Bearbeiten von „Johann Christian Hermann Spindler“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{tmm-Leben}}
 
{{tmm-Leben}}
'''Johann Christian Hermann Spindler''' (* [[25. Januar]] [[1852]] in Sömmerda; † [[7. Februar]] [[1900]] in Reichenberg) war ein [[Dresden|Dresdner]] Schriftsteller und Autor des [[Verlag Heinrich Gotthold Münchmeyer|Münchmeyer-Verlags]]. Nach Beendigung seiner Schul- und Lehrzeit besuchte er auf Grund seines großen Interesses an der Chirurgie zunächst die Heil-Gehilfen-Schule in Gotha und danach als Hospitant die anatomischen Vorlesungen des Prof. Dr. Carl Gegenbaur in Jena. Seine stille Hoffnung, das Studium der Medizin zu absolvieren, konnte er nicht durchführen, da ihm die wirtschaftlichen Voraussetzungen dafür fehlten. Er ging anschließend nach Dresden, wo er ein Babiergeschäft eröffnete und seine freie Zeit mit schriftstellerischen Arbeiten ausfüllte. Infolge schwerer Krankheit und einer immer mehr zunehmenden Kurzsichtigkeit musste er sein Geschäft, das ihm seine sichere Existenz gewährleistete, aufgeben. Er wirkte nun ausschließlich als Schriftsteller, von 1884 in Stetzsch bei Dresden, und seit 1894 in Reichenberg bei Moritzburg. Seine Werke umfassen Romane, Novellen und Gedichte. Er wird als außergewöhnlich hochbegabter Schriftsteller beschrieben.  
+
'''Johann Christian Hermann Spindler''' (* [[25. Januar]] [[1852]] in Sömmerda; † [[7. Februar]] [[1900]] in Reichenberg) war ein [[Dresden|Dresdner]] Schriftsteller und Autor des [[Verlag Heinrich Gotthold Münchmeyer|Münchmeyer-Verlags]].
  
 
Seine Witwe [[Johanna Spindler]] war [[Zeuge|Zeugin]] für [[Karl May]] in den [[Karl Mays Prozesse|Prozessen]].
 
Seine Witwe [[Johanna Spindler]] war [[Zeuge|Zeugin]] für [[Karl May]] in den [[Karl Mays Prozesse|Prozessen]].

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: