Ich bin Hakawati: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel oder Abschnitt ist noch sehr kurz oder unvollständig. Es wäre schön, wenn Du ihn ergänzt, wenn Du mehr über das Thema weißt.
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
'''''Ich bin Hakawati - ein fiktives Gespräch mit Karl May''''' ist der Titel eines Theaterstücks, das vom ''Arbeitertheater "Robotron" Radeberg'' gespielt wurde.<ref>[https://www.teamwork-schoenfuss.de/radeberg-stadtgeschichte/radeberg-kultur/kulturhaus-maxim-gorki-radeberg/ Erwähnung des Theaterstücks] in einem Artikel über das Kulturhaus Radeberg</ref> | '''''Ich bin Hakawati - ein fiktives Gespräch mit Karl May''''' ist der Titel eines Theaterstücks, das vom ''Arbeitertheater "Robotron" Radeberg'' gespielt wurde.<ref>[https://www.teamwork-schoenfuss.de/radeberg-stadtgeschichte/radeberg-kultur/kulturhaus-maxim-gorki-radeberg/ Erwähnung des Theaterstücks] in einem Artikel über das Kulturhaus Radeberg</ref> | ||
− | Das Stück wurde - unter anderem - [[1987]] in [[Radebeul]] (am 28. 11.)<ref>[https://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/m-kmg/079/bilder/m079s061.gif Erwähnung der Aufführung in Radebeul] in den Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft</ref> und Coswig sowie am 2. 12. [[1988]] zur Gründung des [[Freundeskreis Karl May Leipzig|Freundeskreises Karl May]] in [[Leipzig]]<ref>[https://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/m-kmg/080/bilder/m080s062.gif Erwähnung der Aufführung in Leipzig] in den Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft</ref> aufgeführt. | + | Das Stück wurde - unter anderem - [[1987]] und 1988 in [[Radebeul]] (am 28. 11.1988)<ref>[https://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/m-kmg/079/bilder/m079s061.gif Erwähnung der Aufführung in Radebeul] in den Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft</ref> und Coswig sowie am 2. 12. [[1988]] zur Gründung des [[Freundeskreis Karl May Leipzig|Freundeskreises Karl May]] in [[Leipzig]]<ref>[https://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/m-kmg/080/bilder/m080s062.gif Erwähnung der Aufführung in Leipzig] in den Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft</ref> aufgeführt. |
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 17. November 2024, 13:28 Uhr

Ich bin Hakawati - ein fiktives Gespräch mit Karl May ist der Titel eines Theaterstücks, das vom Arbeitertheater "Robotron" Radeberg gespielt wurde.[1]
Das Stück wurde - unter anderem - 1987 und 1988 in Radebeul (am 28. 11.1988)[2] und Coswig sowie am 2. 12. 1988 zur Gründung des Freundeskreises Karl May in Leipzig[3] aufgeführt.
Einzelnachweise
- ↑ Erwähnung des Theaterstücks in einem Artikel über das Kulturhaus Radeberg
- ↑ Erwähnung der Aufführung in Radebeul in den Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft
- ↑ Erwähnung der Aufführung in Leipzig in den Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft