Bearbeiten von „Damaskus“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Handlungsorte|1=[[Von Bagdad nach Stambul (GR3)|Von Bagdad nach Stambul]]<br>[[Der Schut (GR6)|Der Schut]]<br>[[Reisetagebücher]]<br>[[Bei den Aussätzigen]]}}
 
{{Handlungsorte|1=[[Von Bagdad nach Stambul (GR3)|Von Bagdad nach Stambul]]<br>[[Der Schut (GR6)|Der Schut]]<br>[[Reisetagebücher]]<br>[[Bei den Aussätzigen]]}}
'''Damaskus''' (arabisch: Dimaschq, auch Dimeschk esch Scham; französisch: Damas [daˈmas]) ist die Hauptstadt von [[Syrien]] und die älteste kontinuierlich bewohnte Stadt der Welt. In Syrien selbst wird Damaskus häufig aš-Šām genannt; in der restlichen arabischen Welt wird dieser Name oft für das Land Syrien verwendet. Historisch steht er sogar noch für ein größeres Gebiet, nämlich für die gesamte Levante.
+
'''Damaskus''' (arabisch: Dimaschq, auch Dimeschk esch Scham; französisch: Damas [daˈmas]) ist die Hauptstadt von [[Syrien]] und die älteste, kontinuierlich bewohnte Stadt der Welt. In Syrien selbst wird Damaskus häufig aš-Šām genannt; in der restlichen arabischen Welt wird dieser Name oft für das Land Syrien verwendet. Historisch steht er sogar noch für ein größeres Gebiet, nämlich für die gesamte Levante.
  
 
== Geographische Lage ==
 
== Geographische Lage ==
Zeile 14: Zeile 14:
  
 
== Damaskus in Mays Werk ==
 
== Damaskus in Mays Werk ==
:''»Sei mir gegrüßt, Damask, du Blumenreiche, du Königin der Düfte, du Augenlicht des Weltantlitzes, du Jungfrau der Feigen, du Spenderin aller Freuden und du Feindin alles Kummers!«'' (Karl May in „Von Bagdad nach Stambul“)
+
:''»Sei mir gegrüßt, Damask, du Blumenreiche, du Königin der Düfte, du Augenlicht des Weltantlitzes, du Jungfrau der Feigen, du Spenderin aller Freuden und du Feindin alles Kummers!«'' (Karl May in "Von Bagdad nach Stambul")
  
 
=== Orientzyklus ===
 
=== Orientzyklus ===
  
In „[[Von Bagdad nach Stambul (GR3)|Von Bagdad nach Stambul]]“, dem  dritten Band des „[[Orientzyklus]]“, lernen [[Kara Ben Nemsi]] und [[Hadschi Halef Omar|Halef]] auf dem Weg von [[Bagdad]] nach Damaskus den Kaufmann [[Jacub Afarah]] kennen. Als sich herausstellt, dass Kara Ben Nemsi der Retter [[Senitza]]s, der Frau von Jacub Afarahs Neffen [[Isla Ben Maflei]], ist, werden er und seine Begleiter eingeladen, in Damaskus im Hause Jacub Afarahs zu wohnen. Neben Halef reisen auch die beiden Diener des bei Bagdad verschollenen und totgeglaubten [[Sir David Lindsay]], [[Bill (Diener)|Bill]] und Fred, mit ihm.
+
Im dritten Band des ''"[[Orientzyklus]]"'' ([[Von Bagdad nach Stambul (GR3)|Von Bagdad nach Stambul]]) lernen [[Kara Ben Nemsi]] und [[Hadschi Halef Omar|Halef]] auf dem Weg von [[Bagdad]] nach Damaskus den Kaufmann [[Jacub Afarah]] kennen. Als sich herausstellt, dass Kara Ben Nemsi der Retter [[Senitza]]s, der Frau von Jacub Afarahs Neffen [[Isla Ben Maflei]], ist, werden er und seine Begleiter eingeladen, in Damaskus im Hause Jacub Afarahs zu wohnen. Neben Halef reisen auch die beiden Diener des bei Bagdad verschollenen und totgeglaubten [[Sir David Lindsay]], [[Bill (Diener)|Bill]] und Fred, mit ihm.
  
 
Durch die Anwesenheit Kara Ben Nemsis in seinem Haus wird Jacub Afarah davor bewahrt, von [[Abrahim-Mamur|Abrahim Mamur]], dem Entführer Senitzas, vollkommen ausgeplündert oder gar ermordet zu werden. Dieser hatte sich zu diesem Zweck als ein Verwandter Jacub Afarahs namens Afrak Ben Hulam ausgegeben und in seinen Haushalt und sein Juwelengeschäft eingeschlichen. Nun aber muss Abrahim Mamur fürchten, entdeckt zu werden und flüchtet mit einer verhältnismäßig geringen, aber immer noch sehr wertvollen Beute von Juwelen. Kara Ben Nemsi und seine Begleiter beteiligen sich an der Verfolgung Abrahim Mamurs, so dass er anders als geplant keine Zeit für eine ausgiebige Besichtigung Damaskus' hat.
 
Durch die Anwesenheit Kara Ben Nemsis in seinem Haus wird Jacub Afarah davor bewahrt, von [[Abrahim-Mamur|Abrahim Mamur]], dem Entführer Senitzas, vollkommen ausgeplündert oder gar ermordet zu werden. Dieser hatte sich zu diesem Zweck als ein Verwandter Jacub Afarahs namens Afrak Ben Hulam ausgegeben und in seinen Haushalt und sein Juwelengeschäft eingeschlichen. Nun aber muss Abrahim Mamur fürchten, entdeckt zu werden und flüchtet mit einer verhältnismäßig geringen, aber immer noch sehr wertvollen Beute von Juwelen. Kara Ben Nemsi und seine Begleiter beteiligen sich an der Verfolgung Abrahim Mamurs, so dass er anders als geplant keine Zeit für eine ausgiebige Besichtigung Damaskus' hat.
  
Dennoch wird Damaskus und seine Geschichte recht ausführlich beschrieben. Diese Beschreibung stammt fast ausschließlich aus drei Werken, die May besessen hat und die er auch an anderer Stelle verwendet hat: [[Friedrich Heinzelmann]],<ref>[[Friedrich Heinzelmann|Heinzelmann, Friedrich]] und [[Wilhelm Heinzelmann|Heinzelmann, Wilhelm]]: ''Die Weltkunde in einer planmäßig geordneten Rundschau der wichtigsten neueren Land- und Seereisen. Dreizehnter Band.'' Friedrich Fleischer, Leipzig&nbsp;1854.<br>Inventar-Nr. KM0826 in [[Karl Mays Bibliothek]].</ref> [[Joseph Russegger]]<ref>[[Joseph Russegger|Russegger, Joseph]]: ''Reisen in Europa, Asien und Afrika. Erster Band. Zweiter Theil'' E. Schweizerbart'sche Verlagshandlung, Stuttgart&nbsp;1843<br>Inventar-Nr. KM0491[a] in [[Karl Mays Bibliothek]].</ref> und [[Amand von Schweiger-Lerchenfeld]].<ref>[[Amand von Schweiger-Lerchenfeld|von Schweiger-Lerchenfeld, Amand]]: ''Der Orient'' A. Hartleben, Wien / Pest / Leipzig&nbsp;1882.<br>Inventar-Nr. KM0472 in [[Karl Mays Bibliothek]].</ref> Nur ganz wenige von Mays Angaben über Damaskus lassen sich keiner dieser drei Quellen zuordnen.
+
Dennoch wird Damaskus und seine Geschichte recht ausführlich beschrieben. Diese Beschreibung stammt fast ausschließlich aus drei Werken, die May besessen hat und die er auch an anderer Stelle verwendet hat: Harnisch,<ref>Harnisch, Wilhelm (Hrsg. von Friedrich Heinzelmann): ''Reisen in den Ländern der asiatischen Türkei und des Kaukasus'' Friedrich Fleischer, Leipzig&nbsp;1854.<br>Inventar-Nr. KM0826 in Karl Mays Bibliothek.</ref> Russegger<ref>Russegger, Joseph: ''Reisen in Europa, Asien und Afrika. Erster Band. Zweiter Theil'' E. Schweizerbart'sche Verlagshandlung, Stuttgart&nbsp;1843<br>Inventar-Nr. KM0491[a] in Karl Mays Bibliothek.</ref> und von Schweiger-Lerchenfeld.<ref>von Schweiger-Lerchenfeld, Amand: ''Der Orient'' A. Hartleben, Wien / Pest / Leipzig&nbsp;1882.<br>Inventar-Nr. KM0472 in Karl Mays Bibliothek.</ref> Nur ganz wenige von Mays Angaben über Damaskus lassen sich keiner dieser drei Quellen zuordnen.
  
 
Weit mehr als die Hälfte von Mays Beschreibung der Stadt findet sich fast wörtlich in diesen drei Quellen, jedoch nicht als zusammenhängender Text. Vielmehr hat er zahlreiche einzelne Absätze der unterschiedlichen Autoren (die allermeisten stammen von Schweiger-Lerchenfeld, ein einziger von Russegger) in geänderter Reihenfolge zusammengestellt und mit selbst formuliertem Text verknüpft, so dass das Ergebnis als durchaus eigenständiges Werk erscheint.
 
Weit mehr als die Hälfte von Mays Beschreibung der Stadt findet sich fast wörtlich in diesen drei Quellen, jedoch nicht als zusammenhängender Text. Vielmehr hat er zahlreiche einzelne Absätze der unterschiedlichen Autoren (die allermeisten stammen von Schweiger-Lerchenfeld, ein einziger von Russegger) in geänderter Reihenfolge zusammengestellt und mit selbst formuliertem Text verknüpft, so dass das Ergebnis als durchaus eigenständiges Werk erscheint.
Zeile 36: Zeile 36:
 
=== Bei den Aussätzigen ===
 
=== Bei den Aussätzigen ===
  
In ''[[Bei den Aussätzigen]]'' bereitet Kara Ben Nemsi mit Hilfe von Jacub Afarah den Aussätzigen, die vor den Toren Damaskus' leben, ein gabenreiches christliches Weihnachtsfest.
+
In ''"[[Bei den Aussätzigen]]"'' bereitet Kara Ben Nemsi mit Hilfe von Jacub Afarah den Aussätzigen, die vor den Toren Damaskus' leben, ein gabenreiches christliches Weihnachtsfest.
  
 
=== Im Reiche des silbernen Löwen I ===
 
=== Im Reiche des silbernen Löwen I ===
  
In ''[[Im Reiche des silbernen Löwen I (GR26)|Im Reiche des silbernen Löwen I]]'' lernt Kara Ben Nemsi in [[Bagdad]] den Polen [[Dozorca]] kennen, der vor Jahren zusammen mit seinem Freund und Diener [[Kepek]] aus Damaskus fliehen musste und die Seinen verloren glaubt. In ''[[Im Reiche des silbernen Löwen IV (GR29)|Im Reiche des silbernen Löwen IV]]'' gelingt es dem Deutschen, Dozorca und seine Familie wieder zu vereinen.
+
In ''"[[Im Reiche des silbernen Löwen I (GR26)|Im Reiche des silbernen Löwen I]]"'' lernt Kara Ben Nemsi in [[Bagdad]] den Polen [[Dozorca]] kennen, der vor Jahren zusammen mit seinem Freund und Diener [[Kepek]] aus Damaskus fliehen musste und die Seinen verloren glaubt. In ''"[[Im Reiche des silbernen Löwen IV (GR29)|Im Reiche des silbernen Löwen IV]]"'' gelingt es dem Deutschen, Dozorca und seine Familie wieder zu vereinen.
  
 
=== Winnetou I ===
 
=== Winnetou I ===
  
In ''[[Winnetou I (GR7)|Winnetou I]]'' befindet sich der Vermessungstrupp wie die [[Amiel Weeks Whipple|Whipple]]-Expedition, die (wie May wusste) [[1853]]/[[1854|54]] die Route einer günstigen Transkontinentalbahn entlang des 35. Breitengrades erforscht hatte, ungefähr auf der Breite von Damaskus = 33,5 N. Der Ich-Erzähler wundert sich, dass der Trupp von der morgendlichen Kälte aufgeweckt wird, obwohl die zu vermessende Sektion so weit südlich liegt. May benötigte für seinen Vergleich einen in warmen Breiten liegenden Ort, der dem Protagonisten aus früheren Erzählungen bekannt sein musste.
+
In ''"[[Winnetou I (GR7)|Winnetou I]]"'' befindet sich der Vermessungstrupp wie die [[Amiel Weeks Whipple|Whipple]]-Expedition, die (wie May wusste) [[1853]]/[[1854|54]] die Route einer günstigen Transkontinentalbahn entlang des 35. Breitengrades erforscht hatte, ungefähr auf der Breite von Damaskus = 33,5 N. Der Ich-Erzähler wundert sich, dass der Trupp von der morgendlichen Kälte aufgeweckt wird, obwohl die zu vermessende Sektion so weit südlich liegt. May benötigte für seinen Vergleich einen in warmen Breiten liegenden Ort, der dem Protagonisten aus früheren Erzählungen bekannt sein musste.
  
 
== Anmerkungen ==
 
== Anmerkungen ==

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: