Indsmen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 4. März 2011, 23:57 Uhr

In den im Wilden Westen handelnden Erzählungen Karl Mays gibt es auch einige aus englischen Wörtern zusammengesetzte Wortverbindungen, die sich in der englischen Sprache so nicht nachweisen lassen - eine von Karl May erfundene phantasievolle Fachsprache. Hierzu zählt neben Gunstick, Railtroubler und Stakemen auch das aus "Indian" (Indianer) und "Men" bzw "Man" (Männer, Mann; Menschen, Mensch) gebildete "Indsmen" bzw. "Indsman". Zu diesem Wort schreibt Reinhold Wolff: "[...] Indsman, der auch nur im Sächsischen vorkommt, aber nie und nimmer im Englischen.[1] Solche freien Kombinationen aus Wörterbüchern finden sich bei May auch aus anderen Sprachen, z. B. das "türkische" Wort Günteste.

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Reinhold Wolff: How to build worlds with words. Karl Mays virtueller "Wilder Westen". Regensburg, 2003.