Bearbeiten von „Kurdistan“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 20: Zeile 20:
 
* Die Kurdin ''Umm ed Dschamahl'' ist die Besitzerin einer Salbe der Schönheit, die Halef unbedingt für seine [[Hanneh]] bekommen will. Da Kara und er die Söhne der Umm befreien, wird sie ihm geschenkt.
 
* Die Kurdin ''Umm ed Dschamahl'' ist die Besitzerin einer Salbe der Schönheit, die Halef unbedingt für seine [[Hanneh]] bekommen will. Da Kara und er die Söhne der Umm befreien, wird sie ihm geschenkt.
 
* Das Kapitel ''Ein Rätsel'' im Spätwerk ''[[Im Reiche des silbernen Löwen II (GR27)|Im Reiche des silbernen Löwen II]]'' wurde von Karl May eingefügt, um die notwendige Seitenzahl für das Buch zu erreichen. Die aus ''Durchs wilde Kurdistan'' bekannten Romanfiguren [[Ingdscha]] und [[Madana]] bitten Kara und Halef, ihnen bei der Befreiung von [[Marah Durimeh]] zu helfen, die von osmanischen  Soldaten gefangen gehalten wird.
 
* Das Kapitel ''Ein Rätsel'' im Spätwerk ''[[Im Reiche des silbernen Löwen II (GR27)|Im Reiche des silbernen Löwen II]]'' wurde von Karl May eingefügt, um die notwendige Seitenzahl für das Buch zu erreichen. Die aus ''Durchs wilde Kurdistan'' bekannten Romanfiguren [[Ingdscha]] und [[Madana]] bitten Kara und Halef, ihnen bei der Befreiung von [[Marah Durimeh]] zu helfen, die von osmanischen  Soldaten gefangen gehalten wird.
 
== Literatur ==
 
* [[Rolf Dernen]]: ''„Die Kurden würden unbezwinglich sein, wären sie vereint“. Karl Mays Kur­dis­tan''. In: [[Karl May & Co. Nr. 163]], [[2021]].
 
* Hermann Schaefer: ''Durchs wilde Kurdistan''. In: Randolph Braumann (Hrsg.): ''[[Auf den Spuren von Karl May]]. Reisen zu den Stätten seiner Bücher.'' Econ Verlag, [[Düsseldorf]]/[[Wien]] [[1976]], S. 35–49. ISBN 3-430-11514-0
 
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: