Verlag Hermann Oeser
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Verlagsbuchhandlung, Papier- und Pappfabrik von Louis Oeser, Neusalza (1862)
Der Verlag Hermann Oeser war ein Verlag in Neusalza, bei dem Zeitschriften und Kolportageromane erschienen sind.
Dort erschien u. a. die Deutsche Novellen-Flora, in der Karl Mays Erzählung Die Rose von Ernstthal veröffentlicht wurde.
Veröffentlichungen des Verlags[Bearbeiten]
- Carl Adolph: Illustrirte Chronik von Schleswig-Holstein und der dänischen Monarchie, mit besonderer Berücksichtigung der Jahre 1847 bis 50 und der Verfassungs- und Erbfolge-Streitigkeiten in der neuesten Zeit. Für das deutsche Volk bearbeitet.
- H. Jacob: Die Geschichte des deutschen Reichs in Bildern. Ein Geschichtsatlas für Schule und Haus mit erläuterndem Texte von H. Jacob. 1872.
- Martin Rade: Doktor Martin Luthers Leben, Thaten und Meinungen. Drei Bände. 1887.
- Illustrierte Chronik des Buren-Volkes, seiner Leiden und Kämpfe um Freiheit und Selbständigkeit. 1900/01.
- Schicksale, Abenteuer und Erfolge eines jungen Deutschen bei den Buren. Romantische Novelle. Um 1900.
Literatur[Bearbeiten]
- Andreas Graf: Kolportage bei Münchmeyer und anderswo (I). Dresden und Berlin als Produktionszentren von "Volksromanen" 1850-1930. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft (M-KMG) Nr. 149/2006. (Onlinefassung)
- Andreas Graf: Kolportage bei Münchmeyer und anderswo (II). Dresden und Berlin als Produktionszentren von "Volksromanen" 1850-1930. In: M-KMG Nr. 150/2006. (Onlinefassung)
- Ralf Harder: "Pünktlich und zuverlässig". Die Existenzgrundlage des Kolportagebuchhandels. In: Der Beobachter an der Elbe Nr. 17, 2011.
- Wilhelm Vinzenz und Jürgen Wehnert: Die "Deutsche Novellen-Flora", Hermann Oeser und Karl May. Noch einmal: Zur Datierung der "Rose von Ernstthal". In: Karl May & Co., Nr. 125, 2011.
- Jürgen Wehnert: Oeser, Münchmeyer und Radelli. Nachrichten von drei frühen Verlegern Karl Mays. In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2015
Weblinks[Bearbeiten]
- Eintrag bei Dideldum.