Winnetou. Karl May in kritischen Zeiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Winnetou. Karl May in kritischen Zeiten ist der Titel eines 2025 im Hirnkost Verlag erschienenen Sammelwerks als Beitrag zur postkolonialen Debatte.
Aus dem Verlagstext:
- Dieser Band untersucht das literarische Werk Karl Mays und dessen Bedeutung unter der Perspektive von kultureller Aneignung, Auswanderung und europäischem Kolonialismus.
Inhalt[Bearbeiten]
- Karl May: Winnetou
- Klaus Farin: Einführung. »Als Kind wäre ich gern Indianerhäuptling geworden«
- Christian Feest: »Gibt es viele Indianer in Europa?« Anmerkungen zu einer langen Geschichte
- Andreas Brenne: Karl May und die Indianer. Ein sächsischer Utopist imaginiert Möglichkeitsräume
- Johannes Zeilinger: Karl May kämpft gegen die Versklavung. Zum historischen Hintergrund und der kolonialen Debatte seiner Afrika-Romane
- Gunnar Sperveslage: Kara Ben Nemsi in Mekka. Europäische Überheblichkeit und koloniales Denken in Karl Mays Orientzyklus
- Gabriele Haefs: Nachwort