Bearbeiten von „Bagdad“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Handlungsorte|1=[[Durch die Wüste (GR1)|Durch die Wüste]]<br>[[Von Bagdad nach Stambul (GR3)|Von Bagdad nach Stambul]]<br>[[Im Reiche des silbernen Löwen I (GR26)|Im Reiche des silbernen Löwen I]]<br>[[Im Reiche des silbernen Löwen II (GR27)|Im Reiche des silbernen Löwen II]]<br>[[Im Reiche des silbernen Löwen III (GR28)|Im Reiche des silbernen Löwen III]]<br>[[Im Reiche des silbernen Löwen IV (GR29)|Im Reiche des silbernen Löwen IV]]<br>[[Die „Umm ed Dschamahl“]]<br>'''nur erwähnt in:'''<br>[[Durchs wilde Kurdistan (GR2)|Durchs wilde Kurdistan]]<br>[[Der Schut (GR6)|Der Schut]]<br>[[Nûr es Semâ - Himmelslicht]]<br>[[Blutrache (1894)|Blutrache]]<br>[[Am Jenseits (GR25)|Am Jenseits]]<br>[[Abdahn Effendi]]}}
+
{{Handlungsorte|1=[[Durch die Wüste (GR1)|Durch die Wüste]]<br>[[Von Bagdad nach Stambul (GR3)|Von Bagdad nach Stambul]]<br>[[Im Reiche des silbernen Löwen I (GR26)|Im Reiche des silbernen Löwen I]]<br>[[Im Reiche des silbernen Löwen II (GR27)|Im Reiche des silbernen Löwen II]]<br>[[Im Reiche des silbernen Löwen III (GR28)|Im Reiche des silbernen Löwen III]]<br>[[Im Reiche des silbernen Löwen IV (GR29)|Im Reiche des silbernen Löwen IV]]<br>[[Die "Umm ed Dschamahl"]]<br>'''nur erwähnt in:'''<br>[[Durchs wilde Kurdistan (GR2)|Durchs wilde Kurdistan]]<br>[[Der Schut (GR6)|Der Schut]]<br>[[Nûr es Semâ - Himmelslicht]]<br>[[Blutrache (1894)|Blutrache]]<br>[[Am Jenseits (GR25)|Am Jenseits]]<br>[[Abdahn Effendi]]}}
'''Bagdad''' (persisch für „Geschenk Gottes“, arabisch Baghdād; manchmal auch Baghdad geschrieben) ist die Hauptstadt des Irak.
+
'''Bagdad''' (persisch für "Geschenk Gottes", arabisch Baghdād; manchmal auch Baghdad geschrieben) ist die Hauptstadt des Irak.
  
 
Sie erstreckt sich am Mittellauf des [[Tigris]], der bis Bagdad schiffbar ist.
 
Sie erstreckt sich am Mittellauf des [[Tigris]], der bis Bagdad schiffbar ist.
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
== bei Karl May ==
 
== bei Karl May ==
 
+
{{tmm-Orte}}
Bagdad ist mehrfach Handlungsort der Reiseerzählungen [[Karl May]]s, so z. B. im „''[[Orientzyklus]]''“ oder in ''[[Im Reiche des silbernen Löwen]]''. Zudem wird die Stadt in Erzählungen, deren Handlung eigentlich an anderen Orten spielt, des Öfteren erwähnt.  
+
Bagdad ist mehrfach Handlungsort der Reiseerzählungen [[Karl May]]s, so z. B. im [[Orientzyklus]] oder in ''[[Im Reiche des silbernen Löwen]]''. Zudem wird die Stadt in Erzählungen, deren Handlung eigentlich an anderen Orten spielt, des Öfteren erwähnt.  
  
 
=== Orientzyklus ===
 
=== Orientzyklus ===
  
Im „''Orientzyklus''“ ist Bagdad einer der meistgenannten Orte. In vier der sechs Bände taucht der Name der Stadt in den unterschiedlichsten Zusammenhängen auf, insgesamt über einhundert Mal.
+
Im Orientzyklus ist Bagdad einer der meistgenannten Orte. In vier der sechs Bände taucht der Name der Stadt in den unterschiedlichsten Zusammenhängen auf, insgesamt über einhundert Mal.
  
 
Die Stadt ist auch einer der wenigen Orte, die [[Kara Ben Nemsi]] mehrfach besucht, nämlich dreimal.
 
Die Stadt ist auch einer der wenigen Orte, die [[Kara Ben Nemsi]] mehrfach besucht, nämlich dreimal.
Zeile 29: Zeile 29:
 
Im ersten Band fahren Kara Ben Nemsi und [[Sir David Lindsay]] mit einem Dampfboot von [[Maskat]] aus über das Meer und dann den Tigris hinauf, weil Lindsay in den Ruinen von Niniveh bei [[Mossul]] Ausgrabungen beabsichtigt. Unterwegs sehen sie sich Bagdad an. Mehr sagt May dazu nicht.
 
Im ersten Band fahren Kara Ben Nemsi und [[Sir David Lindsay]] mit einem Dampfboot von [[Maskat]] aus über das Meer und dann den Tigris hinauf, weil Lindsay in den Ruinen von Niniveh bei [[Mossul]] Ausgrabungen beabsichtigt. Unterwegs sehen sie sich Bagdad an. Mehr sagt May dazu nicht.
  
Der zweite Besuch Bagdads findet im dritten Band auf dem Rückweg aus Kurdistan statt. Kara Ben Nemsi und Lindsay fahren mit der Pferdebahn vom Vorort Ghadhim aus in die Stadt, um dort eine Wohnung für sich und [[Hadschi Halef Omar|Halef]], für [[Hassan Ardschir-Mirza]], seine Frau [[Dschanah]], seine Schwester [[Benda]] und deren Dienerin [[Alwah]], für [[Mirza Selim Agha]] sowie für einen erst am Vortag eingestellten Diener zu mieten. Hier werden einige kleinere Ereignisse geschildert, bevor schon nach kurzer Zeit der Aufbruch in Richtung [[Kerbela]] erfolgt, wo Hassan Ardschir-Mirza seinen Vater bestatten will. Auch Kara Ben Nemsi beabsichtigt, Kerbela zu besuchen. Weil er als Christ das nur heimlich tun kann, bleibt er mit Halef und Lindsay in [[Hilla]], während die Gruppe von Hassan Ardschir-Mirza weiterreitet.
+
Der zweite Besuch Bagdads findet im dritten Band auf dem Rückweg aus Kurdistan statt. Kara Ben Nemsi und Lindsay fahren mit der Pferdebahn vom Vorort Ghadhim aus in die Stadt, um dort eine Wohnung für sich und [[Hadschi Halef Omar|Halef]], für [[Hassan Ardschir-Mirza]], seine Frau [[Dschanah]], seine Schwester [[Benda]] und deren Dienerin [[Alwah]], für [[Mirza Selim Agha]] sowie für einen erst am Vortag eingestellten Diener zu mieten. Hier werden einige kleinere Ereignisse geschildert, bevor schon nach kurzer Zeit der Aufbruch in Richtung [[Kerbela]] erfolgt, wo Hassan Ardschir-Mirza seinen Vater bestatten will. Auch Kara Ben Nemsi beabsichtigt, Kerbela zu besuchen. Weil er als Christ das nur heimlich tun kann, bleibt er mit Halef und Lindsay in Hilla, während die Gruppe von Hassan Ardschir-Mirza weiterreitet.
  
 
Der dritte Besuch findet statt, nachdem Kara Ben Nemsi und Halef in Hilla von ihrer Pest-Erkrankung genesen sind. Hier erfahren wir nur, dass sie nach Bagdad zurückkehren, um bei der englischen Vertretung Anzeige von dem Verschwinden des totgeglaubten Lindsay zu erstatten, sich zu erholen und sich für die Weiterreise nach Damaskus auszustatten.
 
Der dritte Besuch findet statt, nachdem Kara Ben Nemsi und Halef in Hilla von ihrer Pest-Erkrankung genesen sind. Hier erfahren wir nur, dass sie nach Bagdad zurückkehren, um bei der englischen Vertretung Anzeige von dem Verschwinden des totgeglaubten Lindsay zu erstatten, sich zu erholen und sich für die Weiterreise nach Damaskus auszustatten.
  
