Materialien zur Karl-May-Forschung Bd. 9
Version vom 15. September 2024, 11:39 Uhr von Czelko (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''''Karl May auf der Couch? Die Suche nach der Seele des Menschen''''' von Udo Kittler erschien 1985 als 9. Band der Reihe ''Materialien zur Karl-M…“)
Karl May auf der Couch? Die Suche nach der Seele des Menschen von Udo Kittler erschien 1985 als 9. Band der Reihe Materialien zur Karl-May-Forschung. Es ist laut Unter-Untertitel Eine literarische Studie zur Rezeption der „Lehre vom Unbewußten“ im Spätwerk Karl Mays.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt[Bearbeiten]
- Zu dieser Publikation (von Hansotto Hatzig)
- Editorial
- Einleitung
- Karl May und die deutsche Romantik
- Das sächsische Ardistan
- Der Ehrenbürger Schubert aus Dschinnistan
- Romantische Traumdeutung
- Schuberts „Psychologie der Sehnsucht“
- Allgemeine Entwicklung der Psychologie
- Ein romantischer Bestseller: „Psyche“
- Des sächsischen Leibarztes Tiefenpsychologie
- Karl Mays Psychologie der Zukunft
- Ontogenese und Phylogenese
- Das Anlage-Umwelt-Problem
- „Hinab in tiefste Seelentiefen“
- Seelenkrankheit
- Weltseele und Menschheitsfrage: Eine Idee des Ganzen
- Karl May und die Psychoanalyse
- Vom „Jenseits“ zum „Friede auf Erden“
- Der Schriftsteller Freud
- Sturm und Entrüstung gegen Freud
- Aus der akademischen Welt Sachsens
- Die „Hoffnungslosigkeit aller Psychologie“
- Ein Schiffsarzt auf Winnetous Spuren
- Ein kranker Senatspräsident in Dresden
- Lavarone im Tal der Dschamikun
- Fand die Begegnung mit Freud statt?
- Tarnung
- Protokolle therapeutischer Sitzungen
- „Professor Garden, Amerika“
- Scheidung im „Silbernen Löwen“
- „Ich war gesund…“
- Karl May in Licht und Schatten
- „Ich schreibe nicht Romane… ich bin Psycholog!“
- Vom Himmel nach der Erde
- Als Zarathustra sprach
- Angra Mainyu, der Widersacher
- Karl May und die Sonnenanbeter
- „Flüchtig hingemachte Menschen…“
- Freud und der „Fall Schreber“
- Wiedergeburt des Mystizismus
- „Herzallerliebster Sascha…“
- Hoffnung auf Evolution und Individuation
- C. G. Jungs „Schattenpsychologie“ und Karl Mays Schatten
- Mays analytische Psychologie
- Der Kronzeuge, oder „Sieg, Sieg,…!“
- Im Fallen Halt[1]
- Anhang
- Verzeichnis der May-Texte
- Bibliographie
- Anmerkungen
- Namensregister
Das Frontispiz Das Puzzle einer Seele stammt von Carl-Heinz Dömken.
Anmerkung[Bearbeiten]
- ↑ Im Inhaltsverzeichnis unter der Überschrift „Schluß“ aufgeführt.
Literatur[Bearbeiten]
- Bernd A. Weil: Karl May auf der Couch? In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 67/1986, S. 12. (Onlinefassung)
Weblink[Bearbeiten]
- Eintrag in der Sekundärliteratur-Bibliographie der Karl-May-Gesellschaft