Holger Kuße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Czelko (Diskussion | Beiträge) K (→Veröffentlichungen zu Karl May: Wikilinks) |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* ''Sehnsucht nach Frieden: Lev Tolstoj und Karl May''. In: [[Der Beobachter an der Elbe Nr. 16]]/[[2011]]. | * ''Sehnsucht nach Frieden: Lev Tolstoj und Karl May''. In: [[Der Beobachter an der Elbe Nr. 16]]/[[2011]]. | ||
* ''Karl May in slawischen Übersetzungen''. In: [[Karl-May-Haus Information Nummer 26]]/[[2012]], S. 60-66. | * ''Karl May in slawischen Übersetzungen''. In: [[Karl-May-Haus Information Nummer 26]]/[[2012]], S. 60-66. | ||
− | * [[Karl Mays Friedenswege]]. Sein Werk zwischen Völkerstereotyp und Pazifismus, hrsg v. [[Holger Kuße]], 1. Auflage, [[Karl-May-Verlag]]: [[Bamberg]] [[2013]] | + | * ''[[Karl Mays Friedenswege (GW)|Karl Mays Friedenswege]]. Sein Werk zwischen Völkerstereotyp und Pazifismus.'', hrsg v. [[Holger Kuße]], 1. Auflage, [[Karl-May-Verlag]]: [[Bamberg]] [[2013]] |
− | * ''Auch im Osten der Wilde Westen'' (Autoren: [[Eckehard Koch]] und Holger Kuße). [[Karl-May-Verlag]]; ISBN:978-3-7802-0562-9; Auflage: 1; 18. Juli 2017 ([http://www.karl-may.de/modules/produkt.php?nummer=B-00562 Beschreibung vom Verlag]) | + | * ''[[Auch im Osten der Wilde Westen]]. Karl May und die russische Ausdehnung in Asien'' (Autoren: [[Eckehard Koch]] und Holger Kuße). [[Karl-May-Verlag]]; ISBN:978-3-7802-0562-9; Auflage: 1; 18. Juli 2017 ([http://www.karl-may.de/modules/produkt.php?nummer=B-00562 Beschreibung vom Verlag]) |
== Weblinks == | == Weblinks == |
Aktuelle Version vom 14. September 2024, 20:00 Uhr
Holger Kuße (* 1964 in Osnabrück) ist Professor für Slawische Sprachgeschichte und Sprachwissenschaft an der Technischen Universität Dresden.
Veröffentlichungen zu Karl May[Bearbeiten]
- (Nicht nur) Slavisches bei Karl May. Beispiele sprachlicher Stereotypisierung. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft als Beitrag des Studientages "Karl May und die Slaven. Zur Stereotypenbildung im 19. Jahrhundert im Karl-May-Museum" am 26. Januar 2007.
- Sie sollten nicht vergessen werden: Irenische Konzepte um 1900 – Von der Aktualität Lev Tolstojs (1828-1910) und Karl Mays (1842-1912). In: Konferenzband zur Tagung "Divinität und internationale Beziehungen – Ursachen und Grenzen der Staatsfixiertheit – Fraternale Auswege?" in Leipzig am 30. Oktober 2009.
- Karl May auf Tschechisch. In: Bohemicum Dresdense. Beiträge zur Didaktik, Sprachentwicklung und Übersetzung des Tschechischen. Hrsg. von Holger Kuße. München: Otto Sagner 2010, S. 121-143. (= Specimina philologiae Slavicae. Bd. 153.)
- Sehnsucht nach Frieden: Lev Tolstoj und Karl May. In: Der Beobachter an der Elbe Nr. 16/2011.
- Karl May in slawischen Übersetzungen. In: Karl-May-Haus Information Nummer 26/2012, S. 60-66.
- Karl Mays Friedenswege. Sein Werk zwischen Völkerstereotyp und Pazifismus., hrsg v. Holger Kuße, 1. Auflage, Karl-May-Verlag: Bamberg 2013
- Auch im Osten der Wilde Westen. Karl May und die russische Ausdehnung in Asien (Autoren: Eckehard Koch und Holger Kuße). Karl-May-Verlag; ISBN:978-3-7802-0562-9; Auflage: 1; 18. Juli 2017 (Beschreibung vom Verlag)
Weblinks[Bearbeiten]
- Experte erforscht "slawischen" May, Freie Presse Hohenstein-Ernstthal vom 27. Januar 2010.
- Eintrag in der Sekundärliteratur-Bibliographie bei der KMG