Sofiensäle

Aus Karl-May-Wiki
Version vom 22. Februar 2021, 22:27 Uhr von Skunk nl (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sofiensäle um 1900
Sofiensaal Vorderseite, nach dem Wiederaufbau, 2016
Sofiensaal innen, 1896
Sofiensäle 2005
Sofiensaal nach dem Brand
Sofiensaal innen, nach dem Wiederaufbau, 2016

Sofiensäle ist der Name eines Gebäudes bzw. seiner Veranstaltungsräumlichkeiten in der Marxergasse 17 im 3. Wiener Gemeindebezirk (Landstraße).

Geschichte[Bearbeiten]

1838 wurde an der Stelle der späteren Sofiensäle ein russisches Dampfbad errichtet. In den Jahren 1845 bis 1849 wurde am Standort des Dampfbads das Sophienbad nach Plänen der Architekten Eduard van der Nüll und August Sicard von Sicardsburg errichtet.

Der große Saal des Sophienbads (= Sofiensaal) wurde im Winter als Schwimmhalle, im Sommer unter dem Namen Sofiensaal als Tanz-, Konzert- und Versammlungssaal genutzt. Dazu wurde das Schwimmbecken mit Holzbrettern abgedeckt.

1870, 1886 und 1899 kam es zu Umbauten und Umgestaltungen. 1886 wurde der zweite, kleinere Saal dazugebaut, der den Namen "Blauer Salon" trug. Erst seit diesem Zeitpunkt ist die Bezeichnung "Sofiensäle" in Verwendung. In den Sofiensälen wurden im September 1913 unter dem Titel "Sprechender Film" erstmals auch in Wien mit Sprechton begleitete Filme präsentiert (Edison Kinetophon und Gaumont-Vorführungen). Aus unterschiedlichen Gründen, etwa dem geringen Angebot am Filmmarkt und Problemen mit der Synchronität von Bild und Ton, wurden diese Vorführungen bald wieder eingestellt.

Bereits seit 1986 bestanden Pläne, die Sofiensäle abzureißen und an ihrer Stelle ein Hotel zu errichten. Am 16. August 2001 wurden die Sofiensäle durch einen Brand schwer beschädigt. Auslöser waren Flämmarbeiten an der Dachkonstruktion, wobei sich der hölzerne Dachstuhl entzündete. Die Säle brannten vollständig aus, die Dachkonstruktion stürzte ein. Als Brandruine sind Reste der Außenmauern, Foyer und drei Seitenwände des "Großen Saales" vorhanden.

Nach mehreren Eigentümerwechseln ist nun ein Wiederaufbau ausgeführt.

Veranstaltungen mit May-Bezug[Bearbeiten]

Am 22. März 1912 hielt Karl May hier vor über 2.000 Zuhörern seinen letzten großen Vortrag.

Am 3. April 1937 fand in den Sofiensälen eine Gedenkveranstaltung unter dem Titel "Erinnerungen an "Old Shatterhand" anlässlich Mays 25. Todestags statt.

Literatur[Bearbeiten]

  • Christoph Römer: Die Sofiensäle, 2004. ISBN 3897027402

Weblinks[Bearbeiten]