Gabriel de Riqueti, comte de Mirabeau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Orangen und Datteln“ durch „Orangen und Datteln“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 23. Februar 2011, 17:59 Uhr

Honoré Gabriel Victor de Riqueti, Marquis de Mirabeau (* 9. März 1749 in Bignon bei Nemours, Département Loiret; † 2. April 1791 in Paris) war ein französischer Politiker, Physiokrat, Schriftsteller und Publizist.

Mirabeau und Karl May[Bearbeiten]

Erwähnungen in Karl Mays Werk[Bearbeiten]

Er hatte zur See in unbeschäftigten Stunden den 'Grafen von Monte Christo' von Dumas gelesen und wünschte das unterirdische Gefängnis des Helden dieses Romanes zu sehen. Es befindet sich auf Schloß If und wird jedermann gegen ein geringes Entgelt gezeigt. Ich mag Dumas' Romane nicht, aber da sich dort auch das Zimmer befindet, in welchem Mirabeau im Jahre 1774 gefangen saß, so willigte ich ein. ("Christus oder Muhammed"/"Orangen und Datteln")

Weblinks[Bearbeiten]

  • Der vollständige Eintrag in der großen Wikipedia.