Von deutschen Helden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Zitat korr.)
K (Kursive korr.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''''Von deutschen Helden. Eine Inhaltsanalyse der Karl-May-Romane''''' ist der Titel einer Dissertation aus dem Jahre [[1967]]. Während die Einreichung unter dem Namen Gertrud Willenborg erfolgte, wird die Verfasserin auf der Buchausgabe von [[1973]] als [[Gertrud Oel-Willenborg]] angegeben. Die Arbeit behandelt die Frage: „Ist der Inhalt der Karl-May-Romane […] darauf gerichtet, die soziale und kulturelle Struktur der Gesellschaft zu erhalten, oder ist er […] darauf gerichtet, diese umzustürzen?“<ref>Oel-Willenborg: Von deutschen Helden'', S.&nbsp;10.</ref> Dafür wurden die „Eigenschaften, Aktivitäten, Normen und Werte der Romanfiguren sowie deren Zusammenleben[...] in Gruppen“<ref>Oel-Willenborg: Von deutschen Helden'', S.&nbsp;10.</ref> analysiert.
+
'''''Von deutschen Helden. Eine Inhaltsanalyse der Karl-May-Romane''''' ist der Titel einer Dissertation aus dem Jahre [[1967]]. Während die Einreichung unter dem Namen Gertrud Willenborg erfolgte, wird die Verfasserin auf der Buchausgabe von [[1973]] als [[Gertrud Oel-Willenborg]] angegeben. Die Arbeit behandelt die Frage: „Ist der Inhalt der Karl-May-Romane […] darauf gerichtet, die soziale und kulturelle Struktur der Gesellschaft zu erhalten, oder ist er […] darauf gerichtet, diese umzustürzen?“<ref>Oel-Willenborg: ''Von deutschen Helden'', S.&nbsp;10.</ref> Dafür wurden die „Eigenschaften, Aktivitäten, Normen und Werte der Romanfiguren sowie deren Zusammenleben[...] in Gruppen“<ref>Oel-Willenborg: ''Von deutschen Helden'', S.&nbsp;10.</ref> analysiert.
  
Als Grundlage dienten ''[[Karl May's Gesammelte Werke]]'' aus dem [[Karl-May-Verlag]] [[Bamberg]] bzw. die Lizenzausgabe [[Karl-May-Bücherei]], Bamberg,<ref>Oel-Willenborg: Von deutschen Helden'', S.&nbsp;228.</ref> da nur die seit [[1945]] den meisten Lesenden hauptsächlich zur Verfügung stehenden Ausgaben verwendet werden sollten.<ref>Oel-Willenborg: Von deutschen Helden'', S.&nbsp;15.</ref>
+
Als Grundlage dienten ''[[Karl May's Gesammelte Werke]]'' aus dem [[Karl-May-Verlag]] [[Bamberg]] bzw. die Lizenzausgabe [[Karl-May-Bücherei]], Bamberg,<ref>Oel-Willenborg: ''Von deutschen Helden'', S.&nbsp;228.</ref> da nur die seit [[1945]] den meisten Lesenden hauptsächlich zur Verfügung stehenden Ausgaben verwendet werden sollten.<ref>Oel-Willenborg: ''Von deutschen Helden'', S.&nbsp;15.</ref>
  
 
== Inhaltsverzeichnis ==
 
== Inhaltsverzeichnis ==
Zeile 134: Zeile 134:
  
 
== Weblink ==
 
== Weblink ==
[https://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/aarchiv/www/seklit/Artikel_Drucke.php?TextID=6205 Eintrag in der Sekundärliteratur-Bibliographie der Karl-May-Gesellschaft]
+
[https://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/aarchiv/www/seklit/Artikel_Drucke.php?TextID=6205 Eintrag] in der Sekundärliteratur-Bibliographie der Karl-May-Gesellschaft
  
 
[[Kategorie: Sekundärliteratur]]
 
[[Kategorie: Sekundärliteratur]]

