1849
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahreschronik | ||
Vorangegangenes Jahr: | Karl May | Folgendes Jahr: |
1790 – 1800 – 1810 – 1820 – 1830 – 1840 – 1850 – 1860 – 1870 – 1880 – 1890 |
- Am 19. Januar beschwert sich Christiane Wilhelmine May erneut wegen der geringen Einkünfte und fordert ein Mindesteinkommen für Hebammen. Diese Beschwerde wird wiederum zurückgewiesen.
- Heinrich August May engagiert sich im Ernstthaler Vaterlandsverein.
- In Dresden kommt es am 3. Mai zum Mai-Aufstand.
- In den USA erlebt der kalifornische Goldrausch seinen Höhepunkt.
geboren[Bearbeiten]
- 23. Februar: Ildefons Schober, Erzabt
- 16. April: Eduard von Nolde, Reiseschriftsteller
- 9. Mai: Gustave Fraipont, Maler
- 26. Mai: Heinrich Theissing, Verleger
- 9. Juni: Karoline Selbmann, Schwester Karl Mays
- 9. Juni: Karl Tanera, Schriftsteller
- 2. Juli: Marie Therese von Bayern, Königin
- 31. Juli: Auguste Gérardin, Maler
- 6. August: Zephyrin Biever, Briefpartner Karl Mays
- 20. September: Bruno Radelli, Verleger
- 13. Oktober: Ernst Achilles
gestorben[Bearbeiten]
- 3. September: Ernst von Feuchtersleben, Dichter
- 7. Oktober: Edgar Allan Poe, Schriftsteller
- 10. Dezember: Karl Herloßsohn, Schriftsteller
Quellen[Bearbeiten]
- Austen Henry Layard: Nineveh and its remains. London.