Der Schatz im Silbersee (Gföhl 2013)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel oder Abschnitt ist noch sehr kurz oder unvollständig. Es wäre schön, wenn Du ihn ergänzt, wenn Du mehr über das Thema weißt.
Der Schatz im Silbersee | |
---|---|
Daten | |
Bühne | Gföhl |
Spielzeit: | 2013 |
Premiere: | 27. Juli 2013 |
Textvorlage: | Der Schatz im Silbersee |
Stab | |
Regie: | Rochus Millauer |
Buch: | Rochus Millauer |
Besetzung | |
Inhaltsverzeichnis
Inhalt[Bearbeiten]
- Der Westen der Vereinigten Staaten - Ende des 19. Jahrhunderts.
- Eine Bande von gesetzlosen Tramps unter der Führung eines ehemaligen Colonel-Obersts, genannt der Cornel, jagt einem Plan, der zu einem unermesslich großen Schatz am Silbersee führen soll, nach. Dabei schrecken sie nicht vor Mord und Brandstiftung zurück.
- Winnetou und Old Shatterhand, Sam Hawkens - ein kauziger Jäger - und sein Begleiter Gunstik Uncle sowie ein schottischer Abenteurer namens Lord Castlepool heften sich an die Fersen der Tramps.
- Zur selben Zeit graben die Utahs ihr Kriegsbeil aus und wollen alle weißen Männer aus ihren Jagdgründen vertreiben. Unter der Führung ihres Häuptlings Großer Wolf greifen sie ein Holzfällercamp an und entführen Ellen, die Tochter eines Bergbauingenieurs, der von den Utahs schon Jahre zuvor ermordet wurde.
- Auf dem Weg zurück in ihr Lager befreien Winnetou und Old Shatterhand das Mädchen.
- Winnetou entdeckt, dass Ellen eine indianische Skizze, ein Andenken ihres Vaters, um den Hals trägt. Er erkennt die Bedeutung dieser Zeichnung - nämlich dass es sich um einen Schatzplan handelt -, verschweigt es Ellen jedoch.
- Die Tramps haben mittlerweile, in Abwesenheit der Utahkrieger, deren Lager überfallen, um nach dem Plan zu suchen, werden aber nicht fündig.
- Old Shatterhand und seine Begleiter Sam und Uncle sowie der Lord fallen in die Hände der heimkehrenden Utahkrieger, um nach dem Beschluss des Rates der Alten um ihr Leben zu kämpfen.
- Winnetou, der sich kurz vor der Gefangennahme Old Shatterhands von ihm trennte, und Kleiner Bär, ein junger Tonkawa-Häuptling, dessen Vater Großer Bär von den Tramps in Sheridan, einem Handelsposten, ermordet wurde, bringen Ellen zurück zu den Holzfällern.
- Old Shatterhand und seine Begleiter werden trotz gewonnener Kämpfe von den Utahkriegern festgehalten, bis Winnetou und Kleiner Bär sie befreien, und die Verfolgung der Tramps wieder aufgenommen wird. Cornel und seine Banditen haben mittlerweile erfahren, dass Ellen den Plan besitzt...
- Werden Winnetou, Old Shatterhand und ihre Freunde die Banditen daran hindern, den Schatz zu rauben? Werden die Utahkrieger ihr Kriegsbeil begraben? Die Geschichte wird es Euch erzählen.
Besonderheiten[Bearbeiten]
Für die Rollen der Blutsbrüder wurden Maximilian Spielmann und Oliver Rico Roitinger engagiert, welche diese bereits 2011 in Winzendorf gespielt hatten. Als Oberschurke Cornel wurde kurzzeitig Stefan Rager angekündigt, es übernahm jedoch der frühere Gföhler Darsteller Schichta.
Die Schatzkarte hing Ellen um den Hals und wurde von Winnetou erkannt. Ellen war unter Rafters aufgewachsen. Zugunsten der Protagonisten griff immer wieder ein schwarz maskierter Reiter ein. Im Finale tauchte aus dem See ein gelb bemalter Kunstfelsbrocken auf und wurde wieder versenkt.
Literatur[Bearbeiten]
- Elisabeth Kolb: Ein sehr verborgener "Schatz im Silbersee". Winnetou-Spiele in Gföhl. In: Wiener Karl-May-Brief Heft 4/2013
- Hans Langsteiner: Comeback mit Schönheitsfehlern. Zwiespältiger "Silbersee" in Gföhl. In: Karl May & Co. Nr. 134/2013.
Weblinks[Bearbeiten]
Die Saison in Gföhl | ||
Vergangenes Jahr: | Der Schatz im Silbersee | Folgendes Jahr: |