Bearbeiten von „Adel und Adlige bei Karl May“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 81: Zeile 81:
 
''"Die Liebe des Ulanen."'' ist untertitelt mit: ''"Original-Roman aus der Zeit des deutsch-französischen Krieges."'' Der Ulan ist deutsch. Da kann es sich bei seiner Liebe nur um eine Deutsche oder um eine Französin – und bei seinen Gegnern allemal nur um Franzosen handeln. Und es wäre bei Karl May seltsam, wenn nicht auch noch französische Freunde dazu kämen.  Der Roman führt von den Befreiungskriegen über drei Generationen nach Versailles. Folglich ist des Ulanen Großvater Lieutenant bei den Ziethenhusaren. Und folglich müssen auch seine Gegner zumindest teilweise Adlige sein – so wie die des Enkels. Teilweise, das heißt, der Rest rekrutiert sich aus der Gosse: Verbrechen kennt keine Standesschranken. Und so höflich, hochachtungsvoll und korrekt die Freunde angesprochen werden, so korrekt verächtlich die Feinde.
 
''"Die Liebe des Ulanen."'' ist untertitelt mit: ''"Original-Roman aus der Zeit des deutsch-französischen Krieges."'' Der Ulan ist deutsch. Da kann es sich bei seiner Liebe nur um eine Deutsche oder um eine Französin – und bei seinen Gegnern allemal nur um Franzosen handeln. Und es wäre bei Karl May seltsam, wenn nicht auch noch französische Freunde dazu kämen.  Der Roman führt von den Befreiungskriegen über drei Generationen nach Versailles. Folglich ist des Ulanen Großvater Lieutenant bei den Ziethenhusaren. Und folglich müssen auch seine Gegner zumindest teilweise Adlige sein – so wie die des Enkels. Teilweise, das heißt, der Rest rekrutiert sich aus der Gosse: Verbrechen kennt keine Standesschranken. Und so höflich, hochachtungsvoll und korrekt die Freunde angesprochen werden, so korrekt verächtlich die Feinde.
  
''"Deutsche Herzen, deutsche Helden"'' erschien in 109 Fortsetzungen, der Protagonist ist offenbar unter anderem ein hochrangiger Diplomat, man darf den Adel vermuten, ehe man im Schlussteil definitiv erfährt, dass es sich um den Bruder des regierenden Herzogs handelt. Da darf das Zusammentreffen mit anderen Adligen nicht wundern: Seine Braut lernt er auf einer Mission im Harem der Hohen Pforte kennen, wo sie zu Gast ist, während er bei einer Prinzessin den Brautwerder machen soll für den Vizekönig in Ägypten. Das Mädchen ist die Tochter einer deutschen Ärztin und eines indischen Maharadschas. Und einer der Gegenspieler ist russischer Graf. Hier dient der Adel einfach zur Machtausübung.  
+
''"Deutsche Herzen, deutsche Helden"'' erschien in 109 Fortsetzungen, der Hauptprotagonist ist offenbar unter anderem ein hochrangiger Diplomat, man darf den Adel vermuten, ehe man im Schlussteil definitiv erfährt, dass es sich um den Bruder des regierenden Herzogs handelt. Da darf das Zusammentreffen mit anderen Adligen nicht wundern: Seine Braut lernt er auf einer Mission im Harem der Hohen Pforte kennen, wo sie zu Gast ist, während er bei einer Prinzessin den Brautwerder machen soll für den Vizekönig in Ägypten. Das Mädchen ist die Tochter einer deutschen Ärztin und eines indischen Maharadschas. Und einer der Gegenspieler ist russischer Graf. Hier dient der Adel einfach zur Machtausübung.  
  
 
''"Der Weg zum Glück"'' schließlich erzählt ''"Höchst interessante Begebenheiten aus dem Leben und Wirken des Königs Ludwig II. von Baiern"'' wie es im Untertitel heißt. Da kann es bei aller Anonymität seiner Mayestät garnicht ausbleiben, dass auch Adlige mitspielen - als zu belohnende Gute oder als zu bestrafende Böse ''("mit der ganzen Härte des Gesetzes!").''
 
''"Der Weg zum Glück"'' schließlich erzählt ''"Höchst interessante Begebenheiten aus dem Leben und Wirken des Königs Ludwig II. von Baiern"'' wie es im Untertitel heißt. Da kann es bei aller Anonymität seiner Mayestät garnicht ausbleiben, dass auch Adlige mitspielen - als zu belohnende Gute oder als zu bestrafende Böse ''("mit der ganzen Härte des Gesetzes!").''

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)