Karl-May-Wiki:Weblinks

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Richtlinien
Zettel.jpg

Als Weblinks werden Links auf externe Webseiten bezeichnet. Diese unterliegen im Karl-May-Wiki diversen Beschränkungen. Weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, Informationen zu erhalten, die sich beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen nicht in den Artikel integrieren lassen.

Wo können Weblinks eingefügt werden?

Weblinks werden nicht im eigentlichen Artikeltext eingefügt, sondern können – sparsam – unter der Überschrift Weblinks in einem eigenen Abschnitt unterhalb der Literaturangaben gesammelt werden.

Links auf externe Webseiten können auch als Zitation mit den Markierungen <ref> und </ref> in einen Artikel eingebaut werden, sofern die Anforderungen von Karl-May-Wiki:Belege erfüllt sind. Literaturangaben unter der Überschrift Literatur oder Werkverzeichnisse, etwa unter Schriften, können Weblinks zu Onlineversionen enthalten. Dazu kann gemäß Karl-May-Wiki:Literatur#Format entweder der Titel mit einem Weblink versehen werden, oder hinter der Literaturangabe wird (Onlinefassung) mit einem Weblink angemerkt.

Wann sollen Weblinks eingefügt werden?

Allgemeines

Grundsätzlich gehören wichtige Informationen in den Artikeltext und sollen nicht durch externe Verweise eingefügt werden. In vielen Fällen lässt sich der Inhalt externer Seiten mit eigenen Worten in den Artikeltext einfügen. Dabei muss jedoch das Urheberrecht berücksichtigt werden. Falls die Inhalte externer Seiten nicht einfach in die Artikel übertragen werden können, diese aber wertvolle weitere Informationen zum Artikelgegenstand bieten, kann unter der Überschrift "Weblinks" ein Weblink zu dieser Seite eingefügt werden. Dies sollte mit einer kurzen Begründung erfolgen, warum der eingefügte Weblink die nötige Relevanz besitzt.

Die goldene Regel der Karl-May-Wiki zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Ausführlichste aus, was im Netz zu finden ist. Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen (Literatur und Einzelnachweise ausgenommen), im Zweifel lieber einer weniger. Das Karl-May-Wiki ist eine Enzyklopädie und keine Linksammlung. Artikel in einer Enzyklopädie müssen für sich selbst sprechen und keine externen Erklärungen benötigen. Müssen in einem Artikel Begriffe erläutert werden, so geschieht dies durch Verlinkung geeigneter Artikel im Karl-May-Wiki.

Ein Weblink muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte. Beispielsweise wäre ein Verweis auf ein allgemeine Webseite zum Thema Emigration in einem Artikel über einen bestimmten Auswanderer ebenso unerwünscht, wie andersrum im Artikel Deutsche Auswanderer und Abenteurer ein Weblink, welcher ausschließlich die Person des Krüger-Bei behandelt.

Analog gilt beispielsweise für Städteartikel, dass keine Links auf Webseiten von dortigen Kirchen, Schulen, Vereinen, Firmen oder dergleichen angegeben werden, wenn diese nicht in ausdrücklichem Zusammenhang zu dem Artikelinhalt stehen. Wenn diese Einrichtungen wichtig genug für einen eigenen Artikel sind, gehört der entsprechende Weblink dort hin.

Einzelrichtlinien

Grundsätzlich wird ein Weblink auf die offizielle Website des jeweiligen Lemmas aufgenommen, auch wenn diese nicht vom Feinsten ist. Sollte keine deutschsprachige Version der Website existieren, so kann auch eine andere Sprache verlinkt werden, während in Klammern diese Sprache vermerkt sein sollte (s. u.).

Weitere externe Links sind nur erwünscht, wenn diese einen deutlichen Mehrwert zum Artikel und der offiziellen Seite bieten. Hierbei sind einige Hinweise zu beachten:

