Karl May und seine Zeit
Version vom 7. September 2014, 12:34 Uhr von Tamarin (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Kategorie:Karl-May-Verlag“ durch „Kategorie:Publikation (KMV)“)

Sekundärliteratur |
Karl May und seine Zeit |
|
Karl May und seine Zeit. Bilder, Dokumente, Texte. Eine Bildbiografie von Gerhard Klußmeier und Hainer Plaul erschien im Karl-May-Verlag Bamberg–Radebeul 2007.
Inhalt[Bearbeiten]
- Vorwort
- Hohenstein-Ernstthal: Kindheit
- Waldenburg und Plauen: Die Seminarzeit
- Glauchau und Altchemnitz: Der Lehramtskandidat
- Chemnitz - Zwickau - Waldheim: Im Abgrund
- Dresden: Der Zeitschriftenredakteur
- Hohenstein-Ernstthal: Freier Schriftsteller
- Dresden: Die Kolportageromane
- Regensburg und anderwärts: Autor katholischer Verlage
- Stuttgart - Prag - Moskau - Paris: Die Jugendbücher
- Radebeul - Freiburg: Werkausgabe und Selbstinszenierung
- Naher und Ferner Osten: Die Orientreise
- Dresden - Radebeul - Leipzig: Kolportageprozesse und Ehekrise
- Berlin - Wien: Der "Fall" Karl May und die Folgen
- Epilog
Literatur[Bearbeiten]
- Hans Langsteiner: Die Zeitmaschine. In: Wiener Karl-May-Brief Heft 1/2008.
Weblinks[Bearbeiten]
- Eintrag in der Karl-May-Bücherdatenbank.