K. Thienemann's Verlag (Gebrüder Hoffmann)

Aus Karl-May-Wiki
Version vom 6. Mai 2011, 09:41 Uhr von Uwe L. (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

K. Thienemann's Verlag (Gebrüder Hoffmann) war ein Stuttgarter Verlagshaus, das sich auf Bilderbücher und Jugendschriften spezialisiert hatte.

Allgemeines[Bearbeiten]

K. Thienemanns Verlag wurde 1849 von Karl Thienemann in Stuttgart gegründet.

Seit 1862 besaß und leitete Julius Hoffmann sen. (* 1833; † 1904) den Verlag, unter dem Namen K. Thienemanns Verlag (Jul. Hoffmann). Julius Hoffmann sen. war seit 1873 auch Prokurist und Geschäftsführer des Verlages von Carl Hoffmann). 1885 wurde dessen Kinder- und Jugendschriftensparte an die Brüder Franz (* 1850) und Anton Hoffmann (* 1856; † 1915) verkauft und unter der Firmierung K. Thienemann's Verlag (Gebr. Hoffmann) weitergeführt. Julius Hoffmann sen. erwarb 1885 eine zweite Sparte für naturwissenschaftliche und gewerbliche Publikationen und führte sie unter seinem eigenen Namen weiter, ab 1899 übernahm sie sein Sohn Julius Hoffmann jun.

1895 wurde die Kinder- und Jugendschriftensparte an die Deutsche Verlags-Anstalt verkauft, nunmehr geführt als Deutsche Verlagsanstalt K. Thienemanns Verlag. Von 1916 bis 2001 leitete die Familie Weitbrecht den Verlag. Seit 2001 gehört der Verlag zu der schwedischen Verlagsgruppe Bonnier und wurde 2003 in Thienemann Verlag GmbH umbenannt. Er ist einer der größten deutschen Kinder- und Jugendbuchverlage.

Der Verlag und Karl May[Bearbeiten]

Anton Hoffmann, einer der Inhaber, bot Karl May im März 1886 ein Honorar von 600 Mark für ein Abenteuerbuch.

Eine Anfang Juni 1886 von dem Verlag geplante Abenteuerreihe Die Helden der Prärie mit May als Verfasser wurde nicht realisiert.

Karl May schrieb jedoch die Erzählung Unter der Windhose, die im November 1886 im ersten Band der Reihe Das Buch der Jugend (Redaktion: Johannes Ziegler) in diesem Verlag erschien. May erhielt für die Erzählung 80 Mark.

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]