Willmar Schwabe

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Willmar Schwabe, um 1899

Carl Emil Willmar Schwabe (* 15. Juni 1839 in Auerbach/Vogtland, † 8. Januar 1917 in Leipzig) war ein besonders auf dem Gebiet der Homöopathie tätiger Apotheker, Buchautor und Firmengründer.

Willmar Schwabe machte als Sohn eines Apothekers in Dresden eine Apothekerlehre, studierte dann 1861 bis 1863 an der Leipziger Universität und promovierte 1863 zum Pharmazeuten. Im Verlauf seines Studiums beschäftigte er sich mit den Lehren Samuel Hahnemanns und wurde ein überzeugter Anhänger der Homöopathie. Schwabe war 1863 bis 1865 Administrator (Verwalter) der "Homöopathischen Dispensieranstalt der vereinigten Apotheken zu Leipzig "Homöopathische Central-Apotheke Täschner & Co."", die 1849 im Dispensierstreit gegründet worden war.

1865 wurde er in Leipzig zum Stadtbezirksarzt verpflichtet und stellte im gleichen Jahr den Antrag, ein eigenes homöopathisches Unternehmen eröffnen zu dürfen, was ihm der Rat der Stadt auch gestattete. Im Jahr 1866 (nach anderen Quellen 1865) gründete er so im Alter von 26 Jahren die "Homöopathische Central-Officin Dr. Willmar Schwabe", in der homöopathische Urtinkturen als Grundlage der späteren Arzneien gefertigt wurden. Sie wurden an andere Apotheken und ins Ausland geliefert. Gleichzeitig gründete er einen eigenen Verlag für homöopathische Literatur mit Druckerei. Aus diesem behördlicherseits genehmigten "Grosso- und Importgeschäft homöopathischer Fabrikate" ausgehend entstanden über 700 Depots der Central-Apotheke in Deutschland, Europa und Übersee.

"Ich möchte jedes einzelne Arzneimittel auf Echtheit und Reinheit untersuchen und Normalwerte an wirksamen und charakteristischen Stoffen aufstellen." (Dr. Willmar Schwabe, 1866)

Mit seinem Werk "Pharmacopoea Homoeopathica Polyglottica" schuf er 1872 ein Standardwerk der homöopathischen Pharmazie. In mehrere Sprachen übersetzt enthält es akribisch dokumentierte Arbeitsanleitungen zur ordnungsgemäßen Herstellung homöopathischer Arzneimittel.

Als er 1917 starb, baute sein Sohn, der Apotheker und Hofrat Dr. Willmar Schwabe, das Werk im Sinne seines Vaters weiter aus. Die Firma existiert noch heute.

In der ehemaligen, am 31. Dezember 1996 geschlossenen Homöopathischen Central-Apotheke am Thomaskirchhof befindet sich heute zusammen mit einem Restaurant im historischen Apotheken-Interieur das auf Initiative des Sächsischen Apothekerverbandes am 17. Juli 1999 eröffnete Sächsische Apothekenmuseum.

Willmar Schwabe und Karl May[Bearbeiten]

Kara Ben Nemsi führt in "Durch die Wüste" eine homöopathische Reiseapotheke von Willmar Schwabe mit sich, aus der er - durchaus kompetent - Mittelchen an Kranke verteilt.

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]