Bearbeiten von „Harriet Beecher-Stowe“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
 
Sie trat früh als Lehrerin in die von ihrer Schwester zu Boston gegründete Mädchenschule ein, siedelte mit ihrem Vater [[1832]] nach Cincinnati über und verheiratete sich hier [[1836]] mit dem Professor der Theologie, Calvin E. Stowe, der [[1850]] an das theologische Seminar zu [[Andover]] berufen wurde. In Mußestunden beschäftigte sie sich eifrig mit belletristischen Arbeiten und veröffentlichte [[1843]] ihr erstes, kurze Skizzen und Erzählungen enthaltendes Buch unter dem Titel: "The May-flower" (neue Ausg. [[1868]]).
 
Sie trat früh als Lehrerin in die von ihrer Schwester zu Boston gegründete Mädchenschule ein, siedelte mit ihrem Vater [[1832]] nach Cincinnati über und verheiratete sich hier [[1836]] mit dem Professor der Theologie, Calvin E. Stowe, der [[1850]] an das theologische Seminar zu [[Andover]] berufen wurde. In Mußestunden beschäftigte sie sich eifrig mit belletristischen Arbeiten und veröffentlichte [[1843]] ihr erstes, kurze Skizzen und Erzählungen enthaltendes Buch unter dem Titel: "The May-flower" (neue Ausg. [[1868]]).
  
Schon an ihrem früheren Wohnsitz hatte sie sich mit der Sklavenfrage beschäftigt; noch eingehendere Studien und Beobachtungen machte sie, als sie mit ihrem Gatten den Süden wiederholt bereiste und die Pflanzungen von Louisiana, Tennessee, Georgia und den Carolinas, die Sklavenzüchtereien von Virginia, die Sklavenmärkte von New Orleans etc. sah. Die hier gesammelten Eindrücke legte sie in ihrem berühmten, künstlerisch weniger als sozial bedeutenden, die traurige Lage der Sklaven in den nordamerikanischen Staaten darstellenden Roman ''Uncle Tom's cabin'' nieder, der zuerst in der Zeitschrift ''National Era'' (Juni [[1851]] bis April [[1852]]), dann als Buch 1852 in Boston erschien und seitdem in Amerika unzählige Male aufgelegt und in fast alle lebenden Sprachen übersetzt wurde. Der Roman erschien erstmalig in der ''National Era'', einer Zeitung der Gegner der Sklaverei (den Abolitionisten) in Fortsetzungen von 1851 bis 1852 und beeinflusste die politische Meinung in den [[USA]] zu diesem Thema wesentlich. Auf den Londoner Volksbühnen wurde das Buch dramatisiert, und sie selbst bearbeitete den Stoff als Drama unter dem Titel ''The christian slave''.
+
Schon an ihrem früheren Wohnsitz hatte sie sich mit der Sklavenfrage beschäftigt; noch eingehendere Studien und Beobachtungen machte sie, als sie mit ihrem Gatten den Süden wiederholt bereiste und die Pflanzungen von Louisiana, Tennessee, Georgia und den Carolinas, die Sklavenzüchtereien von Virginia, die Negermärkte von New Orleans etc. sah. Die hier gesammelten Eindrücke legte sie in ihrem berühmten, künstlerisch weniger als sozial bedeutenden, die traurige Lage der Neger in den nordamerikanischen Sklavenstaaten darstellenden Roman ''Uncle Tom's cabin'' nieder, der zuerst in der Zeitschrift ''National Era'' (Juni [[1851]] bis April [[1852]]), dann als Buch 1852 in Boston erschien und seitdem in Amerika unzählige Male aufgelegt und in fast alle lebenden Sprachen übersetzt wurde. Der Roman erschien erstmalig in der ''National Era'', einer Zeitung der Gegner der Sklaverei (den Abolitionisten) in Fortsetzungen von 1851 bis 1852 und beeinflusste die politische Meinung in den [[USA]] zu diesem Thema wesentlich. Auf den Londoner Volksbühnen wurde das Buch dramatisiert, und sie selbst bearbeitete den Stoff als Drama unter dem Titel ''The christian slave''.
  
 
Beecher-Stowe gab [[1853]] einen ergänzenden ''Schlüssel'' heraus, worin sie die in ihrem Roman erzählten Tatsachen historisch nachzuweisen suchte. Die Autobiographie des ''Onkel Tom'' oder des Josiah Hanson, wie er eigentlich hieß, erschien [[1879]] in [[Boston]].
 
Beecher-Stowe gab [[1853]] einen ergänzenden ''Schlüssel'' heraus, worin sie die in ihrem Roman erzählten Tatsachen historisch nachzuweisen suchte. Die Autobiographie des ''Onkel Tom'' oder des Josiah Hanson, wie er eigentlich hieß, erschien [[1879]] in [[Boston]].
Zeile 21: Zeile 21:
 
== Harriet Beecher-Stowe und Karl May ==
 
== Harriet Beecher-Stowe und Karl May ==
 
[[Bild:Stowehaus.JPG|thumb|left|Wohnhaus von Harriet Beecher Stowe in Hartford (Connecticut)]]
 
[[Bild:Stowehaus.JPG|thumb|left|Wohnhaus von Harriet Beecher Stowe in Hartford (Connecticut)]]
Auf seiner [[Amerikareise]] [[1908]] besuchte [[Karl May]] das Wohnhaus der Schriftstellerin und verbrachte einige Zeit an ihrem Grab in [[Andover]].
+
Auf seiner [[Amerikareise]] [[1908]] besuchte [[Karl May]] das Wohnhaus der Schriftstellerin und verbrachte einige Zeit an ihrem Grab in [[Andover]].
[[Klara May]] berichtete später in einem Beitrag im "[[Karl-May-Jahrbuch 1924]]" von dem Aufenthalt:
 
: "May sprach mit Begeisterung von der Frau ... 'Diese Frau', so sagte er, 'war eine Erlöserin, eine Gottgesandte, ihr gebührt der Dank der ganzen Welt. Die Form, in die sie ihre Gedanken goß, stand nicht künstlerisch hoch; doch darauf kommt es nicht an: der kostbare Inhalt, das edle Wollen ist die Hauptsache und der unendliche Segen, der daraus erwächst. Wieviel Leid hat sie gelindert! Was nützt die schönste Form, das kostbarste Gefäß, wenn es nur schale Alltäglichkeit faßt? Ihre Gaben bargen unendliche Güte von tiefer Menschenliebe durchleuchtet, sie schrieb aus dem Herzen für die Herzen, und diese Sprache verstand sie, da war sie Meisterin. Die Herzen öffneten sich ihr. Sie erreichte, was ein ernst ringender Mensch zu erreichen vermag: VERBESSERUNG, VEREDELUNG. Sie hatte den Blick auf ein hohes Ziel gerichtet und es unentwegt verfolgt. Tausende segnen ihr Andenken'" <ref>Klara May, ''Am Grabe Beecher-Stowes'', S. 163</ref>.
 
: Während Klara May auf dem Friedhof spazierenging, saß Karl May auf dem Hügel des Grabes Harriet Beecher-Stowes und schrieb. Klara May: "Ich hoffte, einen ganzen Roman zu hören, aber nichts von dem. Er stand auf, faltete das Geschriebene zusammen und steckte es in den Epheu, der dicht den Hügel überspinnt, nahm ein Epheublatt und legte es in sein Buch, dann nickte er mir freundlich zu und still gingen wir von dannen Als er aber auch am Abend und am anderen Morgen nicht davon sprach, was er am Grabe geschrieben und was das im Epheu verborgene Papier enthalten habe, fragte ich ihn danach. Er entgegnete: 'Im Gedicht sprach ich mit ihr, was ich schrieb, war nur für sie!' es (war) ein echter Zug Karl Mays, den ich oft beobachtete; was ihm zu heilig, zu persönlich innerlich war, überlebte die geweihte Stunde nicht..." <ref>Klara May, ''Am Grabe Beecher-Stowes'', S. 164f</ref>.
 
 
 
Etwas gekürzt wiederholt Klara May diese Anekdote später in ihrem Buch "[[Mit Karl May durch Amerika]]".
 
  
 
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
Zeile 41: Zeile 36:
 
* Klara May: ''Am Grabe Beecher Stowes''. In: ''[[Karl-May-Jahrbuch 1924]].'' [[Radebeul]] 1924.
 
* Klara May: ''Am Grabe Beecher Stowes''. In: ''[[Karl-May-Jahrbuch 1924]].'' [[Radebeul]] 1924.
 
* [[Gerhard Klußmeier]]/[[Hainer Plaul]]: ''[[Karl May und seine Zeit]]. Bilder, Dokumente, Texte. Eine Bildbiografie.'' [[Karl-May-Verlag]] [[Bamberg]]–[[Radebeul]] [[2007]], insb. S. 553. ISBN 978-3-7802-0181-2
 
* [[Gerhard Klußmeier]]/[[Hainer Plaul]]: ''[[Karl May und seine Zeit]]. Bilder, Dokumente, Texte. Eine Bildbiografie.'' [[Karl-May-Verlag]] [[Bamberg]]–[[Radebeul]] [[2007]], insb. S. 553. ISBN 978-3-7802-0181-2
 
== Anmerkungen ==
 
<references/>
 
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)