Kneipenmeile
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel oder Abschnitt ist noch sehr kurz oder unvollständig. Es wäre schön, wenn Du ihn ergänzt, wenn Du mehr über das Thema weißt.

In Dresden besuchte Karl May – mit oder ohne seinen Freund Heinrich Gotthold Münchmeyer – 1875 bis 1877 folgende Restaurationen:
- Rengersches Gartenrestaurant (Ammonstraße)
- Wiedemanns Schankwirtschaft
Die Lößnitzgrundschänke wurde 1891 zum Stammlokal.
In Hohenstein verkehrte Karl May in den ersten Ehejahren (1880 bis 1883) nachweislich in folgenden Schenken:
- Roter Hirsch (Markt 74, heute Altmarkt 11)
- Drei Schwanen (Markt 180, heute Altmarkt 21)
- Braunes Roß
- Windmühle (Langenberger Straße)
- Zum Fichtenthal ("David")
Radebeul und Umgebung
- Weinstuben des Hotels Lechla (Sidonienstraße 6) – 1895
- Bahnhofsrestaurant Max Baumann in Kötzschenbroda