Den zweiten Besuch seiner Helden in Bagdad nutzt May für Ausführungen über die Geschichte und die Gegenwart Bagdads. Im gesamten Orientzyklus bindet May die Handlung, so auch die in Bagdad, in einen realen historischen und geografischen Rahmen ein, den er Werken anderer Autoren in [[Karl Mays Bibliothek|seiner Bibliothek]] entnimmt.<br>Hier ist es allein [[Amand von Schweiger-Lerchenfeld]], der ihm die Informationen für den historischen Hintergrund und das Lokalkolorit liefert, von den Ausschweifungen der Kalifen über die Beschreibung der Totenkarawane (von May durchaus sinnhaft in „Todeskarawane“ umbenannt) bis hin zu Details wie dem defekten Flechtwerkgeländer einer Brücke über den Tigris und den fehlenden Scheiben der Pferdebahn.<ref>von Schweiger-Lerchenfeld, Amand: ''Der Orient'' A. Hartleben, Wien / Pest / Leipzig&nbsp;1882, S.&nbsp;349-362; XLI (Ergänzungen).<br>Inventar-Nr. KM0472 in [[Karl Mays Bibliothek]].<br>von Schweiger-Lerchenfeld, Amand: ''Zwei Pilgerwege durch Arabien. In: Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik. I. Jahrgang'' A. Hartleben, Wien / Pest / Leipzig&nbsp;1879, S.&nbsp;600.<br>In Karl Mays Bibliothek finden sich mehrere Karten aus diesem Jahrgang der Zeitschrift.</ref><br>Anders als später bei [[Damaskus]] oder bei [[Baalbek]], wo er ganze Absätze wörtlich oder fast wörtlich übernimmt und mit nur wenig selbst formuliertem Text neu verkittet, bleibt hier die Übernahme einer längeren Textstelle die Ausnahme. Dennoch ist durchgehend die Quelle erkennbar, beispielsweise an der Qualifizierung Harun Al-Raschids als „hinterlistigen Tyrannen“, der einen „abscheulichsten Meuchelmord“ beging, oder an Halbsätzen wie „Die Pest stellt sich alle fünf oder sechs Jahre ein [...].
+
Den zweiten Besuch seiner Helden in Bagdad nutzt May für Ausführungen über die Geschichte und die Gegenwart Bagdads. Im gesamten Orientzyklus bindet May die Handlung, so auch die in Bagdad, in einen realen historischen und geografischen Rahmen ein, den er Werken anderer Autoren in seiner Bibliothek entnimmt.<br>Hier ist es allein von Schweiger-Lerchenfelds ''Der Orient'', das ihm die Informationen für den historischen Hintergrund und das Lokalkolorit liefert, von den Ausschweifungen der Kalifen über die Beschreibung der Totenkarawane (von May durchaus sinnhaft in "Todeskarawane" umbenannt) bis hin zu Details wie dem defekten Flechtwerkgeländer einer Brücke über den Tigris und den fehlenden Scheiben der Pferdebahn.<ref>von Schweiger-Lerchenfeld, Amand: ''Der Orient'' A. Hartleben, Wien / Pest / Leipzig&nbsp;1882, S.&nbsp;349-362.<br>Inventar-Nr. KM0472 in Karl Mays Bibliothek.</ref><br>Anders als später bei [[Damaskus]] oder bei [[Baalbek]], wo er ganze Absätze wörtlich oder fast wörtlich übernimmt und mit nur wenig selbst formuliertem Text neu verkittet, bleibt hier die Übernahme einer längeren Textstelle die Ausnahme. Dennoch ist durchgehend die Quelle erkennbar, beispielsweise an der Qualifizierung Harun Al-Raschids als "hinterlistigen Tyrannen", der einen "abscheulichsten Meuchelmord" beging, oder an Halbsätzen wie "Die Pest stellt sich alle fünf oder sechs Jahre ein [...]".
  
Einen anderen Hinweis auf Mays Quellen gibt die abweichende, in England übliche Schreibweise „Baghdad“, die er einmal im Orientzyklus verwendet, nämlich im zweiten Band bei einem ausführlichen Text über die chaldäischen Christen,<ref>[[Karl May]]: ''Durchs wilde Kurdistan.'' [[Verlag Friedrich Ernst Fehsenfeld]], [[Freiburg]]&nbsp;[[1892]], S.&nbsp;109-113.</ref> den er einschließlich der Schreibweise des Namens von Layard übernimmt.<ref>Layard, Austen Henry: ''Niniveh und seine Ueberreste, Neue wohlfeile Ausgabe'' Dyk'sche Buchhandlung, Leipzig&nbsp;1854, S.&nbsp;133-138.<br>Inventar-Nr. KM0689 in Karl Mays Bibliothek.</ref>
+
Einen anderen Hinweis auf Mays Quellen gibt die abweichende, in England übliche Schreibweise "Baghdad", die er einmal im Orientzyklus verwendet, nämlich im zweiten Band bei einem ausführlichen Text über die chaldäischen Christen,<ref>[[Karl May]]: ''Durchs wilde Kurdistan.'' [[Verlag Friedrich Ernst Fehsenfeld]], [[Freiburg]]&nbsp;[[1892]], S.&nbsp;109-113.</ref> den er einschließlich der Schreibweise des Namens von Layard übernimmt.<ref>Layard, Austen Henry: ''Niniveh und seine Ueberreste, Neue wohlfeile Ausgabe'' Dyk'schen Buchhandlung, Leipzig&nbsp;1854, S.&nbsp;133-138.<br>Inventar-Nr. KM0689 in Karl Mays Bibliothek.</ref>
  
