Bearbeiten von „Diskussion:Kilissely“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Wie bei praktisch allen geografischen Bezeichnungen im Orientzyklus ist auch Kilissely ein realer Ort, der genau an der von May beschriebenen Stelle liegt.
+
Wie bei praktisch allen geografischen Bezeichnungen im Orientzyklus, ist auch Kilissely ein realer Ort, der genau an der von May beschriebenen Stelle liegt.
 
Ich werde das bei Gelegenheit ergänzen.--[[Benutzer:MartinZ|MartinZ]] ([[Benutzer Diskussion:MartinZ|Diskussion]]) 17:39, 23. Jan. 2020 (GMT)
 
Ich werde das bei Gelegenheit ergänzen.--[[Benutzer:MartinZ|MartinZ]] ([[Benutzer Diskussion:MartinZ|Diskussion]]) 17:39, 23. Jan. 2020 (GMT)
 
In der vorigen Version des Artikels war der Satz "Ob beim Ortsnamen ein Zusammenhang mit dem türkischen Wort ''kilise'' ("Kirche", englische Schreibweise ''Kilisse'') besteht - siehe auch ''Kırkkilise'' im ''Edirne Vilayeti'' (Provinz Edirne) - ist nicht feststellbar." enthalten.<br>
 
Der Gedanke ist natürlich verlockend, umsomehr, als der aktuelle türkische Name "Kiliseli" lautet und somit genau das Wort "kilise" enthält. Tatsächlich scheint aber genau das das Problem zu sein. Ich habe von einer türkischen Muttersprachlerin die Auskunft erhalten, dass es zwar denkbar ist, aus dem Wort "kilise" und dem Suffix "li" ein neues Wort oder einen Ortsnamen zu bilden, aber dazu kann das Stammwort auf keinen Fall unverändert bleiben. Ihrer Meinung nach sei der Zusammenhang mit "kilise" unwahrscheinlich.<br>
 
Ich habe es daher vorgezogen, diese Spekulation aus dem Artikel herauszunehmen.<br>
 
Für abgeschlossen halte ich die Sache aber noch nicht. In irgend einer Karte (ich weiß leider nicht mehr, in welcher; es gibt ja so viele) habe ich den Namen als "Kilisuly" oder so ähnlich, jedenfalls mit "u" statt "e", geschrieben gesehen. Damit wäre das Stammwort möglicherweise so angepasst wie erforderlich.<br>
 
Vielleicht fühlt sich ja jemand berufen, dieses Thema endgültig zu klären.--[[Benutzer:MartinZ|MartinZ]] ([[Benutzer Diskussion:MartinZ|Diskussion]]) 15:23, 8. Feb. 2020 (GMT)
 

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)