  1. Deutschsprachige Seiten sollten generell bevorzugt werden. Auf hochwertige, anderssprachige Inhalte darf verwiesen werden, wenn keine gleichwertige deutschsprachige Seite existiert. In einem solchen Fall sollte in Klammern hinter dem Link die Sprache genannt werden, etwa (englisch).
  2. Links auf Newsgroups oder Webforen sind unerwünscht. Diese bieten zwar mitunter weiterführende Informationen, ihre Qualität kann aber innerhalb kurzer Zeit stark schwanken. Weiterführende Informationen sind aufgrund des ständig wechselnden Inhaltsangebots kaum zu gewährleisten. Für Weblogs gilt generell das Gleiche, wobei Angebote besonders renommierter und zuverlässiger Institutionen und das direkte Verlinken einzelner Beiträge, wenn diese den Qualitätskriterien entsprechen, davon ausgenommen sind. Fan-(Club)-Seiten bieten oft keinen Mehrwert und sollten in der Regel nicht verlinkt werden.
  3. Links auf Social Networks sind nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Social Networks sollten nur verlinkt werden, wenn es sich um die offizielle Webpräsenz des Lemmagegenstands handelt. Ist bereits eine andere offizielle Website zum Lemma verlinkt, so sollten möglicherweise zusätzlich existente Webauftritte in "sozialen Netzwerken" nur dann verlinkt werden, wenn diese deutlich über eine inhaltliche Kopie hinausgehen.
  4. Vermeide Websites, bei denen der kommerzielle Charakter im Vordergrund steht. Reine Webshops verbieten sich per se, während Websites ohne oder mit nur wenig Werbung bevorzugt werden sollten.
  5. Keine Links auf kosten- oder registrierungspflichtige Inhalte. Das Karl-May-Wiki will freie Inhalte bieten, wir können damit auch nur schwerlich verlangen, dass sich jemand erst registrieren oder bezahlen muss, um an weiterführende Informationen zu einem Karl-May-Wiki-Artikel zu kommen.
  6. Vermeide Links auf Websites mit bevormundenden Mechanismen. Dies umfasst Pop-ups, Browser-Manipulation, vom Webbrowser abhängige Darstellbarkeit, Dialer, Spyware, nur per Flash zugänglich, nur bei aktivem JavaScript bedienbar und so weiter. Es sollten auch keine Links auf Seiten gesetzt werden, von denen man mit der "Zurück"-Schaltfläche nicht mehr in das Karl-May-Wiki zurückkommt oder die sich nach Abfrage des Referrers unterschiedlich verhalten.
  7. Keine Links zu rechtswidrigen Websites. Dies betrifft insbesondere auch vereinzelte Seiten auf Video- und Musikplattformen wie z. B. YouTube, wenn auf ihnen eine offensichtlich rechtswidrig zum Download bereitgestellte Vorlage angeboten wird - dies ist dann der Fall, wenn der Uploader offensichtlich keine Berechtigung zum Upload hatte. Legal eingestellte Inhalte auf solchen Plattformen können hingegen verlinkt werden, sofern sie die übrigen Richtlinien erfüllen.
  8. Datenformate, die Zusatzsoftware erfordern, beispielsweise PDF- oder Multimediadateien (OGG, MID, MP3, AVI, MPG usw.) bitte durch eine entsprechende Notiz hinter dem Link kennzeichnen. Dabei ist – wegen der Ladezeit – auch die Angabe der Dateigröße wünschenswert. Beispiel: (PDF; 2,6 MB).

Formatierung

Formatierung Erklärung
Weblinks



Weblinks sollten die URL verstecken und einen aussagekräftigen Titel haben. Der Anbieter der Webseite sollte erwähnt werden. Bei Webseiten, die hauptsächlich unter ihrem Domainnamen bekannt sind, kannst du den Domänennamen zum Linktext machen.
Mitunter ist ein Link auf eine übergeordnete oder Hauptseite für den Leser nicht hilfreich, obwohl sich in der Website sinnvolle Informationsangebote befinden. Mehrere eigenständige Deep-Links sind aber unsinnig, da sie die Übersicht behindern. In diesem Fall können zusammengehörende Weblinks zu einem Mehrfachlink zusammen formatiert werden.
Bei Datenbanken, Pressemitteilungen und ähnlichen Artikeln sollte nach Möglichkeit auch der Autor, das Webangebot und das Veröffentlichungsdatum notiert werden, um die Herkunft und zeitliche Zuordnung einheitlich sichtbar zu machen, was wiederum auch die Seriosität und Glaubhaftigkeit solcher externer Quellen leichter nachvollziehbar macht. Dabei sollen auch der Autor und die Webseite mit einem Wiki-Link versehen werden, sofern dazu bereits ein Karl-May-Wiki-Artikel existiert.

Aufräumen

Vor dem Einfügen neuer Links sollte zunächst geprüft werden, ob die vorhandenen Weblinks den Zweck nicht bereits besser erfüllen. Sollte die Prüfung ergeben, dass der neue Link besser ist als ein bereits vorhandener und diesen ersetzen kann, dann sollte dieser entfernt werden, damit die Linkliste übersichtlich bleibt.

Wenn ein Eintrag aus der Liste der Weblinks entfernt wird (etwa weil es zu viele sind), ist darauf zu achten, ob sich nicht Verweise auf Quellen auf dieses Werk als Hauptquelle beziehen, denn dann zielen diese ins Leere. In dem Fall muss der Weblink in die Einzelnachweise eingearbeitet werden, oder man passt die Verweise entsprechend an. Deshalb sollte Online-Literatur prinzipiell nur mit Bedacht als Quelle verwendet werden.

Beim Auffinden von Weblinks, die nicht funktionieren, weil ein Online-Angebot ein- oder umgestellt wurde oder weil sie einen Tippfehler enthalten, sollten korrigiert oder entfernt werden.

Weblinks