Wilhelm Stekel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wilhelm Stekel''' (*18. März 1868 in Bojan, Bukowina, Österreich-Ungarn; † 25. Juni 1940 in London) war ein österreichischer A…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 1. Januar 2021, 20:21 Uhr

Wilhelm Stekel (*18. März 1868 in Bojan, Bukowina, Österreich-Ungarn; † 25. Juni 1940 in London) war ein österreichischer Arzt und Psychoanalytiker.

Wilhelm Stekel und Karl May[Bearbeiten]

Ende 1911 verschickte Stekel ein Rundschreiben an verschiedene Schriftsteller und Dichter (darunter Karl May) und stellte ihnen Fragen zu ihren (Tag-)Träumen. Wieviele Adressaten das Schreiben hatte ist nicht bekannt.

Karl May versprach Stekel Antwort und wollte ihm "sehr Interessantes, aber freilich nicht etwa Krankhaftes, sondern Kerngesundes berichten".[1]

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Olenhusen: Tagträume, S. 26

Literatur[Bearbeiten]