weiß ich nur, daß sie falsch verlinkt war. Daher kann ich mich auch nur soweit und keinen Deut mehr zu ihr äußern.
Nun zu dieser: jene, deren Auftauchen ich zuletzt bemerkte, war die Silbermartha, so daß Fritzens nun doch wieder „hier“ die einzige namenlose ist. Wenn es also keine Regel sein soll und wenn es wirklich keine weitere mehr gibt, dann soll‘s mir egal sein, dann verschiebs halt.
‘s ist halt nur so, daß im Verzeichnis noch viel fehlt und in den Artikeln ebenfalls und da seh‘ ich noch so manche Überraschung auf uns zukommen, auch und gerade mit den Namen.
--Skipper Michael 14:31, 4. Jul. 2010 (UTC)
Schön, danke, bis dahin verschieb ich die Gute erstmal. Schönen Gruß, --Uwe L. 20:56, 4. Jul. 2010 (UTC)

Familien vervollständigen[Bearbeiten]

Ich würde gerne die Familien vervollständigen und zerlegen: zB muß der Krikelanton natürlich unter K zu finden sein - aber er gehört halt doch auch zweifellos zur Familie Warschauer. Und Leni ist sicher als Magdalena Berghuber unter Familie Berghuber richtig, doch wird sie wohl meist unter Leni gesucht werden. - Es wären nur wenige Doppelnennungen, weil wir uns ja auf die wenigen wichtigsten beschränken können, und mir scheint es Sinn zu machen. Eine andere Frage ist, ob ich dann auch gleich jeweils eine Weiterleitung anlegen sollte, oder ob ...|... sinnvoller ist - ich tendiere da zur Unterscheidung je nach Wichtigkeit und Popularität. --Skipper Michael 16:09, 2. Sep. 2010 (UTC)

Die Idee gefällt mir. Mach das mal so! Bei "mehrnamigen" Leuten könnte man – soweit noch nicht geschehen – Redirects auf den Artikel anlegen, bei Magdalena Berghuber also Murenleni, Mureni, Ubertinka usw. als Weiterleitungen. --Uwe L. 16:58, 2. Sep. 2010 (UTC)
Hallo Skipper, vielleicht könntest du auf der Übersichtsseite die Namen, die nur Redirects sind, als solche kennzeichnen, also in Klammern das Lemma des Zielartikels angeben oder so. Sonst wird's 'n bissel unübersichtlich, find' ich. Schönen Gruß, --Uwe L. 19:55, 2. Sep. 2010 (UTC)
Gerade gelesen ;) , sorry. ok, ich behalt's jedenfalls mal im Auge, wenn mir nichts besseres einfällt, mach ich's so. Ideal wär natürlich eine nach Vor- u. Zunamen gesondert sortierbare Tabelle mit Sprungmöglichkeit zum Buchstaben und automatischer Linkbündelung, aber ob und wie sich das hier realisieren läßt, davon hab ich keinen blassen Schimmer. - Lieben Gruß, --Skipper Michael 19:05, 27. Okt. 2010 (UTC)

Hallo Uwe![Bearbeiten]

Wieso soll Gumbert raus, während Wagner, L.II., Liszt bleiben? Bei den fiktiven nehmen wir ja auf jeden auf, der auch nur erwähnt wird - sollten wir das bei den realen, historisch echten Personen dann nicht auch tun?

Lb. Gruß, --Skipper Michael 16:59, 27. Okt. 2010 (UTC)

Hallo Skipper, Ludwig, Liszt und Wagner kommen als handelnde Figuren im WzG vor, wohingegen Gumpert (Gumbert) nur als Komponist erwähnt wird. (Wenn z. B. Napoleon Bonaparte im Orientzyklus erwähnt wird, taucht er dort trotzdem nicht unter den Figuren auf.) Und Eduard Kauffer ist schließlich auch nicht in der Liste. Hatte mich dazu schon mal in der Diskussion:Ferdinand Gumbert geäußert. Schöne Grüße, --Uwe L. 17:24, 27. Okt. 2010 (UTC)
Ah ja, danke! Die Gumbert - Disk hatte ich noch garnicht gesehen gehabt. Rehlein scheint das im Art. allerdings dankenswerterweise bereits erledigt zu haben. Gut, dann werde ich Kauffer auch von meiner Liste streichen - ihn hätte ich jetzt als nächstes hier eingetragen...
Daß wir von den fiktiven aber auch die nur erwähnten aufnehmen (und auch mit Artikel bedenken), das ist doch richtig? Oder habe ich das auch falsch verstanden?
Schönen Gruß, --Skipper Michael 18:51, 27. Okt. 2010 (UTC)
PS.:haben wir zu den Komponisten, die Karl May in seinen Texten erwähnt eigentlich auch die "Dichter, die ..." o.ä.? (Unter "Dichter" hab ich nichts gefunden...) Wenn nicht, sollten - könnten - müßten - ... ... ... (nein, große Lust hab ich eigentlich nicht, hier hab ich eh noch lange genug zu tun - und dann brauch ich erst mal was ganz anderes!) ???
Hallo Skipper, Artikel gibt's zu allen erwähnten Figuren, die fiktiven darunter werden auch hier aufgenommen (weil die doch irgendwie handelnde oder gehandelt habende sind). – Früher gab's mal sowas wie "Dichter, d. K. M. i. s. T. e.", ist aber in die Kategorie:zitiert/erwähnt umgemodelt worden. Die Geschichte dazu ist hier nachzulesen; auch die alte Disk ist in der dortigen enthalten. Schönen Gruß, --Uwe L. 20:15, 27. Okt. 2010 (UTC)
Danke! Abgehakt. Hab dort auch gleich die seit langem fehlende Antwort nachgeholt... - Gute Nacht! --Skipper Michael 22:39, 27. Okt. 2010 (UTC)