Tournee Mondon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Ergänzungen)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{tmm-Bühne}}
 
{{tmm-Bühne}}
Das Tournee-Theater '''theater transfer / Tournee Mondon''' war ein Projekt, das in den späten 1970er Jahren [[Karl May|Karl-May]]-Stücke auf die Bühnen von Hallentheatern brachte.
+
Das Tournee-Theater '''Tournee Mondon''' bzw. '''theater transfer''' war ein Projekt, das in den späten 1970er Jahren Inszenierungen auf die Bühnen von Hallentheatern in Deutschland und Luxemburg brachte. Neben ''Der Graf von Monte Christo'' nach Alexandre Dumas waren dies zwei Karl-May-Stoffe:
  
 
* [[1977]]/[[1978|78]]: ''Winnetou – der rote Gentleman''
 
* [[1977]]/[[1978|78]]: ''Winnetou – der rote Gentleman''
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
* [[1980]]: ''Der Schut''
 
* [[1980]]: ''Der Schut''
mit Klaus-Hagen Latwesen als [[Kara Nirwan]] und [[Brigitte Nippe]]
+
mit Klaus-Hagen Latwesen als [[Kara Nirwan]], [[Klaus Schichan]] als [[Bybar]] und [[Brigitte Nippe]]
  
Autor und Regisseur war Peter Thompson – ein [[Pseudonym]] von Klaus-Hagen Latwesen, der auch Initiator der Unternehmung war. Darsteller waren u.a. Latwesen, Herget, [[Heide Mondon]] und [[Christian Ahrens]].
+
Autor und Regisseur war Peter Thompson – ein [[Pseudonym]] von Klaus-Hagen Latwesen, der auch Initiator der Unternehmung war. Die Produktion übernahmen Latwesen und Herget. Darsteller waren u.a. Latwesen, Herget, [[Heide Mondon]] und [[Christian Ahrens]].
  
 
Latwesen benutzte seine Stücke später für Freilichtversionen: ''Winnetou'' [[1982]] und [[1987]] bei den Karl-May-Spielen [[Bad Segeberg]] und ''Der Schut'' [[2002]] und [[2003]] im [[Naturtheater Greifensteine]] bei Annaberg-Buchholz.
 
Latwesen benutzte seine Stücke später für Freilichtversionen: ''Winnetou'' [[1982]] und [[1987]] bei den Karl-May-Spielen [[Bad Segeberg]] und ''Der Schut'' [[2002]] und [[2003]] im [[Naturtheater Greifensteine]] bei Annaberg-Buchholz.
 +
 +
== Weblinks ==
 +
* Eintrag zu Klaus-Hagen Latwesen in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Klaus-Hagen_Latwesen Wikipedia].
  
 
[[Kategorie:Bühnen]]
 
[[Kategorie:Bühnen]]

Aktuelle Version vom 14. Mai 2025, 14:20 Uhr

Karlmayicon.jpg Dieser Artikel oder Abschnitt ist noch sehr kurz oder unvollständig. Es wäre schön, wenn Du ihn ergänzt, wenn Du mehr über das Thema weißt.

Das Tournee-Theater Tournee Mondon bzw. theater transfer war ein Projekt, das in den späten 1970er Jahren Inszenierungen auf die Bühnen von Hallentheatern in Deutschland und Luxemburg brachte. Neben Der Graf von Monte Christo nach Alexandre Dumas waren dies zwei Karl-May-Stoffe:

  • 1977/78: Winnetou – der rote Gentleman

mit Klaus-Hagen Latwesen als Winnetou und Rudolf H. Herget als Old Shatterhand

mit Klaus-Hagen Latwesen als Kara Nirwan, Klaus Schichan als Bybar und Brigitte Nippe

Autor und Regisseur war Peter Thompson – ein Pseudonym von Klaus-Hagen Latwesen, der auch Initiator der Unternehmung war. Die Produktion übernahmen Latwesen und Herget. Darsteller waren u.a. Latwesen, Herget, Heide Mondon und Christian Ahrens.

Latwesen benutzte seine Stücke später für Freilichtversionen: Winnetou 1982 und 1987 bei den Karl-May-Spielen Bad Segeberg und Der Schut 2002 und 2003 im Naturtheater Greifensteine bei Annaberg-Buchholz.

Weblinks[Bearbeiten]

  • Eintrag zu Klaus-Hagen Latwesen in der Wikipedia.