Harald Mischnick: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Link SekLit-Biblio)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Karl Friedrich Harald Mischnick''' (* [[19. August]] [[1954]] Frankfurt am Main) ist Hobby-Genealoge und Karl-May-Forscher. Er ist Mitglied der [[Karl-May-Gesellschaft]].
+
'''Karl Friedrich Harald Mischnick''' (* [[19. August]] [[1954]] [[Frankfurt am Main]], † [[18. September]] [[2025]] Kronberg im Taunus) war anerkannter Hobby-Genealoge und Karl-May-Forscher. Er war seit 1969 Mitglied der [[Karl-May-Gesellschaft]] und seit 2006 Mitglied der [[Arbeits- und Forschungsgemeinschaft "Karl May" in Sachsen]].
  
 
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
Zeile 7: Zeile 7:
 
* ''[[Das letzte Rencontre]]. Ein Versuch, auf erzählerische Weise das Rätsel der "Karl-May-Familie" von Adlerhorst zu lösen.'' KMG-Presse Ubstadt 1988.
 
* ''[[Das letzte Rencontre]]. Ein Versuch, auf erzählerische Weise das Rätsel der "Karl-May-Familie" von Adlerhorst zu lösen.'' KMG-Presse Ubstadt 1988.
 
* ''Das nahe, ferne Land des Hakawati.'' In: ''[[Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 99]]''/[[1994]]. ([http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/m-kmg/099/index.htm Onlinefassung])
 
* ''Das nahe, ferne Land des Hakawati.'' In: ''[[Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 99]]''/[[1994]]. ([http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/m-kmg/099/index.htm Onlinefassung])
* ''Die Hungersnot der 1840er Jahre und ihre Auswirkungen am Beispiel Karl Mays und seiner frühkindlichen Erblindung.'' (zusammen mit [[Ralf Harder]]) In: ''[[Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 127]]''/[[2001]]. ([http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/m-kmg/127/index.htm Onlinefassung])
+
* ''Die Hungersnot der 1840er Jahre und ihre Auswirkungen am Beispiel Karl Mays und seiner frühkindlichen Erblindung.'' (zusammen mit [[Ralf Harder]]) In: ''[[Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 127]]''/[[2001]]. ([https://www.karl-may-vereinigung.de/forschung/hungersnot.html Onlinefassung])
 +
* ''Der Nachfahr der Müller. Neues zu Karl Mays Vater und Vorfahren'' ([https://www.karl-may-vereinigung.de/forschung/ahnen.html Onlinefassung])
 +
* ''»Ich ging den Leichenweg hinab«. Die so genannte Urszene und die Spaltung des menschlichen Erinnerungsvermögens'' ([https://www.karl-may-vereinigung.de/forschung/urszene.html Onlinefassung])
 +
* ''»In der unteren Reihe der Niedergasse«. Karl Mays Wohnstätten in Ernstthal'' ([https://www.karl-may-vereinigung.de/forschung/niedergasse_122.html Onlinefassung])
 +
* ''Karl Mays Großmutter Kretzschmar und ihre Verwandten. Häuser, Teiche, Erben, Paten – Spurenlesen im alten Ernstthal'' ([https://www.karl-may-vereinigung.de/forschung/ahnen2.html Onlinefassung])
 +
* ''Nachfahr von Geistlichen und Gelehrten. Honoratioren in Freiberg als Vorfahren von Karl May'' ([https://www.karl-may-vereinigung.de/forschung/ahnen3.html Onlinefassung])
 +
* ''Neue Erkenntnisse über die Verlegerfamilie Münchmeyer'' ([https://www.karl-may-vereinigung.de/forschung/verlegerfamilie_muenchmeyer.html Onlinefassung])
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 6. November 2025, 21:16 Uhr

Karl Friedrich Harald Mischnick (* 19. August 1954 Frankfurt am Main, † 18. September 2025 Kronberg im Taunus) war anerkannter Hobby-Genealoge und Karl-May-Forscher. Er war seit 1969 Mitglied der Karl-May-Gesellschaft und seit 2006 Mitglied der Arbeits- und Forschungsgemeinschaft "Karl May" in Sachsen.

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  • Eintrag in der Sekundärliteratur-Bibliographie bei der KMG