Aktuelle Version vom 23. März 2021, 20:46 Uhr

Von deutschen Helden. Eine Inhaltsanalyse der Karl-May-Romane ist der Titel einer Dissertation aus dem Jahre 1967. Während die Einreichung unter dem Namen Gertrud Willenborg erfolgte, wird die Verfasserin auf der Buchausgabe von 1973 als Gertrud Oel-Willenborg angegeben. Die Arbeit behandelt die Frage: „Ist der Inhalt der Karl-May-Romane […] darauf gerichtet, die soziale und kulturelle Struktur der Gesellschaft zu erhalten, oder ist er […] darauf gerichtet, diese umzustürzen?“[1] Dafür wurden die „Eigenschaften, Aktivitäten, Normen und Werte der Romanfiguren sowie deren Zusammenleben[...] in Gruppen“[2] analysiert.

Als Grundlage dienten Karl May's Gesammelte Werke aus dem Karl-May-Verlag Bamberg bzw. die Lizenzausgabe Karl-May-Bücherei, Bamberg,[3] da nur die seit 1945 den meisten Lesenden hauptsächlich zur Verfügung stehenden Ausgaben verwendet werden sollten.[4]

Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]

Einleitung[5]

1. Teil: Das Material und seine Behandlung

I. Der Autor und sein Werk
1. Angaben zum Leben Karl Mays
2. Die drei Ausgaben der Gesammelten Werke
3. Die Einteilung der Werke und die Beliebtheit der Teile
II. Die Methode der Untersuchung
1. Zur Methode der Inhaltsanalyse
2. Zur Methode einer quantitativen Erfassung der Aktivitäten der Romanfiguren
3. Zur Methode einer quantitativen Erfassung der Normen und Werte der Romanfiguren
4. Zur Methode der „qualitativen“ Bearbeitung des Materials

2. Teil: Die Amerika-Romane

I. Die handelnden Personen
1. Die Westmänner und ihre Eigenschaften
a) Old Shatterhand
b) Old Firehand und Old Surehand
c) Die komischen Westmänner
d) Die zwielichtigen Westmänner
e) Die Merkmale eines Westmannes
2. Die Organisation der Westmänner in Form von Gruppen
a) Interaktion, „Selbstdefinition“ und „Fremddefinition“
b) Zusammensetzung, Dauer und Größe der Gruppen
c) Ähnlichkeiten zwischen den Gruppen
3. Führer und Geführte
a) Führung innerhalb der Gruppen
b) Old Shatterhand, ein charismatischer Führer
c) Wünsche und Erwartungen der Geführten gegenüber Old Shatterhand oder: einer für alle
d) Die Verpflichtung zum Gehorsam oder: alle für einen
4. Die Interaktionspartner der Westmänner
a) Tramps und Schurken
b) Indianer
c) Neger
d) Knaben
e) Frauen
5. Die Gruppen von Tramps und Indianer – Unterschiede zwischen ihnen und den Westmännern
a) Die kurzlebigen Gruppen von Tramps und Schurken
b) Die Kriegergruppen der Indianer
6. Zwischen den Gruppen – Winnetou
7. Eine Gegenüberstellung der Gruppen
8. Der Traum von Freiheit und Ferne
II. Die Aktivitäten, Normen und Werte der handelnden Personen
1. Die Aktivitäten der Westmänner
a) Sprechen
b) Gewalthandlungen
c) Handlungen im Zusammenhang mit Gewalthandlungen
d) Handlungen ohne Zusammenhang mit Gewalthandlungen
e) Innere Handlungen
2. Der Normenkodex der Westmänner
a) Armut und Keuschheit
b) Brüderlichkeit, Selbstdisziplin und Gehorsam
c) Christlichkeit, Menschlichkeit, Nächstenliebe
d) Achtung vor dem Leben
e) Wahrhaftigkeit und Vorurteilslosigkeit
f) Strafnormen
3. Der Normenkodex der Westmänner im Spiegel ihres Verhaltens
a) Verstöße gegen Normen
b) Normenkonflikte
c) Normen mit Leerformelcharakter
d) Rangfolge der deklarierten und Rangfolge der befolgten Normen
e) Partikuläre und universelle Normen
4. Die Einfügung des Normenkodex in das Modell der charismatischen Gemeinde
a) Die ordensähnlichen Normen der Gemeinde
b) Die Mission: Gerechtigkeit
5. Die Handlungen der Interaktionspartner vor dem Hintergrund der Normen und Werte der Westmänner
a) Die Untaten der Tramps und Schurken vor diesem Hintergrund
b) Die Aktivitäten der Indianer vor dem Hintergrund der Normen und Werte der Westmänner

