Bearbeiten von „Tekirlik“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
 
Sekirnik ist bereits 1878 unter diesem Namen in einer Liste der Dörfer in der europäschen Türkei zu finden. Es gehörte zum Kaza (etwa: Kreis) [[Ostromdscha|Strumitza]] im Sandschak Salonik des Vilâyet Salonik und ist mit 80 Häusern verzeichnet, in denen 56 Moslems und 183 Bulgaren lebten<ref>''Ethnographie des Vilayets d'Andrinople, de Monastir et de Salonique'', Extrait du Courrier d'Orient, Constantinople&nbsp;1878, S.&nbsp;61</ref>.
 
Sekirnik ist bereits 1878 unter diesem Namen in einer Liste der Dörfer in der europäschen Türkei zu finden. Es gehörte zum Kaza (etwa: Kreis) [[Ostromdscha|Strumitza]] im Sandschak Salonik des Vilâyet Salonik und ist mit 80 Häusern verzeichnet, in denen 56 Moslems und 183 Bulgaren lebten<ref>''Ethnographie des Vilayets d'Andrinople, de Monastir et de Salonique'', Extrait du Courrier d'Orient, Constantinople&nbsp;1878, S.&nbsp;61</ref>.
  
In mehreren Karten von 1853 bis 1885 ist es als '''Tekirlik''' bezeichnet, in zwei Karten von 1885 und 1897 als Tekirlü. Trotz der generellen Unzuverlässigkeit der Karten dieser Zeit<ref>siehe hierzu den Abschnitt [[Orientzyklus#Geografische Aspekte des Orientzyklus|Geografische Aspekte]] im Artikel [[Orientzyklus]]</ref> ist es über die relative Lage zu den benachbarten Orten [[Jenikoi|Jeniköi]] und [[Radowa]], zur Strumica und zu einem der Strumica zu fließenden Bach hinreichend sicher zu identifizieren.<ref>Darüber hinaus ist nicht unwahrscheinlich, dass „Tekirlik“ auf einem Hörfehler beruht. Aus dem zweiten Beispiel im Abschnitt [[Orientzyklus#Geografische Aspekte des Orientzyklus|Geografische Aspekte]] im Artikel [[Orientzyklus]] (Fußnote) erkennt man, dass sowohl „s“ mit „t“ als auch „n“ mit „l“ verwechselt werden konnten.</ref> Ein unmittelbarer Beleg für die Identität von Sekirnik mit Tekirlik ist derzeit nicht bekannt.
+
In mehreren Karten von 1853 bis 1885 ist es als '''Tekirlik''' bezeichnet, in zwei Karten von 1885 und 1897 als Tekirlü. Trotz der generellen Unzuverlässigkeit der Karten dieser Zeit<ref>siehe hierzu den Abschnitt [[Orientzyklus#Geografische Aspekte des Orientzyklus|Geografische Aspekte]] im Artikel [[Orientzyklus]]</ref> ist es über die relative Lage zu den benachbarten Orten [[Jenikoi|Jeniköi]] und [[Radowa]], zur Strumica und zu einem der Strumica zu fließenden Bach hinreichend sicher zu identifizieren.<ref>Darüber hinaus ist nicht unwahrscheinlich, dass "Tekirlik" auf einem Hörfehler beruht. Aus dem zweiten Beispiel im Abschnitt [[Orientzyklus#Geografische Aspekte des Orientzyklus|Geografische Aspekte]] im Artikel [[Orientzyklus]] (Fußnote) erkennt man, dass sowohl "s" mit "t" als auch "n" mit "l" verwechselt werden konnten.</ref> Ein unmittelbarer Beleg für die Identität von Sekirnik mit Tekirlik ist derzeit nicht bekannt.
  
 
== bei Karl May ==
 
== bei Karl May ==
Zeile 9: Zeile 9:
 
[[Datei:Route 04 In den Schluchten des Balkan 70Prozent.jpg|mini|links|Reiseroute über Tekirlik]]
 
[[Datei:Route 04 In den Schluchten des Balkan 70Prozent.jpg|mini|links|Reiseroute über Tekirlik]]
  
Im „''Orientzyklus''“ erreichen [[Kara Ben Nemsi]] und seine Gefährten [[Hadschi Halef Omar|Halef]], [[Omar Ben Sadek|Omar]] und [[Osko]] auf dem Ritt von [[Melnik]] nach [[Ostromdscha]], ihrem nächsten Ziel auf der Suche nach dem [[Schut]] und seiner Verbrecherbande, das Dorf Tekirlik und wollen hier übernachten.
+
Auf dem Ritt von [[Melnik]] zu ihrem nächsten Ziel auf der Suche nach dem [[Schut]] und seiner Verbrecherbande, [[Ostromdscha]], erreichen [[Kara Ben Nemsi]] und seine Gefährten [[Hadschi Halef Omar|Halef]], [[Omar Ben Sadek|Omar]] und [[Osko]], von [[Jenikoi]] das Dorf Tekirlik und wollen hier übernachten.
  
