Bearbeiten von „Prärie“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
 
Die ursprüngliche Prärie war vorwiegend mit Präriegras bedeckt, das aus einer Mischung von über 50 verschiedenen Grasarten bestehen konnte (u.a. Büffelgras, Grammagras und auch der Steppenläufer). Bei genügendem Niederschlag kommen in diesem Grasland über 200 verschiedene Wildblumenarten zum Blühen wie z.B. der Rittersporn, auch findet man wilden Mais sowie Büsche und Bäume wie Burr-Eichen, Pondarosa Kiefern, Bleistiftzedern und Rocky Mountain Wacholder, sogar Yucca und Kakteen. An den Flüssen gedeihen Baumwollpappeln, Amerikanische Weißulmen und Eschenahorne ebenso wie verschiedene Gebüsche und Sträucher.
 
Die ursprüngliche Prärie war vorwiegend mit Präriegras bedeckt, das aus einer Mischung von über 50 verschiedenen Grasarten bestehen konnte (u.a. Büffelgras, Grammagras und auch der Steppenläufer). Bei genügendem Niederschlag kommen in diesem Grasland über 200 verschiedene Wildblumenarten zum Blühen wie z.B. der Rittersporn, auch findet man wilden Mais sowie Büsche und Bäume wie Burr-Eichen, Pondarosa Kiefern, Bleistiftzedern und Rocky Mountain Wacholder, sogar Yucca und Kakteen. An den Flüssen gedeihen Baumwollpappeln, Amerikanische Weißulmen und Eschenahorne ebenso wie verschiedene Gebüsche und Sträucher.
  
Die Tierwelt der Prärie war vielfältig: [[Amerikanischer Bison|Bison]]s, Gabelböcke, Dickhornschafe, Weißwedel- und Maultierhirsche, Kojoten, Waschbären, Stachelschweine, Stinktiere, Hasen, Streifen- und Erdhörnchen und die diesen verwandten, erdbewohnenden Schwarzschwanz-Präriehunde sowie die sehr seltenen und scheuen Berglöwen und Rotluchse findet man in der Prärie. Auch die Vogelwelt ist mit 200 Arten vertreten. Häufig zu sehen sind die singfreudigen Westlichen Wiesenstärlinge, ferner Elstern, Kornweihen, Schwalben und Sperlinge aller Art. Mitunter kreisen Truthahngeier. Auch gibt es etwa 25 Reptilien- und Amphibienarten wie z.B. die Prärieklapperschlange und die rot und gelb gezeichnete Schildkröte.
+
Die Tierwelt der Prärie war vielfältig: [[Amerikanischer Bison|Bison]]s, Gabelböcke, Dickhornschafe, Weißwedel- und Maultierhirsche, Kojoten, Waschbären, Stachelschweine, Stinktiere, Hasen, Streifen- und Erdhörnchen und die diesen verwandten, erdbewohnenden Schwarzschwanz-Präriehunde sowie die sehr seltenen und scheuen Berglöwen und Rotluchse findet man in der Prärie. Auch die Vogelwelt ist mit 200 Arten vertreten. Häufig zu sehen sind die singfreudigenWestlichen Wiesenstärlinge, ferner Elstern, Kornweihen, Schwalben und Sperlinge aller Art. Mitunter kreisen Truthahngeier. Auch gibt es etwa 25 Reptilien- und Amphibienarten wie z.B. die Prärieklapperschlange und die rot und gelb gezeichnete Schildkröte.
  
 
[[Bild:prairie.jpg|thumb|left|250px|Bisons auf der Prärie]]
 
[[Bild:prairie.jpg|thumb|left|250px|Bisons auf der Prärie]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: