Old Firehand (Hörspiel Europa): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 12. September 2015, 07:51 Uhr

Karlmayicon.jpg Dieser Artikel oder Abschnitt ist noch sehr kurz oder unvollständig. Es wäre schön, wenn Du ihn ergänzt, wenn Du mehr über das Thema weißt.
Hörspieldaten
Titel: Old Firehand
Produktionsjahr: 1975
Vorlage: Old Firehand
Folgen: 2
Verlag/Label: Europa
Mitwirkende
Bearbeitung: Peter Folken
Regie: Heikedine Körting
Sprecher

Teil 1:


Teil 2:

  • Heinz Trixner: Old Shatterhand + Erzähler
  • Konrad Halver: Winnetou
  • Horst Breiter: Mr. Hartley
  • Reiner Brönneke: Zugführer
  • Franz-Josef Steffens: Old Firehand
  • Wolfgang Kieling: Cornel Brinkley
  • Wolfgang Kaven: Charles Charoy
  • Peter Kirchberger: Woodward
  • Andreas von der Meden: Dugby

Old Firehand ist ein zweiteiliges Hörspiel des Labels Europa.

Inhalt[Bearbeiten]

Teil 1

  • 01. Auf freier Wildbahn 5.50
  • 02. Öl! 4.00
  • 03. Rote Krieger 2.52
  • 04. Verräter 2.11
  • 05. Feuerzeichen 3.34
  • 06. Furchtbare Strafe 4.20
  • 07. Die Kraft des Büffels 6.20

Teil 2:

  • 08. Blume der Savanne 4.32
  • 09. Gefährliches Vorhaben 2.47
  • 10. Reiter im Nebel 10.18
  • 11. Tiefe Narbe 4.16
  • 12. Volles Vertrauen 8.01
  • 13. Mittagshitze 5.59
  • 14. Panik 6.25

Sonstiges[Bearbeiten]

"Old Firehand 2" ist nicht etwa eine Fortsetzung von "Old Firehand 1" sondern ein eigenständiges, abgeschlossenes Hörspiel nach Der Schatz im Silbersee ('Eagle-Tail'-Episode), wobei dies jedoch weder auf der Plattenhülle noch der LP selber erwähnt wird.

Weblinks[Bearbeiten]