Kerkuk

Aus Karl-May-Wiki
Version vom 6. Juni 2014, 15:47 Uhr von Reimmichl-212 (Diskussion | Beiträge) (→‎bei Karl May: link korr.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kerkuk
im Werk Karl Mays
Weltkarte1911.jpg

Von Bagdad nach Stambul
Mater dolorosa
Im Reiche des silbernen Löwen

Kerkuk (arabisch ‏كركوك‎, DMG Kirkūk, kurdisch Kerkûk, türkisch Kerkük) ist eine Stadt im Norden des Irak und das Zentrum der irakischen Erdölindustrie.

Geschichte[Bearbeiten]

Der antike Name der Stadt war Arrapcha, sie gehörte zum Reich Hanilgabat.

Nach dem Zusammenbruch des assyrischen Reiches war die Gegend um Kirkuk als Kurkura bekannt, die Seleukiden benannten Kirkuk in Karkha D-Bet Slokh um. Der Name bedeutet Zitadelle des Hauses Seleukios in Aramäisch – der damaligen Lingua franca.

Das Gebiet um Kirkuk nannten Parther und Sasaniden Garmakan, was Warmes oder Heißes Land bedeutet. Gleichzeitig nennen die Kurden das Gebiet Garmian/Germiyan. Türkische Stämme aus Germiyan gründeten im 14. Jahrhundert in Westanatolien das Beylik Germiyan.

Als nach Parthern und Sasaniden die Araber im Zuge der islamischen Expansion den Nahen Osten eroberten, nannten sie die Stadt Kirkheni (Zitadelle).

Kirkuk wurde vor allem von Kurden, Arabern und Turkomanen bewohnt; Aramäer bildeten eine der Minderheiten.

bei Karl May[Bearbeiten]

Die Stadt liegt auf einer der der Routen zwischen Persien und der Arabischen Halbinsel. So wird sie beispielsweise in Mater dolorosa und Von Bagdad nach Stambul als (kurdisch) "Kerkuk" und Wegpunkt erwähnt.

In der Erzählung Mater dolorosa waren die Reisenden in Kerkuk Gast des Mutessarif; in Band II von Im Reiche des silbernen Löwen ist im sechsten Kapitel Kerkuk Sitz des Paschas, der Marah Durimeh gefangennehmen und in einem Turm einsperren ließ.

Weblinks[Bearbeiten]