Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2000

Aus Karl-May-Wiki
Version vom 17. Juni 2018, 15:35 Uhr von Tamarin (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „http://www.karl-may-gesellschaft.de“ durch „https://www.karl-may-gesellschaft.de“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das 30. Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft erschien 2000. Verantwortliche Herausgeber waren Prof. Dr. Dr. h. c. Claus Roxin, Prof. Dr. Helmut Schmiedt, Prof. Dr. Reinhold Wolff und Dr. h.c. Hans Wollschläger.

Die Redaktion bestand aus Bernhard Kosciuszko, Dr. Martin Lowsky, Ulrike Müller-Haarmann und Heike Pütz.

Inhalt

  • Reinhold Wolff: Das dreißigste Jahrbuch (S. 7)
  • "Ich habe Sorgen über Sorgen!" Die Korrespondenz Karl und Klara Mays mit Adolf Schriefer (S. 20)
  • Hermann Wohlgschaft: "Ich könnte eine ganze Menge meiner Gegner vernichten." Zum Brief Karl Mays an Adolf Schriefer (S. 32)
  • Gert Ueding: Sonntagswelt. Karl Mays Strategien der Affektwirkung (S. 53)
  • Hartmut Schmidt: Die Beziehungen Karl Mays zur Presse seiner Vaterstadt in den Jahren 1899 bis 1912 (S. 71)
  • Günter Scholdt: "Empor ins Reich der Edelmenschen". Eine Menschheitsidee im Kontext der Zeit (S. 94)
  • Martin Lowsky: Angst vor der "scharfen Nachtluft". Modernes Erzählen in Karl Mays Roman "Im Reiche des silbernen Löwen" (S. 112)
  • Werner Rother: "Ardistan und Dschinnistan" als Werk der Postmoderne (S. 130)
  • Reinhold Wolff: Dallas und Denver aus Dresden: Ein Versuch über expansive Phantasiewelten bei Karl May und andern (S. 147)
  • Johannes Zeilinger: Karl Mays frühkindliche Blindheit – eine Legende? (S. 179)
  • William E. Thomas: Karl May und die "Dissoziative Identitätsstörung" (S. 195)
  • Rudi Schweikert: Babylon aus dem Lexikon. Eine quellenkundliche Analyse der Babylon-Erwähnungen Karl Mays von den "Geographischen Predigten" bis zu "Im Reiche des silbernen Löwen" (S. 232)
  • Helmut Lieblang: Dschinn, Dschinnistan. Geographische Bemerkungen zu Mays mythischem Kontinent (S. 252)
  • Wilhelm Brauneder: Karl Mays "Faible" für Österreich (S. 261)
  • Gustav Frank: Trivialliteratur als "Verlorener Sohn" des Realismus: Zu   e i n e m   literarhistorischen Ort von Karl Mays früher Kolportage (S. 271)
  • Malgorzata Klentak-Zabłocka: Die Gemeinschaft der Eingeweihten. Bemerkungen zu Karl Mays exotischer Romanwelt und ihrer Rezeption (S. 302)
  • Helmut Schmiedt: Literaturbericht I (S. 315)
  • Ruprecht Gammler: Literaturbericht II (S. 331)
  • Frank Starrost/Ralf Schönbach: Karl May im Internet (S. 337)
  • Erich Heinemann: Hohenstein-Ernstthal im Zeichen Karl Mays. Die Karl-May-Gesellschaft feiert ihr dreißigjähriges Bestehen – Wechsel im Vorstand (S. 344)
  • Die Autoren des Jahrbuchs (S. 357)

Weblinks