Karl May (GESCHICHTE Porträt)
Version vom 22. August 2024, 20:59 Uhr von Tamarin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Zeitschrift G/GESCHICHTE Porträt veröffentlichte 2024 eine Ausgabe zum Thema "Karl May – Werk und Wirkung". == Inhalt == * Lokaltermin bei Shatterhan…“)
Die Zeitschrift G/GESCHICHTE Porträt veröffentlichte 2024 eine Ausgabe zum Thema "Karl May – Werk und Wirkung".
Inhalt
- Lokaltermin bei Shatterhand - Wunderkammer und Fluchtort der Fantasie. Ein Besuch im Karl-May-Museum von Radebeul
- Der Elende -Der Vater brutal, die Mutter herzlos. Mays steiniger Weg führt vom Lehrerseminar ins Zuchthaus
- Psychogramm - Warum Karl May ein Hochstapler werden musste
- Die Liebe des Ulanen - Karriere dank Kitsch. Wie mit billigen Kolportageromanen der erste Erfolg kommt
- Der Weg zum Edelmenschen - Von mystischen Welten und letzten Schriften der Hoffnung
- Freund der Indianer - Wie der Forscher und Maler George Catlin ihn inspiriert
- Im Land der Apachen - Die Wildwest-Romane um den „roten Gentleman“ Winnetou und Blutsbruder Old Shatterhand
- Balduin Möllhausen - Erfolgreicher Konkurrent und literarisches Vorbild
- Reise in die Neue Welt - Als Karl May 1908 seinem ersten Indianer im Reservat begegnet
- Austen Henry Layard - Der wahre Kara Ben Nemsi. Auf den Spuren des englischen Archäologen durch den Orient
- Abenteuer in der Wüste - Kurdische Freiheitskämpfer und verfolgte Jesiden. Warum der Orientzyklus um Kara Ben Nemsi noch immer aktuell ist
- Die Reise in den Orient - 1899 bricht Karl May in den Osten auf. Zwischen Kairo und Sumatra findet er sich selbst
- Bewundert und geächtet - Von den Nazis geschätzt, spaltet Karl May nach 1945 die Gemüter. Erst in der späten DDR erlebt der Autor eine Renaissance
- Rote Brüder - Wie 1847 Comanchen und deutsche Auswanderer zu guten Freunden werden
- Märchen aus der Prärie - 1962 erobert Pierre Brice als Winnetou die Leinwand. Es ist der Beginn einer Kultreihe
- Wildwest hinter Hamburg - Pferde, Stars und Sensationen: Ein Besuch bei den Festspielen von Bad Segeberg und Elspe
- Wohin geht der Ritt? - Der Karl-May-Forscher Thomas Kramer über die Zukunft von Karl May in Zeiten der Wokeness