Bearbeiten von „Das Schmöker Kabinett“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:schmoekerkabinett.jpg|thumb|Die erschienenen Bände]]
+
'''Das Schmöker Kabinett''' ist der Titel einer Buchreihe, die von 1974 bis 1976 im [[Fischer Taschenbuch Verlag]] erschien und Werke der [[Trivialliteratur|Trivial-]] und [[Abenteuerroman|Abenteuerliteratur]] editierte. In der Reihe, die von Michael Koser herausgegeben wurde, erschienen auch zwei Werke [[Karl May|May]]s.
'''Das Schmöker Kabinett''' ist der Titel einer Buchreihe, die von 1974 bis 1976 im [[Fischer Taschenbuch Verlag]] erschien und Werke der [[Trivialliteratur|Trivial-]] und [[Abenteuerroman|Abenteuerliteratur]] ''(Lesehits der guten alten Zeit)<ref>Text auf der Rückseite des Einbandes</ref>'' editierte. In der Reihe, die von Michael Koser herausgegeben wurde, erschienen auch zwei Werke [[Karl May|May]]s.
+
 
  
 
{| style="text-align:left;border-collapse:collapse;" border="1" cellspacing="3" cellpadding="3" width="95%"
 
{| style="text-align:left;border-collapse:collapse;" border="1" cellspacing="3" cellpadding="3" width="95%"
Zeile 19: Zeile 19:
 
| 1487 || Gabriel Ferry || Der Waldläufer. Band 2
 
| 1487 || Gabriel Ferry || Der Waldläufer. Band 2
 
|-
 
|-
| ''(1501)''<ref>Der Band wurde in den Werbeanzeigen am Schluss der Bände für August 1974 angekündigt, ist in späteren Werbeanzeigen aber nicht mehr erwähnt. In den einschlägigen Online-Katalogen der Bibliotheken ist er nicht auffindbar, siehe [https://kvk.bibliothek.kit.edu/hylib-bin/kvk/nph-kvk2.cgi?maske=kvk-redesign&lang=de&title=KIT-Bibliothek%3A+Karlsruher+Virtueller+Katalog+KVK+%3A+Ergebnisanzeige&head=%2F%2Fkvk.bibliothek.kit.edu%2Fasset%2Fhtml%2Fhead.html&header=%2F%2Fkvk.bibliothek.kit.edu%2Fasset%2Fhtml%2Fheader.html&spacer=%2F%2Fkvk.bibliothek.kit.edu%2Fasset%2Fhtml%2Fspacer.html&footer=%2F%2Fkvk.bibliothek.kit.edu%2Fasset%2Fhtml%2Ffooter.html&css=none&input-charset=utf-8&ALL=henry+wood+east+lynne&TI=&AU=&CI=&ST=&PY=&SB=&SS=&PU=&VERBUENDE=&kataloge=K10PLUS&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&kataloge=KOBV_SOLR&kataloge=DDB&kataloge=STABI_BERLIN&ref=direct&client-js=yes KVK (Karlsruher Virtueller Katalog)]</ref> || ''(Henry Wood)'' || ''(East Lynne)''
+
| 1501 || Henry Wood || East Lynne
 
|-
 
|-
 
| 1506 || [[Philipp Galen]] || Der Irre von St. James
 
| 1506 || [[Philipp Galen]] || Der Irre von St. James
Zeile 55: Zeile 55:
 
| 1674 || Jules Verne || Ein Kapitän von fünfzehn Jahren
 
| 1674 || Jules Verne || Ein Kapitän von fünfzehn Jahren
 
|-
 
|-
| '''1691''' || '''Karl May''' || '''[[Der Weg zum Glück#Textgeschichte|Der "Samiel"]]'''
+
| '''1691''' || '''Karl May''' || '''[[Der "Samiel"]]'''
 
|-
 
|-
 
| 1719 || Frederick Marryat (Kapitän Marryat) || Sigismund Rüstig  
 
| 1719 || Frederick Marryat (Kapitän Marryat) || Sigismund Rüstig  
Zeile 61: Zeile 61:
 
| 1745 || [[Sir John Retcliffe|John Retcliffe]] || Abenteuer in Sibirien
 
| 1745 || [[Sir John Retcliffe|John Retcliffe]] || Abenteuer in Sibirien
 
|}
 
|}
 
Eine ähnlich angelegte Reihe, die Heyne Nostalgie-Bibliothek mit Werken u.a. von Friedrich Gerstäcker, Eugenie Marlitt, [[Peter Rosegger]], [[Henryk Sienkiewicz]], [[Felix Dahn]] und [[Gustav Freytag]], führte der [[Heyne-Verlag|Wilhelm Heyne Verlag]] von 1974 bis 1977 im Programm.
 
 
== Anmerkungen ==
 
<references />
 
 
 
[[Kategorie:Editionen|Schmoeker Kabinett, Das]]
 
[[Kategorie:Editionen|Schmoeker Kabinett, Das]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)