Bearbeiten von „Schijit“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 11: Zeile 11:
 
{{Handlungsorte|1=[[Von Bagdad nach Stambul]]}}
 
{{Handlungsorte|1=[[Von Bagdad nach Stambul]]}}
 
[[Datei:Damaskus-Baalbek.jpg|mini|rechts|Karte mit falscher Lage von Nebi Schiit, auf der Mays Wegebeschreibung beruht]]
 
[[Datei:Damaskus-Baalbek.jpg|mini|rechts|Karte mit falscher Lage von Nebi Schiit, auf der Mays Wegebeschreibung beruht]]
Im [[Orientzyklus]] nimmt [[Kara Ben Nemsi]] nach einem kurzen Aufenthalt in [[Damaskus]] zusammen mit [[Hadschi Halef Omar|Halef]], [[Jacub Afarah]] und den Dienern [[Sir David Lindsay]]s, [[Bill (Diener)|Bill]] und Fred die Verfolgung des [[Abrahim-Mamur|Abrahim Mamur]] auf, der [[Jacub Afarah]] Juwelen von großem Wert gestohlen hat.<br>Sie brechen noch am Abend nach dem Diebstahl auf und reiten die ganze Nacht durch.<br>Bei [[Es Suk]] erfahren sie, dass es sich bei dem Engländer, dem Abrahim Mamur sich als Dolmetscher verdingt hat, um den bei Bagdad aus den Augen verlorenen und totgeglaubten [[Sir David Lindsay]] handelt.<br>In [[Sebdani]] dann sind die Pferde so erschöpft, dass bereits mitten am Tag das Nachtlager aufgeschlagen werden muss und die Verfolgung erst am nächsten Tag weitergehen kann.
+
Im [[Orientzyklus]] nimmt [[Kara Ben Nemsi]] nach einem kurzen Aufenthalt in [[Damaskus]] zusammen mit [[Hadschi Halef Omar|Halef]], [[Jacub Afarah]] und den Dienern [[Sir David Lindsay]]s, [[Bill (Diener)|Bill]] und Fred die Verfolgung des [[Abrahim-Mamur|Abrahim Mamur]] auf, der [[Jacub Afarah]] Juwelen von großem Wert gestohlen hat.<br>Sie brechen noch am Abend nach dem Diebstahls auf und reiten die ganze Nacht durch.<br>Bei [[Es Suk]] erfahren sie, dass es sich bei dem Engländer, dem Abrahim Mamur sich als Dolmetscher verdingt hat, um den bei Bagdad aus den Augen verlorenen und totgeglaubten [[Sir David Lindsay]] handelt.<br>In [[Sebdani]] dann sind die Pferde so erschöpft, dass bereits mitten am Tag das Nachtlager aufgeschlagen werden muss und die Verfolgung erst am nächsten Tag weitergehen kann.
 
:''Kaum graute der Morgen des nächsten Tages, so saßen wir wieder auf. Wir ließen die Weinstöcke und Maulbeerbäume Sebdanis hinter uns, um '''Schijit''' zu erreichen. Der Dolmetscher hatte, wie mir die Sängerin berichtete, von einem Olivenölgeschäfte nach Beirut gesprochen. Das Olivenölgeschäft war natürlich nur eine Lüge, aber Beirut mußte doch sein Ziel gewesen sein, da er ja in Beziehung auf das letztere dem Briten die Wahrheit sagen mußte. Warum er aber diesen Weg hier eingeschlagen und die eigentliche Straße von Damaskus nach Beirut vermieden hatte, das ließ sich leicht erklären. Seine Sicherheit erforderte es.<br>Mit dem Dorfe Schijit erreichten wir die Quellen des Barrada, welche sehr hoch liegen. In dem Orte fanden wir die Aussage des Sebdanianer Boten bestätigt und ritten [[Sorheïr]] entgegen. Der Weg führte abwärts, und dabei zeigte es sich, daß unsere Khawassen schlecht beritten waren.''<ref>[[Karl May]]: ''Von Bagdad nach Stambul'' [[Verlag Friedrich Ernst Fehsenfeld]], [[Freiburg]]&nbsp;[[1892]], S.&nbsp;403-404.</ref>
 
:''Kaum graute der Morgen des nächsten Tages, so saßen wir wieder auf. Wir ließen die Weinstöcke und Maulbeerbäume Sebdanis hinter uns, um '''Schijit''' zu erreichen. Der Dolmetscher hatte, wie mir die Sängerin berichtete, von einem Olivenölgeschäfte nach Beirut gesprochen. Das Olivenölgeschäft war natürlich nur eine Lüge, aber Beirut mußte doch sein Ziel gewesen sein, da er ja in Beziehung auf das letztere dem Briten die Wahrheit sagen mußte. Warum er aber diesen Weg hier eingeschlagen und die eigentliche Straße von Damaskus nach Beirut vermieden hatte, das ließ sich leicht erklären. Seine Sicherheit erforderte es.<br>Mit dem Dorfe Schijit erreichten wir die Quellen des Barrada, welche sehr hoch liegen. In dem Orte fanden wir die Aussage des Sebdanianer Boten bestätigt und ritten [[Sorheïr]] entgegen. Der Weg führte abwärts, und dabei zeigte es sich, daß unsere Khawassen schlecht beritten waren.''<ref>[[Karl May]]: ''Von Bagdad nach Stambul'' [[Verlag Friedrich Ernst Fehsenfeld]], [[Freiburg]]&nbsp;[[1892]], S.&nbsp;403-404.</ref>
  
Wie schon an anderer Stelle<ref>siehe Artikel [[Kubbet en Nassr]], [[Dümar]], [[Sebdani]] und [[Sorheïr]]</ref> nachgewiesen, stützt May sich in dieser Episode des Orientzyklus wesentlich, möglicherweise ausschließlich, auf eine Reisebeschreibung [[Joseph Russegger|Russeggers]]<ref>[[Joseph Russegger|Russegger, Joseph]]: ''Reisen in Europa, Asien und Afrika. Erster Band. Zweiter Theil'' E. Schweizerbart'sche Verlagshandlung, Stuttgart&nbsp;1843.<br>Inventar-Nr. KM0491[a] in [[Karl Mays Bibliothek]].</ref>, die er besessen hat.
+
Wie schon an anderer Stelle<ref>siehe Artikel [[Kubbet en Nassr]], [[Dümar]] oder [[Sebdani]]</ref> nachgewiesen, stützt May sich in dieser Episode des Orientzyklus wesentlich, möglicherweise ausschließlich, auf eine Reisebeschreibung Russeggers<ref>Russegger, Joseph: ''Reisen in Europa, Asien und Afrika. Erster Band. Zweiter Theil'' E. Schweizerbart'sche Verlagshandlung, Stuttgart&nbsp;1843.</ref>, die er besessen hat.
  
 
Die vorstehende Textpassage macht das besonders deutlich, denn in ihr hat May gleich zwei Fehler Russeggers übernommen.
 
Die vorstehende Textpassage macht das besonders deutlich, denn in ihr hat May gleich zwei Fehler Russeggers übernommen.

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: