Weltall - Menschheit - Krieg

Karl Mays kurzer Text Weltall – Menschheit – Krieg ist ein kurzer pazifistischer Sachtext von Karl May, der nur als Zeitungsausschnitt erhalten ist. Im Anhang zur Sonderausgabe der Geographischen Predigten im Karl-May-Verlag wird er auf "etwa 1868" datiert und als "Fragment eines Entwurfs" bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Textgeschichte[Bearbeiten]
Der Text erschien am 27. April 1904 anonym in einer Temesvarer Zeitung. May klebte den Ausschnitt in die Manuskript-Mappe Bruch I.
Fritz Prüfer bearbeitete den Text in den 1930er Jahren basierend auf einer gekürzten Maschinenabschrift. Diese Fassung gelangte dann 1968 in den Band Schacht und Hütte und wurde dort dann datiert auf "ca. 1870".
Der Hinweis von Roland Schmid, der Text sei als Handschrift im Nachlass überliefert und sei zu Mays Lebzeiten unveröffentlicht geblieben, ist falsch. [1]
Buchausgaben[Bearbeiten]
Innerhalb der Gesammelten Werke ist dieser Text unter dem Titel Weltall - Erde - Mensch in Band 72 Schacht und Hütte abgedruckt.
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ GWB Nr. 72, S. 233
Literatur[Bearbeiten]
- Ekkehard Bartsch: Weltall – Menschheit – Krieg. In: Gert Ueding (Hrsg.): Karl-May-Handbuch. Verlag Königshausen & Neumann Würzburg ²2001, S. 467 f. ISBN 3-8260-1813-3
- Franz Zhernotta: Die Wissenschaft in Karl Mays Leben und Werk. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 16/1973.
- Hansotto Hatzig: Zu unserem May-Text. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 18/1973.
Weblinks[Bearbeiten]
- Der Originaltext online auf den Seiten der Karl-May-Gesellschaft (Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 18, S. 2).