3. Teil: Die Orient-Romane

I. Die Einheimischen
1. Einzelne Völker und Stämme
2. Morgenländische Gerichtsbarkeit
II. Die Reisenden
1. Kara Ben Nemsi
2. Hadschi Halef Omar, Sir David Lindsay und andere Begleiter
III. Die Aktivitäten der Reisenden
1. Ein Vergleich mit den Aktivitäten der Westmänner
2. Neue Handlungskomplexe
IV. Die Vorstellungen Kara Ben Nemsis über die Welt, wie sie ist
1. Die erklärbare und gestaltbare Welt
2. Das Christentum der Tat
V. Das Charisma
1. Die verweigerte Hingabe
2. Die Bestätigung des Charisma
VI. Kara Ben Nemsi im Spiegel zweier soziologischer Modelle
1. Kara Ben Nemsi als Typ des „Innengeleiteten“
2. Die Struktur von Kara Ben Nemsis „belief-system“

Exkurs über „Deutschland“ und „Ruhm“

4. Teil: Die Symbol-Romane

I. Bei den Dschamikun
1. Die Dschamikun
2. Kara Ben Nemsis Aktivitäten bei den Dschamikun
II. Auf Sitara
1. Die Leute von Sitara
2. Kara Ben Nemsis Aktivitäten auf Sitara
III. Der verwandelte Kara Ben Nemsi
1. Ein quantitativer Vergleich der Aktivitäten mit denen der Reiseromane
2. Ein Vergleich der Normen und Werte mit denen der Reiseromane
3. Ein Blick in die Tiefe
IV. Der verwandelte Inhalt – Deutungen der Symbol-Romane
1. Eine Autobiographie
2. Eine Sexualbiographie
3. „Sendungsbewußtsein“ und „Hochlandideologie“

5. Teil: Die Auswertung der Ergebnisse

I. Ein Vergleich des Romaninhaltes mit bestimmten typischen Verhaltensmustern und Wertvorstellungen der Epoche zwischen 1871 und 1933
1. Das Verhaltensmuster „Übergeordnet – Untergeordnet“
2. Private Tugenden
3. Autoritarismus und Autoritätsgläubigkeit
4. Romantische Flucht in „unendliche Fernen“
II. Karl-May-Inhalte heute

Anmerkungen

Anhang

I. Die Auswahl
II. Kategorienschema zur Quantifizierung der Aktivitäten der Romanfiguren
III. Kategorienschema zur Quantifizierung der Normen und Werte der Romanfiguren
IV. Kategorienschema zur Verwendungsweise bestimmter Wörter
V. Tabellen

Literaturverzeichnis

Textgeschichte[Bearbeiten]

Die Dissertation wurde 1967 an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln eingereicht. Als Band 7 der Reihe Internationale Untersuchungen zur Kinder- und Jugendliteratur erschien die Dissertation 1973 im Beltz Verlag, Weinheim und Basel.

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Oel-Willenborg: Von deutschen Helden, S. 10.
  2. Oel-Willenborg: Von deutschen Helden, S. 10.
  3. Oel-Willenborg: Von deutschen Helden, S. 228.
  4. Oel-Willenborg: Von deutschen Helden, S. 15.
  5. Die Wiedergabe des Inhaltsverzeichnisses folgt der Buchausgabe von 1973.

Literatur[Bearbeiten]

Erich Heinemann: Neue Doktorarbeit über Karl May. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 1/1969, S. 20–21. (Onlinefassung)

Weblink[Bearbeiten]

Eintrag in der Sekundärliteratur-Bibliographie der Karl-May-Gesellschaft