:''In Tekirlik angekommen, fragte ich nach dem Han. Es wurde mir eine Hütte gezeigt, deren Aeußeres nicht eben einladend war. Wir stiegen trotzdem ab, ließen die Pferde unter Omar's Aufsicht und traten ein. Da bot sich uns ein Anblick, der nicht sehr appetitlich war.''<ref>Karl May: ''Giölgeda padiśhanün. Reise-Erinnerungen aus dem Türkenreiche.'' In: [[Deutscher Hausschatz|Deutscher Hausschatz in Wort und Bild]], 12. Jahrgang 1885/1886, Heft 22, [[Verlag Friedrich Pustet]], Regensburg, S.&nbsp;337.</ref>
+
:''In Tekirlik angekommen, fragte ich nach dem Han. Es wurde mir eine Hütte gezeigt, deren Aeußeres nicht eben einladend war. Wir stiegen trotzdem ab, ließen die Pferde unter Omars Aufsicht und traten ein. Da bot sich uns ein Anblick, der nicht sehr appetitlich war.''<ref>[[Karl May]]: ''In den Schluchten des Balkan.'' [[Verlag Friedrich Ernst Fehsenfeld]], [[Freiburg]]&nbsp;[[1892]], S.&nbsp;394.</ref>
  
 
Nach einer längeren, ins Humoristische wechselnden Beschreibung der mangelnden Hygiene in diesem Gasthaus suchen die Gefährten eine andere Unterkunft und werden bei einem armen Ehepaar fündig, dem [[Ziegelstreicher]] und seiner Frau.
 
Nach einer längeren, ins Humoristische wechselnden Beschreibung der mangelnden Hygiene in diesem Gasthaus suchen die Gefährten eine andere Unterkunft und werden bei einem armen Ehepaar fündig, dem [[Ziegelstreicher]] und seiner Frau.
  
Hier ist die „Vampir“-Episode angesiedelt, in der Kara Ben Nemsi sich als Kriminalist und Aufklärer betätigt. Er entlarvt die angeblichen Vampirerscheinungen als Machenschaften von [[Andràs]], dem Knecht des früheren Freundes und jetzigen Feindes des Ziegelstreichers, [[Wlastan]]. Die beiden früheren Freunde versöhnen sich wieder.
+
Hier ist die "Vampir"-Episode angesiedelt, in der Kara Ben Nemsi sich als Kriminalist und Aufklärer betätigt. Er entlarvt die angeblichen Vampirerscheinungen als Machenschaften von [[Andràs]], dem Knecht des früheren Freundes und jetzigen Feindes des Ziegelstreichers, [[Wlastan]]. Die beiden früheren Freunde versöhnen sich wieder.
  
 
Am nächsten Morgen, nach einer durchfeierten Nacht, in der Halef zum ersten Mal in seinem Leben Wein trinkt, geht der Ritt weiter nach [[Radowa]].
 
Am nächsten Morgen, nach einer durchfeierten Nacht, in der Halef zum ersten Mal in seinem Leben Wein trinkt, geht der Ritt weiter nach [[Radowa]].
 
Wie alle realen geografischen Namen im europäischen Teil des Osmanischen Reichs, die May im „''Orientzyklus''“ verwendet, fand er auch Tekirlik in Friedrich Handtkes „''Generalkarte der Balkanhalbinsel''“,<ref>Handtke, Friedrich: ''Generalkarte der Balkanhalbinsel.'' C. Flemming, Glogau&nbsp;1878. (Inventar-Nr. KK041 in [[Karl Mays Bibliothek]])<br>[[Ralf Schönbach|Schönbach, Ralf]]: ''„Zu einem guten Kartenleser gehört schon Etwas...“. Die Quellen der Balkan-Romane Karl Mays''. In: [[Dieter Sudhoff]]/[[Hartmut Vollmer]] (Hrsg.): ''Karl Mays Orientzyklus.'' [[Karl-May-Studien Band 1]]. Igel Verlag Paderborn&nbsp;[[1991]], S.&nbsp;202–218. ([https://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/kms/kms01/202.htm Onlinefassung])</ref> die er in seiner Bibliothek hatte.
 
  
 
== Anmerkungen ==
 
== Anmerkungen ==

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: