Bearbeiten von „Winnetou – Eine neue Welt (Fernsehfilm 2016)“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 25: Zeile 25:
 
*[[Marie Versini]]: Lady in Blue  
 
*[[Marie Versini]]: Lady in Blue  
 
*[[Francisco Medina | Francisco J. Medina]]: Vater Mavi takeh
 
*[[Francisco Medina | Francisco J. Medina]]: Vater Mavi takeh
*[[Leslie Malton]]: [[Mrs. Bancroft]]
+
*[[Leslie Malton]]: Mrs. Bancroft
*[[Adrian Maaß]]: [[Mavi takeh]]
+
*[[Adrian Maaß]]: Mavi takeh
*[[Ronald Kukulies]]: [[Mr. Hardy]]
+
*[[Ronald Kukulies]]: Mr. Hardy  
  
 
''In kleinen Nebenrollen''
 
''In kleinen Nebenrollen''
Zeile 120: Zeile 120:
 
|- class="hintergrundfarbe5"  
 
|- class="hintergrundfarbe5"  
 
|-
 
|-
| ''Apachen'' || '''Die Apachen''': <br> *Gruppe: Athabasken <br> *Wohngebiet: Südwesten der USA <br> *Behausung: Strauch- und Grashütten <br> *indianische Bezeichnung: Inde <br> *berühmte Häuptlinge: [[Cochise]], [[Geronimo]], [[Vittorio]], [[Mangas Coloradas]], [[Ulzana]] <br> *Untergruppen der Inde: Chiricahua, Mescalero, Jicarilla, Lipan, Westliche Apachen, Tonto, Mimbrenjos, Mongollon und Yuma <br> <br> Die [[Apachen]] werden im Film als ein Naturvolk dargestellt – ein Volk,  die das nomadische Leben von Ureinwohnern führen im Einklang mit der Natur. Sie tragen lederne Kleidung, sind mit bunten Farbe in ihren Gesichtern bemalt und ihren schwarzen Haaren stecken Adlerfedern. Zum Volk der Apachen gehören: <br> <br> *'''Intschu-tschuna''' ist der Vater von Winnetou und Nscho-tschi und der Oberhäuptling aller Apachen. Er ist ein weißer Krieger. Sein Volk wählte ihn zum Häuptling, als er noch nicht einmal achtzehn Winter alt war. Er ist ein guter Beobachter und bedächtiger Mann. Sein  Vater war mit einem Englischmann befreundet, durch den er dessen Sprache gelernt hat. Intschu-tschuna versucht sein Volk von einem Kampf mit den Weißen abzuhalten, die durch das Land der Apachen eine Eisenbahnstrecke bauen. Für eine friedliche Lösung ist durch Karl Vermittlungsversuche bereit, ein Gespräch mit Mr. Bancroft, dem Vertreter der Eisenbahngesellschaft, einzugehen. <br> *'''Nscho-tschi''' ist die Schwester des tapferen Kriegers Winnetou und die Tochter von [[Intschu-tschuna]], dem obersten Häuptling der Apachen. Die wunderschöne Indianerin ist im Stamm der Apachen eine angesehene Frau. Als geheimnisvolle Schamanin ist Nscho-tschi unentbehrlich für das religiöse und kulturelle Zusammenleben der Apachen. Sie ist die Vermittlerin zwischen den Welten der Geister und der Menschen. Die alten Heilungsriten der Ahnen sind nur ihr bekannt. Die Gesundheit des Stammes liegt in ihren Händen.  Sie verfügt über ein unglaubliches Wissen über verschiedene Heilkräuter und trägt mit ihrem Bruder nach dem Tod ihres Vaters die Verantwortung für den Stamm. Auch als ein Weißer schwer verwundet ins Dorf der Apachen gebracht wird, kümmert sich die hübsche Schamanin um ihn. Bei dem Verletzten handelt es sich um keinen anderen als Karl May. Obwohl der Deutsche ein Gefangener ihres Bruders ist und sich die beiden völlig fremd sind, fühlt sich Nscho-tschi zu ihm hingezogen. Je besser sich die schöne Indianerin und Karl kennenlernen, umso weniger können sie ihre leidenschaftliche Anziehung zueinander leugnen. Nscho-tschi nähert sich durch das Zusammentreffen mit Old Shatterhand der europäischen Kultur. <br> *'''Mavi takeh''' ist ein kleiner Apachenjunge. Nachdem sein Vater in der Schlacht in Roswell ermordet wird, ist er sehr traurig, Doch Old Shatterhand hat ihn von Anfang gemocht. Er hat ihm alles beigebracht und dieser hat die Apachen dadurch besser kennengelernt. Für Old Shatterhand ist seither wichtig, für den Jungen da zu sein.  
+
| ''Apachen'' || '''Die Apachen''': <br> *Gruppe: Athabasken <br> *Wohngebiet: Südwesten der USA <br> *Behausung: Strauch- und Grashütten <br> *indianische Bezeichnung: Inde <br> *berühmte Häuptlinge: [[Cochise]], [[Geronimo]], [[Vittorio]], [[Mangas Coloradas]], [[Ulzana]] <br> *Untergruppen der Inde: Chiricahua, Mescalero, Jicarilla, Lipan, Westliche Apachen, Tonto, Mimbrenjos, Mongollon und Yuma <br> <br> Die [[Apachen]] werden im Film als ein Naturvolk dargestellt – ein Volk,  die das nomadische Leben von Ureinwohnern führen im Einklang mit der Natur. Sie tragen lederne Kleidung, sind mit bunten Farbe in ihren Gesichtern bemalt und ihren schwarzen Haaren stecken Adlerfedern. Zum Volk der Apachen gehören: <br> <br> *'''Intschu-tschuna''' ist der Vater von Winnetou und Nscho-tschi und der Oberhäuptling aller Apachen. Er ist ein weißer Krieger. Sein Volk wählte ihn zum Häuptling, als er noch nicht einmal achtzehn Winter alt war. Er ist ein guter Beobachter und bedächtiger Mann. Sein  Vater war mit einem Englischmann befreundet, durch den er dessen Sprache gelernt hat. Intschu-tschuna versucht sein Volk von einem Kampf mit den Weißen abzuhalten, die durch das Land der Apachen eine Eisenbahnstrecke bauen. Für eine friedliche Lösung ist durch Karl Vermittlungsversuche bereit, ein Gespräch mit Mr. Bancroft, dem Vertreter der Eisenbahngesellschaft, einzugehen. <br> *'''Nscho-tschi'''ist die Schwester des tapferen Kriegers Winnetou und die Tochter von [[Intschu-tschuna]], dem obersten Häuptling der Apachen. Die wunderschöne Indianerin ist im Stamm der Apachen eine angesehene Frau. Als geheimnisvolle Schamanin ist Nscho-tschi unentbehrlich für das religiöse und kulturelle Zusammenleben der Apachen. Sie ist die Vermittlerin zwischen den Welten der Geister und der Menschen. Die alten Heilungsriten der Ahnen sind nur ihr bekannt. Die Gesundheit des Stammes liegt in ihren Händen.  Sie verfügt über ein unglaubliches Wissen über verschiedene Heilkräuter und trägt mit ihrem Bruder nach dem Tod ihres Vaters die Verantwortung für den Stamm. Auch als ein Weißer schwer verwundet ins Dorf der Apachen gebracht wird, kümmert sich die hübsche Schamanin um ihn. Bei dem Verletzten handelt es sich um keinen anderen als Karl May. Obwohl der Deutsche ein Gefangener ihres Bruders ist und sich die beiden völlig fremd sind, fühlt sich Nscho-tschi zu ihm hingezogen. Je besser sich die schöne Indianerin und Karl kennenlernen, umso weniger können sie ihre leidenschaftliche Anziehung zueinander leugnen. Nscho-tschi nähert sich durch das Zusammentreffen mit Old Shatterhand der europäischen Kultur. <br> *'''Mavi takeh''' ist ein kleiner Apachenjunge. Nachdem sein Vater in der Schlacht in Roswell ermordet wird, ist er sehr traurig, Doch Old Shatterhand hat ihn von Anfang gemocht. Er hat ihm alles beigebracht und dieser hat die Apachen dadurch besser kennengelernt. Für Old Shatterhand ist seither wichtig, für den Jungen da zu sein.  
 
|-
 
|-
 
| ''Kiowas'' || '''Die Kiowas''': <br> *Gruppe: Uto-Azteken <br> *Wohngebiet: Texas, Südliche Plains <br> *Behausung: Tipi <br> *indianische Bezeichnung: Kaigwu <br> *berühmte Häuptlinge: [[Dohäsan]], [[Guipago]], [[Tene-angople]], [[Tsen-tainte]], [[Satank]], [[Satanta]], [[Big Bow]] <br> *Untergruppen der Kaigwu: keine <br> <br> Die [[Kiowa | Kiowas]] werden im Film als ein armes Volk dargestellt – ein Volk, dass durch den Bau den Eisenbahn ihre Zerstörung brachte, ihrer Lebensweise und ihres Lebensraumes. Sie tragen die Kleidung des weißen Mannes mit Adlerfedern und Schmuck. Zum Volk der Kiowas gehören: <br> <br> *'''Tangua''' ist der Häuptling der Kiowas. Er war früher der erbitterte Feind der Apachen und ist ein alter Indianer. Tangua ist dem Alkohol verfallen und trinkt gerne Whisky. Tangua konnte man als jungen Krieger auf dem Schlacht nicht besiegen. Als Bettler lebt er in Roswell auf der Straße. Man sieht ihm an, dass das Schicksal ihm und seinem Volk nicht gnädig war.   
 
| ''Kiowas'' || '''Die Kiowas''': <br> *Gruppe: Uto-Azteken <br> *Wohngebiet: Texas, Südliche Plains <br> *Behausung: Tipi <br> *indianische Bezeichnung: Kaigwu <br> *berühmte Häuptlinge: [[Dohäsan]], [[Guipago]], [[Tene-angople]], [[Tsen-tainte]], [[Satank]], [[Satanta]], [[Big Bow]] <br> *Untergruppen der Kaigwu: keine <br> <br> Die [[Kiowa | Kiowas]] werden im Film als ein armes Volk dargestellt – ein Volk, dass durch den Bau den Eisenbahn ihre Zerstörung brachte, ihrer Lebensweise und ihres Lebensraumes. Sie tragen die Kleidung des weißen Mannes mit Adlerfedern und Schmuck. Zum Volk der Kiowas gehören: <br> <br> *'''Tangua''' ist der Häuptling der Kiowas. Er war früher der erbitterte Feind der Apachen und ist ein alter Indianer. Tangua ist dem Alkohol verfallen und trinkt gerne Whisky. Tangua konnte man als jungen Krieger auf dem Schlacht nicht besiegen. Als Bettler lebt er in Roswell auf der Straße. Man sieht ihm an, dass das Schicksal ihm und seinem Volk nicht gnädig war.   

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: