Rio Madeira

Aus Karl-May-Wiki
Version vom 27. Dezember 2012, 14:31 Uhr von Uwe L. (Diskussion | Beiträge) (typo)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flusssystem des Rio Madeira

Der Rio Madeira ist ein rechter Nebenfluss des Amazonas in Südamerika. Wegen der von ihm geführten Wassermassen ist er der weltweit größte Nebenfluss, bereits an seinem Beginn übertrifft er den Mississippi. Der Rio Madeira fließt nach Nordosten, seine beiden Quellflüsse sind der Río Mamoré und der Río Beni. Der Río Mamoré ist der größere der beiden Flüsse und reicht mit seinem Quellfluss Rio Rocha bis weit in die peruanischen Anden. Die Gesamtlänge des Rio Madeira von der Quelle bis zur Mündung in den Amazonas beträgt 3.380 km und damit zählt er zu den 30 längsten Flüssen der Erde.

Der Rio Madeira ist über eine Strecke von 1.100 km von der Mündung flussaufwärts schiffbar bis Porto Velho, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Rondônia. Oberhalb dieses Hafens, in Richtung Bolivien, ist er wegen seiner Stromschnellen nicht mehr schiffbar.

bei Karl May[Bearbeiten]

Rio Madeira
im Werk Karl Mays
Weltkarte1911.jpg

Christ ist erstanden!

In Karl Mays Marienkalendergeschichte Christ ist erstanden! reist eine kleine Reisegruppe, bestehend aus dem Ich-Erzähler, drei Toba-Indianern und einem Mann, der sich Perdido nennt, in einem Boot den Rio Madeira entlang.

Wir schwammen, fünf Personen in einem kleine sechssitzigen Boote, auf dem Rio Madeira, dem größten Nebenflusse des Amazonenstromes. Vorn am schmalen Bug saß Sennor Perdido; dann kamen die drei Ruderer Agustin, Manuel und Mateo, und ich lenkte hinten das Steuer. [...]
Die beiden Ufer des Flusses zeigten eine üppige, undurchdringliche Palmenvegetation, über welche sich die hohen Turu- und Cucuritkronen erheben. dann treten stellenweise die Palmen zurück, und dichtes Laubgebüsch, mit Tausenden von verschiedenfarbigsten Blüten überladen, gewann die Oberhand. [...] Eine große Menge von Wat- und Schwimmvögeln belebte den Strom, und auf den Sandbänken sonnten sich die Krokodile.[1]

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Karl May: Christ ist erstanden! In: Benziger's Marien-Kalender. Verlag Benziger & Co., Einsiedeln 1893, S. 149.

Weblinks[Bearbeiten]