Winnetou-Quartett (Harry Wolf)

Aus Karl-May-Wiki
Version vom 29. November 2018, 19:59 Uhr von Tamarin (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Winnetou-Quartett

Dieses Winnetou-Quartett erschien 1950 und wurde - "mit Genehmigung des Karl-May-Verlages" - nach Band 7 bis 9 der Gesammelten Werke von Harry Wolf zusammengestellt. Es beinhaltet 48 (12 Serien zu je 4) farbig illustrierte Karten.

Jeweils vier Karten illustrieren ein Kapitel. Kapitel 1 ("Ein Greenhorn") besteht beispielsweise aus den Motiven "Bärentöter-Schießkünste", "Zureiten", "Aufbruch" und "Landvermessung".

Die Rückseite zeigt weiß auf hellblauem Grund die Silberbüchse, umgeben von verschiedenen indianischen Gegenständen.

Auszug aus der Spielanleitung[Bearbeiten]

"Liebe Karl-May-Freunde! Das Winnetou-Quartett ist ein ganz neuartiges Quartett. Im Gegensatz zu den Euch bekannten, üblichen Quartettspielen lassen sich seine 48 Karten nicht nur zu 12 Quartetten von je 4 Karten zusammenstellen, sondern man kann aus ihnen noch ein zweites Mal zwölf andere Quartette bilden. Man kann unser neues Spiel also als Doppelquartett bezeichnen. Allerdings müßt Ihr die römischen Zahlen und die (bunten) arabischen Zahlen in den Karten-Ecken genau beachten. Die römischen Zahlen bezeichnen die eine Gruppe von 12 Quartetten (z. B. "Die Prärie" = II), die farbigen arabischen Zahlen in der rechten oberen Ecke die zweite (z. B. "Indianer zu Pferd" = 2). Die links unter den Bildchen angebrachten Zahlen von l-48 geben die Reihenfolge an, in der die Abbildungen den drei "Winnetou"-Büchern entnommen sind; sie bringen Euch also eine vollständige Bebilderung dieser berühmten Reise-Erzählung Karl May's, wobei in vielen Fällen kostbare Originale aus dem Karl-May-Museum in Radebeul als Vorlage gedient haben. Bild 1-24 findet Ihr in "Winnetou" Band I, Bild 25-36 in Band II und Bild 37-46 in Band III."

Zeichner[Bearbeiten]

Der Zeichner ist Hermann Kohlmann.[1]

Sonstiges[Bearbeiten]

Die Bilder wurden 1956 auch für die Sammelkarten von "Wilkens Tee" verwendet.[2]

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Brandt: Winnetou-Quartette, S. 30f.
  2. Brandt: Winnetou-Quartette, S. 31

Literatur[Bearbeiten]