Mokattam
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mokattam (arabisch المقطّم, DMG al-Muqaṭṭam), auch Muqattam, bezeichnet eine Hügelkette im Südosten der ägyptischen Hauptstadt Kairo. Die Mokattam-Hügelkette reicht von der Kairoer Zitadelle im Norden bis nach Helwan im Süden. Vom Mokattam hat man einen ausgezeichneten Blick auf Kairo.
Der Gebirgszug wurde in pharaonischer Zeit als Steinbruch genutzt. Nach der arabischen Eroberung errichteten die Fatmiden hier die von Karl May erwähnte Gijuschi-Moschee.
Inhaltsverzeichnis
bei Karl May[Bearbeiten]
Mokattam im Werk Karl Mays | |
| |
Et in terra pax/Und Friede auf Erden! |
im Leben[Bearbeiten]
Karl May besuchte Mokattam auf seiner Orientreise am 14. April 1899.
im Werk[Bearbeiten]
In Und Friede auf Erden! ist der Mokattam Handlungsort:
- Der Blick vom Mokattam und dem Dschebel Giyuschi ist unbeschreiblich schön, mir aber doppelt wert, wenn beim Sonnenuntergange die Beleuchtung der Stadt und ihrer Umgegend durch den in der Luft schwebenden Khamsinstaub zu einer, fast möchte ich sagen, märchenhaften wird. Es sind dann alle Härten und Schärfen des Bildes abgemildert, und es liegt ein so undefinierbarer Farbenton rings ausgegossen, daß man meinen möchte, von einer jenseitigen Höhe auf eine ganz andere, un- oder überirdische Welt herabzuschauen.[1]
In Durch die Wüste heißt es:
- "Allah segne deinen Mund, mein Freund! Aber ein Piaster in meiner Hand ist mir lieber als zehn Beutel in einer anderen. Die deinige aber ist so mager, wie der Schakal in der Schlinge oder wie die Wüste jenseits des Mokattam."[2]
Und in Satan und Ischariot II:
- "[...] Es muß ein ebenso seltsames wie wichtiges Geschäft sein, welches den Häuptling bewogen hat, den Llano estacado mit der lybischen Wüste und das Felsengebirge mit dem alten Mokattam zu vertauschen."[3]
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ Karl May: Und Friede auf Erden! In: Karl Mays Werke, S. 64023 (vgl. KMW-V.2, S. 7).
- ↑ Karl May: Durch die Wüste. In: Karl Mays Werke, S. 41571 (vgl. KMW-IV.1, S. 83 f.).
- ↑ Karl May: Satan und Ischariot II. In: Karl Mays Werke, S. 53781 (vgl. KMW-IV.16, S. 266).
Literatur[Bearbeiten]
- Karl May: In fernen Zonen. Karl Mays Weltreisen. Karl May's Gesammelte Werke Band 82. Karl-May-Verlag Bamberg–Radebeul 1999, S. 57 f. ISBN 978-3-7802-0082-2
Weblinks[Bearbeiten]
- Eintrag in der Wikipedia.
- Alte Aufnahmen vom Mokattam mit der Ruine der Gijuschi-Moschee.