Winnetous Testament (Anton Haider): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 8. März 2013, 23:55 Uhr

Der österreichische Karl-May-Forscher Anton Haider hinterließ ein – undatiertes – 31-seitiges Typoscript mit dem Titel Winnetous Testament.

Inhalt[Bearbeiten]

Kapitel:

  • 1. Reisegedanken
  • 2. Begegnung auf dem Ozean
  • 3. In Trinidad

Der Text endet als Fragment mit Abschluss des 3. Kapitels.

Problem[Bearbeiten]

Haider ging dabei von Winnetous Erben, der bearbeiteten Fassung von 1935, aus, in der u. a. Max Pappermann durch Dick Hammerdull und Pitt Holbers ersetzt wurde. Als diese Änderung zurückgenommen wurde, war sein Fragment hinfällig und wurde von ihm nicht fortgesetzt.

Sonstiges[Bearbeiten]

Der Text wurde in den Wiener Karl-May-Briefen (ab Heft 1/2010) in mehreren Fortsetzungen veröffentlicht.

Literatur[Bearbeiten]