Wandergrüße (Gedicht): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(Text des Gedichtes ergänzt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Wandergrüße''' ist ein Gedicht, das [[1874]] im [[Kalender]] "Allgemeiner Hausfreund 1875", Stolpen, Verlag von [[Julius Heinrich Hanzsch]] erschien. Der Verfasser war [[Karl May]].
 
'''Wandergrüße''' ist ein Gedicht, das [[1874]] im [[Kalender]] "Allgemeiner Hausfreund 1875", Stolpen, Verlag von [[Julius Heinrich Hanzsch]] erschien. Der Verfasser war [[Karl May]].
 +
 +
 +
== Text ==
 +
:          '''''Wandergrüße.
 +
 +
:''Kommt mir auf meiner Wanderschaft
 +
:''Ein Greis, ein Mütterlein entgegen,
 +
:''So zieh ich ehrfurchtsvoll den Hut;
 +
:''Ich denke an der Eltern Segen,
 +
:''Den sie mir gaben, als ich schied.
 +
:''Und jedes ros'ge Mägdelein,
 +
:''Das mir begegnet, grüß' ich gerne,
 +
:''Und weihe freudig dann durch sie
 +
:''Dem Liebchen mein in weiter Ferne
 +
:''Aus voller Brust ein Wanderlied.
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==

Aktuelle Version vom 6. Juli 2024, 14:52 Uhr

Wandergrüße ist ein Gedicht, das 1874 im Kalender "Allgemeiner Hausfreund 1875", Stolpen, Verlag von Julius Heinrich Hanzsch erschien. Der Verfasser war Karl May.


Text[Bearbeiten]

          Wandergrüße.
Kommt mir auf meiner Wanderschaft
Ein Greis, ein Mütterlein entgegen,
So zieh ich ehrfurchtsvoll den Hut;
Ich denke an der Eltern Segen,
Den sie mir gaben, als ich schied.
Und jedes ros'ge Mägdelein,
Das mir begegnet, grüß' ich gerne,
Und weihe freudig dann durch sie
Dem Liebchen mein in weiter Ferne
Aus voller Brust ein Wanderlied.

Literatur[Bearbeiten]