 
=== Im Reiche des silbernen Löwen ===
 
=== Im Reiche des silbernen Löwen ===
  
Im ersten Band der „Reiseerzählung“ „''[[Im Reiche des silbernen Löwen]]''“ beschließen Kara Ben Nemsi und Halef, Bagdad und die Ruinen von Babylon wieder zu besuchen. Dabei wird explizit Bezug genommen auf den ersten Besuch im Orientzyklus. Vom Lagerplatz der [[Haddedihn]] aus fahren sie mit einem Floß den Tigris hinab bis nach Bagdad, und sie nehmen ihre Wohnung wieder bei ihrem damaligen Wirt [[Dozorca]] und seinem Diener [[Kepek]]. Hier endet der erste Band; der zweite beginnt mit dem Ritt nach Hilla und zum [[Birs Nimrud]]. Nach diesmal dort erfolgreich überstandenen Abenteuern kehren sie noch einmal nach Bagdad zurück, reisen aber nach kurzer Zeit ab, um die Herstellerin einer Salbe gegen Falten zu finden. Im dritten und im vierten Band wird der Name der Stadt noch einige Male genannt, aber Kara Ben Nemsi und Halef gelangen nicht mehr dorthin.
+
Im ersten Band der "Reiseerzählung" [[Im Reiche des silbernen Löwen]] beschließen Kara Ben Nemsi und Halef, Bagdad und die Ruinen von Babylon wieder zu besuchen. Dabei wird explizit Bezug genommen auf den ersten Besuch im Orientzyklus. Vom Lagerplatz der [[Haddedihn]] aus fahren sie mit einem Floß den Tigris hinab bis nach Bagdad. Nach überstandenen Abenteuern in [[Hilla]] kehren sie noch einmal nach Bagdad zurück.
  
Wie schon im Orientzyklus, so gibt es auch hier eine Beschreibung Bagdads (erster Band, fünftes Kapitel: „In Bagdad“). Diese ist keine Wiederholung der früheren, sondern sie ergänzt sie. In Aufbau und Inhalt gleicht die neuere Beschreibung dem Eintrag „Bagdad“ in der dritten Auflage von Meyers Konversations-Lexikon, jedoch ergänzt um einige weitere Angaben, die May wieder bei von Schweiger-Lerchenfeld oder bei Petermann<ref>Petermann, Julius Heinrich: ''Reisen im Orient, 2. Band, 2. Ausgabe.'' , Veit & Comp., Leipzig&nbsp;1865, S.&nbsp;279-282.<br>Inventar-Nr. KM0522 in Karl Mays Bibliothek.</ref> in seiner Bibliothek finden konnte.
+
=== Die "Umm ed Dschamahl" ===
  
=== Die „Umm ed Dschamahl“ ===
+
Die [[Marienkalendergeschichten|Marienkalendergeschichte]] ''[[Die "Umm ed Dschamahl"]]'' beginnt damit, dass Kara Ben Nemsi und Halef sich in Bagdad befinden. Hier ist das Zusammentreffen mit einem Salbenhändler der Anlass, alsbald wieder abzureisen. Eine weitere Rolle spielt Bagdad in dieser Erzählung nicht.
 
 
Die [[Marienkalendergeschichten|Marienkalendergeschichte]] ''[[Die "Umm ed Dschamahl"|Die „Umm ed Dschamahl“]]'' beginnt damit, dass Kara Ben Nemsi und Halef sich in Bagdad befinden. Hier ist das Zusammentreffen mit einem Salbenhändler der Anlass, alsbald wieder abzureisen. Eine weitere Rolle spielt Bagdad in dieser Erzählung nicht.
 
  
 
== Anmerkungen ==
 
== Anmerkungen ==
 
<references/>
 
<references/>
 
== Literatur ==
 
* [[Konrad Guenther]]: ''[[Von Kairo nach Bagdad und Stambul]]''. In: Ludwig Gurlitt/Euchar Albrecht Schmid (Hrsg.): ''[[Karl-May-Jahrbuch 1930]]''. Karl-May-Verlag, Radebeul [[1934]], S.&nbsp;375–489.
 
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: